Gemeinschaftsschule Gondelsheim: Palettenmöbel, Ipad-Filme und eigene Roboter

Außergewöhnlich großes Engagement zeigten die Schüler und Lehrer der Kraichgau Gemeinschaftsschule in Gondelsheim bei den ersten Projekttagen der Schule.
4Bilder
  • Außergewöhnlich großes Engagement zeigten die Schüler und Lehrer der Kraichgau Gemeinschaftsschule in Gondelsheim bei den ersten Projekttagen der Schule.
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Außergewöhnlich großes Engagement zeigten die Schüler und Lehrer der Kraichgau Gemeinschaftsschule in Gondelsheim bei den ersten Projekttagen der Schule.

Gondelsheim (wen) Außergewöhnlich großes Engagement zeigten die Schüler und Lehrer der Kraichgau Gemeinschaftsschule in Gondelsheim bei den ersten Projekttagen der Schule. An den insgesamt 21 Projekten beteiligten sich alle Lehrer und alle Klassen von eins bis neun. Bei den vielfältigen Projekten wurde aus Naturstämmen ein Sonnensegel für den Schulhof gebaut, es entstanden neue Palettenmöbel, in der Filmwerkstatt drehten die Schüler mit IPads kleine Filme und machten eigene digitale Musik dazu. Auch die Themen Bauernhof, Bienen, Hexen und die Kunst des Malens wurden in Projekten aufgearbeitet. Interessant war auch das Projekt Lego Mindstorm, bei dem die Jugendlichen eigene Roboter bauten, um diese dann über den PC zu programmieren und zu steuern. Schüler der Kunst AG gestalteten außerdem im Graffiti Projekt die Unterführung am Gondelsheimer Schloßstadion neu. Tatkräftig unterstützt wurden sie durch den Künstler Rene Sulzer. Große Unterstützung erhielt auch zahlreiche Gruppen durch den örtlichen Bauhof. Während der Zeit der Projekttage wurden auch 16 Medienmentoren aus der Gemeinschaftsschule aus den Jahrgangstufen sieben und acht von einem Kollegen des Landesmedienzentrums ausgebildet.

Mehr als 1.000 Besucher bei Projektpräsentation

Die Ergebnisse dieser vielen Projekte wurden dann bei einem großen Präsentationsfest der Öffentlichkeit gezeigt. Mehr als 1.000 Besucher bestaunten die Ergebnisse in nahezu allen Räumen der Schule. Die Bewirtung meisterte an diesem Nachmittag der Elternbeirat gemeinsam mit dem Förderverein. Musikalische Beiträge bei der Präsentation von der Primarstufe und der Sekundarstufe der Lehrerinnen Ulrike Hillenbrand und Alena Geiger rundeten diese gelungenen Projekttage ab.

Außergewöhnlich großes Engagement zeigten die Schüler und Lehrer der Kraichgau Gemeinschaftsschule in Gondelsheim bei den ersten Projekttagen der Schule.
Außergewöhnlich großes Engagement zeigten die Schüler und Lehrer der Kraichgau Gemeinschaftsschule in Gondelsheim bei den ersten Projekttagen der Schule.
Außergewöhnlich großes Engagement zeigten die Schüler und Lehrer der Kraichgau Gemeinschaftsschule in Gondelsheim bei den ersten Projekttagen der Schule.
Außergewöhnlich großes Engagement zeigten die Schüler und Lehrer der Kraichgau Gemeinschaftsschule in Gondelsheim bei den ersten Projekttagen der Schule.
Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.