Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Politik & Wirtschaft

Wegen überfüllter Züge
Go Ahead rät von Fahrradmitnahme am Wochenende ab

Stuttgart (dpa/lsw) Der private Bahnanbieter Go Ahead rät Kundinnen und Kunden in Baden-Württemberg davon ab, an Wochenenden und Feiertagen Fahrräder oder sperriges Gepäck im Zug mitzunehmen. Als Grund nannte eine Sprecherin am Freitag in Stuttgart den zu erwartenden Ausflugsverkehr. Die Sprecherin wies zudem darauf hin, dass in den Bussen des Schienenersatzverkehrs generell keine Fahrräder mitgenommen werden könnten. Züge waren an Pfingsten überfüllt Am vergangenen Pfingstwochenende hatte es...

Politik & Wirtschaft

Andrang auf Neun-Euro-Ticket
VCD-Chef gegen Öffnung der ersten Klasse in zu vollen Zügen

Stuttgart (dpa/lsw) - Der Landeschef des Verkehrsclubs VCD, Matthias Lieb, hält wenig von der Idee, aufgrund des Ansturms auf das 9-Euro-Ticket die erste Klasse in Zügen für alle Passagiere öffnen. «Das wird ja auch von der Linkspartei propagiert, aber wir sehen das kritisch», sagte Lieb der «Stuttgarter Zeitung». Die Fahrgäste in der ersten Klasse würden ja nicht für 9 Euro fahren. «Sie bezahlen den höheren Fahrpreis, damit sie mehr Platz und mehr Ruhe haben.» Wenn gar niemand in der ersten...

Freizeit & Kultur

Bahnverkehr
Volle Regionalzüge an Pfingsten zu touristischen Zielen

Stuttgart/Freiburg (dpa/lsw) Das Pfingstwochenende und das 9-Euro-Ticket haben in Baden-Württemberg teils für proppevolle Regionalzüge gesorgt. Nach Angaben der Deutschen Bahn waren Fahrten insbesondere zu touristischen Zielen «sehr stark nachgefragt». Welche Strecken genau betroffen waren, konnte eine Sprecherin der Bahn auf Anfrage nicht sagen. «Die Rückreisewelle rollt», sagte sie. Zug überfüllt und kann nicht weiterfahren Der Regionalexpress 2 von Freiburg nach Karlsruhe zum Beispiel war...

Politik & Wirtschaft

9-Euro-Ticket
Hohe Nachfrage in Regionalzügen zu touristischen Zielen

Stuttgart/Berlin (dpa/lsw) Zu Beginn der Pfingstferien und nach Einführung des 9-Euro-Tickets sind nach Angaben der Deutschen Bahn Regionalzüge insbesondere zu touristischen Zielen in Baden-Württemberg «sehr stark nachgefragt». Welche Strecken am Samstag betroffen waren, konnte ein Sprecher der Bahn auf Anfrage zunächst nicht sagen. Fahrgäste sollten sich kurz vor Reiseantritt noch einmal bei den Verkehrsverbünden vor Ort oder über den DB Navigator informieren. Angesichts der hohen Auslastung...

Politik & Wirtschaft

«Auf einem rekordverdächtigen Niveau»
Tausende beim Tag der offenen Baustelle zu Stuttgart 21

Stuttgart (dpa/lsw) Die vermutlich letzte Besichtigung der Bahnhofsbaustelle vor Inbetriebnahme des milliardenschweren Bahnprojekts Stuttgart 21 (S21) im Jahr 2025 hat Tausende Menschen angezogen. Der Verein Bahnprojekt Stuttgart-Ulm sprach von rund 15 000 Besuchern am ersten Besichtigungstag über Ostern. «Wir wussten, dass sich die Menschen für S21 und die Folgeprojekte interessieren. Dass das Interesse aber so groß ist, hätten wir nicht erwartet», sagte Vereins-Chef Bernhard Bauer am Abend...

Blaulicht

Notfallpläne mit gemindertem Fahrplanangebot
Ministerium sorgt sich um Bus- und Bahnverkehr

Stuttgart (dpa/lsw) Das Verkehrsministerium in Baden-Württemberg stellt sich auf eine Verknappung des Zug- und Buspersonals wegen der Verbreitung der Omikron-Variante ein. «Wir werden im Krisenfall täglich mit Eisenbahn- und Busunternehmen konferieren», sagte Berthold Frieß, Amtschef im Ministerium, der «Stuttgarter Zeitung» und den «Stuttgarter Nachrichten» (Montag). Steigende Fehlzeiten wegen Krankheit und Quarantäne erwartet Besonders wichtig für den Betrieb seien Lokführer, Mitarbeiter in...

Politik & Wirtschaft

Konkurrenten der DB werden nicht bestreikt
Bahnverkehr in Baden-Württemberg weiter stark beeinträchtigt

Stuttgart (dpa/lsw) Der Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bei der Deutschen Bahn hat auch am Freitagmorgen für zahlreiche Zugausfälle und Verspätungen in Baden-Württemberg gesorgt. Der Ersatzplan laufe aber erneut gut an, wie eine Sprecherin der Bahn am Morgen sagte. Die Situation an den Bahnhöfen sei verhältnismäßig entspannt. Im Regionalverkehr will die Bahn etwa 40 Prozent des regulären Fahrplans aufrecht erhalten, im Fernverkehr soll jeder vierte Zug fahren....

Politik & Wirtschaft

Streik hat am Donnerstagmorgen begonnen
Bahnverkehr im Südwesten wegen Streiks stark beeinträchtigt

Stuttgart (dpa/lsw) Der Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bei der Deutschen Bahn hat am Donnerstagmorgen begonnen - und für zahlreiche Zugausfälle und Verspätungen in Baden-Württemberg gesorgt. Der Ersatzplan sei jedoch gut angelaufen, teilte eine Sprecherin der Bahn am Morgen mit. Im Regionalverkehr will die Bahn etwa 40 Prozent des regulären Fahrplans aufrecht erhalten, im Fernverkehr rund 25 Prozent. S-Bahn-Linien im Stuttgarter Großraum sollen im Stundentakt fahren....

Politik & Wirtschaft

Streik beendet
Bahnverkehr wieder angelaufen

Stuttgart (dpa/lsw) Nach dem Streik der Lokführergewerkschaft GDL der vergangenen zwei Tage ist der Bahnverkehr gegen 2.00 Uhr wieder angelaufen. Man erwarte wieder einen weitgehend normalen Betrieb, teilte die Deutsche Bahn mit. Kunden sollten sich aber informieren, ob ihr Zug wie geplant fährt. Die GDL-Mitglieder hatten von Montag- bis Mittwochfrüh erneut für höhere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen gestreikt. Streit zwischen GDL und EVG Unter anderem verlangen sie eine Corona-Prämie...

Politik & Wirtschaft

Lokführerstreik sorgt für Zugausfälle im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Der bundesweite Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bei der Deutschen Bahn hat am Montagmorgen für zahlreiche Zugausfälle und -verspätungen in Baden-Württemberg gesorgt. Der Ausstand im Personenverkehr habe um 2.00 Uhr begonnen, bestätigte eine Bahn-Sprecherin. Der Ersatzfahrplan sei ohne Auffälligkeiten angelaufen, hieß es am Montagmorgen. Im Regionalverkehr versuche man den Fahrgästen weiterhin ein verlässliches Grundangebot zu bieten. Bundesweit sollen...

Politik & Wirtschaft

Erneuter Bahnstreik trifft auch Südwesten

Stuttgart/Mannheim (dpa/lsw) Der erneute Streik der Lokführergewerkschaft wird Bahnkunden im Südwesten wieder auf eine harte Geduldsprobe stellen. Im Regionalverkehr werde es am Montag und Dienstag Verspätungen und Zugausfälle geben, warnte die Deutsche Bahn am Freitag mit Blick auf Baden-Württemberg. Bundesweit werde noch ein Viertel der Fernzüge fahren. Im Regionalverkehr und bei S-Bahnen peilt die Bahn im Schnitt 40 Prozent an. Die S-Bahn Stuttgart versucht nach eigenen Angaben, auf...

Blaulicht

Fahrer schon vorher tot?
Zug fährt in auf Gleis stehendes Auto

Lottstetten (dpa/lsw) Bei Lottstetten (Kreis Waldshut) ist ein Zug auf ein auf den Gleisen stehendes Auto gefahren. Bei dem Unfall am Samstag kam für den Autofahrer jede Hilfe zu spät. Wie die Polizei mitteilte, kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Mann schon vor dem Zusammenstoß gestorben war. Wie das Auto auf freier Strecke weit weg vom nächsten Bahnübergang auf die Schienen kam, war zunächst unklar. Möglicherweise habe ein medizinischer Notfall dazu geführt. Über die Identität des...

Politik & Wirtschaft

Verkehrsclub Deutschland BW reagiert mit Enttäuschung
Maulbronner Gemeinderat lehnt Bahnlinien-Machbarkeits-Studie ab

Maulbronn (kn) Am 9. Juni hat der Maulbronner Gemeinderat mit knapper Mehrheit die Beauftragung einer Potenzial-/Machbarkeitsstudie für die Maulbronner Bahnstrecke abgelehnt. Dies teilt der Landesverband Baden-Württemberg des Verkehrsclubs Deutschland aktuell mit. Zuvor habe Bürgermeister Andreas Felchle seine Zustimmung zur Beauftragung einer Machbarkeitsstudie ausführlich begründet. "Denn damit sollte nach 25 Jahren Diskussionen über die Bahnlinie nach Maulbronn Klarheit geschaffen werden, ob...

Politik & Wirtschaft

Gutachten zum Stuttgart-21-Zusatz liegt vor
Ergänzungsstation grundsätzlich machbar

Stuttgart (dpa/lsw) Im anhaltenden Streit um die Leistungskraft von Stuttgart 21 legt Verkehrsminister Winfried Hermann seine Pläne für eine zusätzliche unterirdische Station für Regionalzüge und S-Bahnen trotz lautstarker Zweifel nicht zu den Akten. Er sehe sich bestätigt durch die Ergebnisse einer neuen Machbarkeitsstudie, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Das Gutachten war vom Land in Auftrag gegeben worden und soll dem Vernehmen nach Anfang der Woche vorgestellt werden. Varianten mit...

Politik & Wirtschaft

Deutsche Bahn dünnt Liniennetz aus
Ab Mitte Dezember weniger Zugverbindungen für Pendler

Stuttgart (dpa/lsw) Die Deutsche Bahn dünnt ihr Liniennetz etwas aus und bietet Pendlern in Baden-Württemberg von Mitte Dezember an weniger Alternativen als bisher. So wird im Fernverkehr beispielsweise das Angebot für Reisende zwischen Stuttgart und der Rhein-Neckar-Region reduziert, wie eine Bahn-Sprecherin am Mittwoch in Stuttgart auf Anfrage bestätigte. Auch bestimmte Verbindungen ins Rheinland fallen weg. Stichtag dafür ist der Fahrplanwechsel am 13. Dezember. Als Grund für die Maßnahme...

Politik & Wirtschaft

Infizierte sowie Kontaktpersonen in Quarantäne
33 Corona-Fälle in Arbeiterunterkunft von Stuttgart 21

Stuttgart (dpa/lsw) In einer Arbeiterunterkunft des Bahnprojekts Stuttgart 21 haben sich 33 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Die Infizierten sowie enge Kontaktpersonen sind nun in Quarantäne, wie ein Stadtsprecher am Montag sagte. Die Betroffenen seien in zwei städtische Schutzeinrichtungen gebracht worden. Dort werden sie vom Gesundheitsamt und dem Deutschen Roten Kreuz betreut. Den Angaben nach wurden bislang 66 Menschen getestet. Zuerst hatte die «Bild»-Zeitung berichtet. 67 Menschen...

Politik & Wirtschaft

Anbieter wollen Pünktlichkeit halten
Bahnverkehr im Land ab Sonntag wieder auf Normalmaß

Stuttgart (dpa/lsw)   Nach rund zweieinhalb Monaten «Corona-Fahrplan» mit einem zeitweise deutlich ausgedünnten Angebot kehrt der Bahnverkehr im Südwesten an diesem Wochenende in den Normalbetrieb zurück. Mit dem Fahrplanwechsel in der Nacht von Samstag auf Sonntag sollen, von einigen Ausnahmen etwa durch Baustellen abgesehen, wieder 100 Prozent der Verbindungen im Regionalverkehr angeboten werden. Das hatten Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) und Vertreter der Betreiber Abellio, DB...

Politik & Wirtschaft

Verkehr
Pendlerstrecke Mannheim-Stuttgart bald gesperrt

Stuttgart/Mannheim (dpa/lsw) Die derzeit vergleichsweise wenigen reisenden und pendelnden Bahnfahrer zwischen Mannheim und Stuttgart müssen nach Ostern und für lange Zeit Umwege und längere Fahrtzeiten in Kauf nehmen - daran ändert auch die Corona-Krise nichts. Denn die mehrmonatigen Bauarbeiten auf der Schnellbahntrasse zwischen den beiden baden-württembergischen Zentren werden sich nach Angaben der Bahn nicht verzögern. «Es wird keinerlei Einschränkungen geben», sagte ein Bahnsprecher auf...

Blaulicht

Zur Verringerung des Infektionsrisikos
Umsichtiges Verhalten bei Fahrten mit Bussen und Bahnen

Region (kn) Angesichts der wachsenden Infektionszahlen durch das Corona-Virus rät das Verkehrsministerium Baden-Württemberg zu umsichtigem Verhalten im öffentlichen Personennahverkehr. Insbesondere sollten Risikogruppen gemäß den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts unnötige Fahrten vermeiden. Generell wird empfohlen, Stoßzeiten von Bussen und Bahnen zu umgehen. Zu Verhaltensregeln in Bahnen und Bussen hat das Verkehrsministerium Informationsmaterialen erstellt, das den Verkehrsunternehmen...

Politik & Wirtschaft
2 Bilder

CDU kritisiert Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des ÖPNV
Lösung vom Landesverkehrsminister erwartet

„Wenn wir wollen, dass mehr Menschen im Land die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, dann sind Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit entscheidend“, sagt die CDU-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Ettlingen, Christine Neumann-Martin. Seit dem Betreiberwechsel im Juni 2019 und dem Fahrplanwechsel der KVV erlebten die Nutzer das Gegenteil: „Immer noch jeden Tag erreichen mich Beschwerden von Fahrgästen nicht nur aus Pfinztal und Walzbachtal, die auf die Bahn angewiesen sind“, ergänzt Frank Hörter,...

Politik & Wirtschaft

Bahn bildet mehr Flüchtlinge zum Lokführer aus

Stuttgart (dpa/lsw) Die Bahn setzt im Kampf gegen die Personalnot im Lokführerstand weiter auf Flüchtlinge als Nachwuchs. Nach einer ersten Gruppe in der Ausbildung soll nun ein zweiter sogenannter Check-up für ein Dutzend Menschen angeboten werden, teilte die Bahn mit. Schätzungen zufolge fehlen derzeit mehrere Tausend Lokführer in Deutschland. Die ersten 15 Flüchtlinge im Alter von 22 bis 36 Jahren haben ihre einjährige Ausbildung zum Triebwagenführer in Mannheim bereits Mitte November...

Politik & Wirtschaft

Rollstuhl-Odyssee zeigt Manko bei Bahn-Barrierefreiheit

Heidelberg (dpa/lsw) Die nächtliche Odyssee einer Rollstuhlfahrerin auf dem Weg von Heidelberg nach Ludwigshafen wirft ein Schlaglicht auf die fehlende Barrierefreiheit der Bahn. An einem Nahverkehrsbahnhof in Heidelberg war die junge Frau nach einem Bericht der «Rhein-Neckar-Zeitung» (Freitag) kurz nach Mitternacht von einer Regionalbahn stehen gelassen worden. Grund: In dem Ersatzzug habe es keinen ebenerdigen Zugang, sondern nur zwei Stufen gegeben. Sie sei mit dem Verweis auf einen anderen...

Politik & Wirtschaft

Fahrplanwechsel
Pendler müssen sich neu orientieren

Stuttgart (dpa/lsw) Alles neu nach dem Fahrplanwechsel: Seit diesem Sonntag gelten auf den Bahnstrecken in Baden-Württemberg neue Fahrpläne. Die Bahn verspricht den Reisenden mehr Auswahl, auch wenn der Ärger über die Probleme bei den neuen Anbietern noch nicht verstummt ist. Mit geänderten Zeiten und Angeboten sollten sich vor allem Pendler im baden-württembergischen Regionalverkehr vertraut machen. Es gibt wichtige Neuerungen bei den S-Bahnen im Großraum Stuttgart und im Breisgau. Deutlicher...

Blaulicht

Nach Stromschlag auf Güterzug
Polizei will Zeugen befragen

Bruchsal (dpa/lsw) Nachdem ein 16-Jähriger auf einen Güterzug geklettert ist und durch einen Stromschlag lebensgefährlich verletzt wurde (wir berichteten), will die Polizei seine Begleiter befragen. Sechs Jugendliche hatten sich am Mittwochabend am Unfallort in Bruchsal (Kreis Karlsruhe) aufgehalten - Mädchen und Jungs. Um den Vorfall zu rekonstruieren, sollen die Zeugen im Lauf der nächsten Woche befragt werden - nachdem sie Gelegenheit hatten, das Geschehen zu verarbeiten, wie eine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.