22. Ausbildungsbörse in Oberderdingen
Über 50 Aussteller präsentieren sich am 8. Februar
Oberderdingen (pr). Zum 22. Mal findet am Samstag, 8. Februar, die interkommunale Ausbildungsbörse der Stadt Oberderdingen und der Gemeinden Sulzfeld, Kürnbach, Sternenfels und Zaisenhausen statt. In diesem Jahr nehmen mehr als 50 Unternehmen und Institutionen aus den unterschiedlichsten Branchen daran teil – darunter die Blanc & Fischer Corporate Services GmbH & Co. KG, Richard Wolf GmbH, Seeburger AG, Neff GmbH, SEW-Eurodrive, Sparkasse Pforzheim Calw, Volksbank Kraichgau oder Heimberger GmbH.
Austausch auf der Börse
Die Ausbildungsbörse wird um 9.30 Uhr von Oberderdingens Bürgermeister Thomas Nowitzki eröffnet. Danach lädt er bis 13 Uhr zum Informationsaustausch ein. Die Bewirtung erfolgt durch die Leopold-Feigenbutz-Realschule aus Oberderdingen.
Am Info-Point im Foyer der Aschingerhalle steht ein Ausbildungsverzeichnis aller Ausbildungsberufe zur Verfügung. Dieses kann von den Besuchern kostenlos über einen QR-Code heruntergeladen werden. Das Verzeichnis umfasst dabei rund 160 Ausbildungsberufe und Studiengänge. Zudem gibt es Infos über offene Ausbildungsstellen von Unternehmen, die an der Ausbildungsbörse nicht teilnehmen können.
Veranstaltung ist Win-Win-Situation
Nowitzki betont, dass von der interkommunalen Ausbildungsbörse in Oberderdingen sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die ausbildenden Betriebe profitieren können.
Auch die Stadt Oberderdingen ist mit einem Messestand vertreten und stellt die Ausbildungsberufe zur Verwaltungsfachangestellten (w/m/d), die praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (w/m/d), die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (w/m/d) sowie den Studiengang Public Management zum gehobenen Verwaltungsdienst vor. Außerdem wird am Stand der Stadt ein Quiz rund um die Ausbildungsbörse angeboten. Die Ziehungen der Gewinner finden um 10.30, 11.30 und um 12.30 Uhr statt.
Autor:Kraichgau News Ratgeber aus Bretten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.