Kleinkaliberschützenverein Oberöwisheim
Kraichtal im Schützenfieber

- hochgeladen von KKS Oberöwisheim
Am Sonntag, den 21. September wurde die 44. traditionelle Stadtmeisterschaft ausgetragen, zu dem sich die Besucher zum Mittagstisch und Wettkampf ins Schützenhaus einfanden. Für die jüngeren Gäste stand der Lichtgewehranhänger bereit, den in diesem Jahr 7 Kinder nutzten. Deutlich größer war die Beteiligung bei den Erwachsenen: 39 Mannschaften nahmen teil, darunter 11 reine Damenteams. Die Anzahl der Schützinnen stieg auf 59 von insgesamt 156 Teilnehmern. Seit letztem Jahr wird die Meisterschaft auf elektronischen Schießanlagen durchgeführt – eine Umstellung, bei dem der ein oder andere noch die gewohnten „Scheiben“ suchte. Das Auswertungsteam des KKS hingegen suchte nach klaren Siegern, was unmöglich war, denn die Ergebnisse lagen bei den Herren wie Damen auffallend dicht beieinander. Das Resultat: 11 Herren mussten ins Stechschießen, während es bei den Damen zu einem kleineren Ausschießen zwischen zwei punktgleichen Schützinnen kam. Am Ende setzte sich Kamil Trojan unter allen, die 47 Ringe erzielten, durch und wurde Dritter. Den zweiten Platz belegte sein Mannschaftskamerad Fabian Zorn, ebenfalls von der Freiwilligen Feuerwehr, der 48 Ringe erzielte, im Stechschießen jedoch Roland Friedrich vom TSV Clubhaus Ü50 den Sieg überlassen musste. Bei den Damen konnte sich Romy Sinn im zweiten Stechen gegen ihre Teamkollegin von den Flintenmamas behaupten und den zweiten Platz sichern. Mit ebenfalls 48 Ringen folgte Jenny Tesch auf Platz drei. Für die Siegerin gab es besonderen Applaus: mit perfekten 50 Ringen war Selina Manke vom TC Grün-Weiß Kraichtal unangefochten an der Spitze und erzielte damit noch dazu das höchste Ergebnis in den vergangenen Jahren. Zusätzlich durften sich die Erstplatzierten über einen Essensgutschein freuen, gestiftet von Tobias Borho im Namen der Stadt Kraichtal. Spannend war es auch beim Lichtgewehrschießen. Mit 86 Ringen erreichte Jannis Claassen den dritten Platz, dicht gefolgt von Josephin Oßfeld, die mit 87 Ringen Zweite wurde. Den Sieg sicherte sich Klara Trojan mit 89 Ringen. In der Mannschaftswertung war die Freiwillige Feuerwehr Oö stark vertreten und dominierte die Top 5. Auf das Podest schaffte es jedoch nur die erste Mannschaft, die mit 183 Ringen den Sieg holte und den Wanderpokal für das höchste Ergebnis des Wettbewerbs zurückgewann. Den zweiten Platz belegte Witzenmann-Speck mit 181 Ringen, gefolgt vom Team Ma.Jo mit 180 Ringen. Nach dem verpassten Podest im letzten Jahr sicherten sich die OWK-Damen diesmal mit 174 Ringen den dritten Platz. Den zweiten Platz belegten die Damen des TC Grün-Weiß Kraichtal mit 176 Ringen, während die Küchenweiber mit 180 Ringen Ihren Sieg erfolgreich verteidigten. Wer den frisch geschossenen Rehbock gewonnen hatte, verkündete Oberschützenmeister Werner Zimmermann. Ein Pokal in Form von Geweihhörner wurde an das Team der Kleinen Kneipe übergeben, die den niedrigsten Mannschaftsteiler von 2.693 Ringen hatten. Der Schwartenmagen, gestiftet von der Metzgerei Deckinger, wurde unter den Einzelschützen mit der niedrigsten Ringzahl verlost, bei dem Monika Israel die Glückliche war. Den Pokal für die meisten Mannschaften erhielt erneut die Freiwillige Feuerwehr Oö, die fünf Mannschaften stellte. Der KKS gratuliert den Preisträgern, bedankt sich bei allen Teilnehmern, Gästen und fleißigen Helfer und freut sich auf ein Wiedersehen bei der nächsten Stadtmeisterschaft.
Autor:KKS Oberöwisheim aus Region |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.