Fasching im Kraichgau

Beiträge zum Thema Fasching im Kraichgau

Freizeit & Kultur

Fasching in Ruit
Großer Spaß für die ganze Familie

Bretten-Ruit (kn) Der große Familien-Fasching in Ruit für alle großen und kleinen Närrinnen und Narren steigt am Sonntag, 12. Februar, in der Festhalle Ruit. Der Ruiter Förderverein garantiert, dass mit Spielen, Tanz und tollen Tombola-Preisen viel Spaß und beste Stimmung aufkommen werden. Das Programm beginnt um 14 Uhr, Einlass ist ab 13.30 Uhr. "Ruiter Krabben Ra, Ra, Ra!"Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Der Clown Aschatan freut sich wie jedes Jahr auf ein Wiedersehen und...

Freizeit & Kultur

Fasching in Gölshausen
Knewelle hoi, hoi hoi

Bretten (kn) Auch in diesem Jahr haben die Gölshäuser Narren wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Am Freitag, 10. Februar, und Samstag, 11. Februar, wird jeweils ab 19.33 Uhr in der Gölshäuser Gymnastikhalle geschunkelt, getanzt und gelacht. Den Verantwortlichen des Närrischen Händschichs ist wieder eine abwechslungsreiche Mischung aus Show und Büttenreden gelungen, die zwei äußerst unterhaltsame Veranstaltungen versprechen. Auf dem Programm stehen die Garde aus Büchenbronn, die...

Freizeit & Kultur

In Bauerbach treffen sich die Narren
Kinderfasching am Rosenmontag

Bretten-Bauerbach. Am Rosenmontag geht es in Bauerbach nach zweijähriger Pause in diesem Jahr endlich wieder bunt zu. Ab 13.31 Uhr treffen sich die kleinen und etwas größeren Narren in der Mehrzweckhalle zum Kinderfasching. Es erwartet Sie eine Party für die ganze Familie, bei der die Kinder natürlich im Mittelpunkt stehen. Das Spieleteam des Musikvereins Harmonie Bauerbach hat ab 13.59 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit tollen Spielen und lustigen Aktionen für Prinzessinnen, Cowboys,...

Freizeit & Kultur

Rosenmontagsparty in Bauerbach

Am Rosenmontag wird in der Mehrzweckhalle Bauerbach endlich wieder abgefeiert! Denn ab 20.31 Uhr beginnt die legendäre Faschingsparty des Musikvereins. Es erwartet Sie wieder Live-Musik der Extraklasse von der Partyband Sicherheitshalbe. Einlass ist ab 19.31 Uhr. Da es keinen Kartenvorverkauf gibt, lohnt es sich, pünktlich zu kommen. Die fünfköpfige Stimmungsband „Sicherheitshalbe“ aus dem Raum Heilbronn kam bereits in den vergangenen Jahren beim Publikum super an. Dies ist kein Wunder, denn...

Freizeit & Kultur

Auftritt mit befreundeten Fahnenschwingern
Kraichgau-Fahnenschwinger mit Faschingsauftritt in Baden-Baden

Bretten (kn) Die Kraichgau-Fahnenschwinger Bretten haben am vergangenen Samstag gemeinsam mit den befreundeten Fahnenschwingern aus Rastatt an der Fastnachtsgala des Festkomitees Baden-Badener Fastnacht im dortigen Kurhaus teilgenommen. Dieses Festkomitee besteht aus dem Deutsch-Französischen Carneval-Verein, der Baden-Badener Narrenzunft, dem Ooser Carneval-Verein, den Höllenwölfen Geroldsau und der GroKaGe Sandweier. Fahnenstücke unter Schwarzlicht Gleich zu Einlass der Veranstaltung...

Freizeit & Kultur

Reservierte Karten ab 1. Februar im Verkauf
Kartenverkauf für die Brettener Bütt startet in wenigen Tagen

Bretten (kn) Der Kartenverkauf für die Brettener Bütt startet am kommenden Montag Tickets für die zwei Prunksitzungen am 18. und 19. Februar sind ab 9. Januar im Ladengeschäft der Firma Mößner erhältlich. Die Veranstalter bitten darum, die Reservierungen zügig abzuholen, da nach wie vor eine Warteliste besteht. Ab 1. Februar gehen dann alle nicht abgeholten Karten in den freien Verkauf. "Opulentes närrisches Feuerwerk" Am 4. Februar wird ab 12.11 Uhr auch wieder der Narrenzug durch die...

Freizeit & Kultur

Vorverkauf ab 9. Januar
Brettener Bütt 2023 findet statt

Bretten (kn) Nach Absprache mit der Stadt Bretten haben die Verantwortlichen der Brettener Bütt den Entschluss gefasst: es wird am 18. und 19. Februar 2023 in der Stadtparkhalle einen Saalfasching in Bretten geben. Das haben die Verantwortlichen nun in einer Presseerklärung mitgeteilt. Karten für die zwei Prunksitzungen sind ab 9. Januar im Ladengeschäft der Firma Mößner erhältlich. Reservierungen von 2021 gelten auch für 2023 Die ursprünglichen Reservierungen von 2021 gelten dabei auch für...

Freizeit & Kultur

3G-Regel und FFP2-Maskenpflicht
Schunkelkurs zur Fastnacht in Baden-Württemberg

Stuttgart (Nico Pointner und Tatjana Bojic, dpa) Die Narren im Land dürfen erstmals seit zwei Jahren wieder Fastnacht in den Straßen feiern - allerdings unter sehr eingeschränkten Bedingungen. Veranstaltungen seien unter Beachtung der 3G-Regel möglich, erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Freitag, 18. Februar, im Landtag. Veranstaltungen und Umzüge würden in diesem Jahr wieder stattfinden können, sofern sie überschaubar und kontrollierbar sind, berichtete der Präsident der...

Freizeit & Kultur

Keine Prunksitzung in der Melanchthonstadt
Brettener Bütt 2022 ist abgesagt

Bretten (kn) Die Planer der Brettener Bütt haben in einer jüngst einberufenen Sondersitzung beschlossen, dass es nach 2021 auch im Jahr 2022 keine Prunksitzungen im aktuell genehmigten 2G-Format geben wird. Das haben die Verantwortlichen in einer Presseerklärung mitgeteilt. Man sehe diesen Beschluss als "eine Selbstverständlichkeit" an, weil man damit die Verbreitung des Coronavirus in Bretten etwas eindämmen und damit das Gesundheitssystem aktiv unterstützen könne. Trostpflaster ist geplant...

Freizeit & Kultur

Wer geimpft oder genesen ist, darf im Saal feiern
Faschingsnarren dürfen sich auf Fastnacht freuen

Stuttgart (dpa/lsw) In der kommenden Saison können Faschingsnarren in Baden-Württemberg wieder die fünfte Jahreszeit feiern. Sowohl in Innenräumen als auch auf der Straße sollen Veranstaltungen mit Hygienekonzept möglich sein, teilte das Sozialministerium am Freitag, 15. Oktober,  mit. Wer geimpft oder genesen ist, dürfe im Saal feiern. Für Veranstaltungen im Freien soll eine Arbeitsgruppe noch Konzepte entwickeln. Narren könnten beispielsweise auf Straßenumzügen Masken tragen und auf Abstand...

Freizeit & Kultur

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen
Die Brettener Bütt als Couch-Potato

Bretten (ag) Sie zelebrierten ihre Brettener Sofa-Bütt so richtig: Redner, Musiker, Elferrat, Gardemädchen und Helfer trafen sich am vergangenen Samstag, 13. Februar, zum traditionellen Fototermin vor Veranstaltungsbeginn. Wie die Brettener Bütt selbst, so fiel auch das Fotoshooting so ganz anders aus wie gewohnt. Statt auf der Bühne mit gehörig Lampenfieber fand man sich entspannt unter der Regie von Vorstand und Vizedirigent Andreas Frank auf der Brettener Konferenz-Plattform „Peter ruft...

Freizeit & Kultur
Die Vorfreude auf 2022 ist bei der Brettener Bütt deutlich sichtbar. | Foto: Corinna Müller
8 Bilder

Brettener Sofa-Bütt bringt Lichtblicke
„Bredde wau wau“ an jedem Ort zu jeder Zeit

Bretten (kn) „Bredde wau wau“ schallt es dieses Jahr durch die Brettener Wohnzimmer: Die Brettener Sofa-Bütt kommt auf Wunsch zu allen begeisterten Narren und Närrinnen nach Hause. Ab Samstag, 13. Februar, 19 Uhr – dem Zeitpunkt, an dem in gewöhnlichen Jahren die Brettener Bütt in der Stadtparkhalle steigen würde – weist auf der Homepage der Stadtkapelle Bretten das Brettener Hundle den Weg zu vielen schönen Highlights der vergangenen Jahre. Brandaktuelle Proklamationen und Bonmots Angereichert...

Freizeit & Kultur

Schlechte Nachrichten für Narren aus Bretten und der Region
Keine Kampagne 2021 der Brettener Bütt

Bretten (swiz) Lange wurde überlegt, diskutiert und abgewogen, bevor sowohl der zuständige Ausschuss als auch die Vorstandschaft des Musikverein/Stadtkapelle Bretten zu dem für alle Narren der Region traurigen Ergebnis gekommen sind: Es wird 2021 keine Prunksitzungen der Brettener Bütt geben. "Da mittlerweile alle Faschingshochburgen in NRW die komplette Kampagne abgesagt haben, ist es auch für die Brettener Narren viel zu riskant und finanziell sowie hygienetechnisch zudem kaum stemmbar, die...

Gewinnspiele
Foto: Privat
3 Bilder

Faschingskostüm des Jahres 2020
Die Gewinnerin steht fest!

Region (kn) Die Voting-Phase für das beste Faschingskostüm im Kraichgau verlief richtig spannend. Fast 25 Bilder standen bei der Abstimmung der kraichgau.news Facebook-Community zur Auswahl. Nach anfänglichem Kopf-an-Kopf-Rennen steht nun das eindeutige Gewinnerkostüm fest: 125 Likes bekam Santina Kempa mit Begleitung für ihre Interpretation eines Guns n‘ Roses-Kostüms. Damit geht der 50 Euro-Gutschein für einen Einkauf in den Brettener Geschäften an sie. Auf den zweiten Platz schaffte es „Mr....

Freizeit & Kultur
4 Bilder

Volles Haus bei Büchiger Prunksitzung

Bretten-Büchig (kn) Das Organisationsteam des Veranstalters Arbeitsgemeinschaft Büchiger Vereine (ARGE) kann auf eine durchweg gelungene Prunksitzung zurückblicken. Eine restlos ausverkaufte Bürgerwaldhalle und ein grandioses Publikum aller Altersklassen bestätigten dies. Zur Hallenöffnung um 18 Uhr hatten sich bereits zahlreiche Gäste eingefunden, um sich einen der besten Plätze in den vorderen Reihen zu sichern, nachdem sie im Vorraum von Ortsvorsteher Uve Vollers und seiner Gattin Monika mit...

Freizeit & Kultur
9 Bilder

"Die Hände zum Himmel"
Faschingsgottesdienst in St. Peter Bauerbach

Buntfröhlicher Gottesdienst in BauerbachIn der Bibel kommt das Wort „Freude“ häufig vor und in Kirchen wird die „frohe Botschaft“ verkündet. In katholischen Kirchen wird Fröhlichkeit und Frohsinn, welche der Freude ja sichtbaren Ausdruck geben, allerdings höchstens dosiert versprüht. Die von oben vorgegebenen Riten für Gottesdienste sind festgeschrieben und ziemlich formal. Ein mal im Jahr löckt St. Peter Bauerbach jedoch gegen den Stachel und macht was anderes, so am Faschingssonntag. Der...

Gewinnspiele
23 Bilder

Faschingskostüm des Jahres 2020
Das Voting hat begonnen!

Region (kn) Jetzt geht es in die Votingphase für das Faschingskostüm des Jahres 2020! Aus Fairnessgründen haben wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleichzeitig am 26. Februar auf unserer kraichgau.news-Facebookseite. Ab dann kann bis Sonntag, 8. März, per Like-Button abgestimmt werden. Und zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas: So darf sich der- oder diejenige mit dem skurrilsten oder schönsten Faschings-Kostüm über einen 50 Euro-Gutschein für einen Einkauf in den Brettener Geschäften...

Freizeit & Kultur
Bereits zum 20. Mal in Folge nahm der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 an der schwäbisch-alemannischen Fasnet in Rottenburg am Neckar teil.
4 Bilder

Gute Stimmung bei der Fasnet am Neckar
Fanfaren- und Trommlerzug Bretten in Rottenburg

Bretten/Rottenburg (gs)  Bereits zum 20. Mal in Folge nahm der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 an der schwäbisch-alemannischen Fasnet in Rottenburg am Neckar teil. Dort sind die Blau-Weißen aus Bretten stets gern gesehener Gast am sonntäglichen "Ommzug". Die Hauptfigur der dortigen Fasnet ist der sogenannte "Ahland" mit seiner dämonisch-diabolisch wirkenden Maske. Stadthexen, Laufnarren und Pompele gehören ebenso dazu. Die Gräfin Mechthild, eine einstige Regentin Österreichs im...

Freizeit & Kultur
Die Kindergartenkinder waren als Neibsheimer Kleeblätter unterwegs.
90 Bilder

Fasching während 1250 Jahre Neibsheim
Feucht-fröhlicher Faschingsumzug

Bretten-Neibsheim (ger) Gefühlt war es das ganze Dorf, das da beim Umzug am Faschingssonntag in Neibsheim auf den Beinen war: Vorneweg gab der Musikverein im Pyjama den Ton an, gefolgt von den Kindergartenkindern, die als Neibsheimer Kleeblätter in Grün begeistert winkten. Die bunt verkleideten Grundschulkinder freuten sich über den Bonbonregen, der an manchen Stellen auf sie niederprasselte. Tiger, Bär und Co. in Neibsheim Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) kam - wie auch der...

Freizeit & Kultur
92 Bilder

Brettener Bütt begeistert mit abwechslungsreichem Programm
"What a Wonderful Bütt!"

Bretten (ger) Fünf Stunden Narreteien, ein wahres Feuerwerk an karnevalistischen Beiträgen haben die Akteure der Brettener Bütt am Wochenende in der ausverkauften Stadtparkhalle serviert. Büttenreden, mal nachdenklich-intellektuell, mal fröhlich-frivol, wechselten mit tänzerischen und musikalischen Einlagen. Bei Stimmungsrunden, von der Stadtkapelle Bretten unter der Leitung von Andreas Frank dargeboten und stimmlich von Laura Wick und Benjamin Leicht unterstützt, kam auch das Publikum in...

Freizeit & Kultur
12 Bilder

Neibsheimer Seniorengemeinschaft feiert Fasching
„Die Männer sind alle Verbrecher“

Bretten-Neibsheim (kn) Bei Kaffee, Berliner und Eierlikör verbrachten die Mitglieder der Neibsheimer Seniorengemeinschaft einen kunterbunten „Schmutzigen Donnerstagnachmittag“ im Pfarrzentrum St. Mauritius. Gleich zu Beginn verlieh Irmgard Klein, die durch das närrische Programm führte, der wie sie sagte, "immer zu Späßen aufgelegten Ingrid Göpfrich", den Titel der „Neibsheimer Oberhexe“. „Die Mama macht das schon“ Schlag auf Schlag folgten nun Schunkellieder, begleitet von Wolfgang Kalmbach am...

Freizeit & Kultur
Foto: Tobias Rams / ER24
62 Bilder

Närrischer Händschich Gölshausen veranstaltet traditionelle Prunksitzung
Narretei am Valentinstag

Bretten-Gölshausen (kn) Die Prunksitzung am Valentinsabend, 14. Februar, des Närrischen Händschich Gölshausen sorgte in der Gymnastikhalle des Stadtteils wieder für ausgelassene Stimmung. Pünktlich um 19 Uhr begann die abwechslungsreiche Mischung aus Show und Büttenreden mit dem schwungvollen Auftritt der Gardemädchen aus Bretten. Tanzauftritte der Extraklasse Mit ihren Auftritten und zahlreichen Zugaben sorgten vor allem auch die Tanzgruppe des TV Heidelsheim, der Showtanz der Blue Diamonds...

Blaulicht

Betrunkene Jugendliche und sexueller Übergriff
Zwischenfälle bei Faschingsumzug in Bruchsal

Bruchsal (kn) Der Faschingsumzug in Bruchsal war mit 107 Gruppen und geschätzten 20.000 Zuschauern wieder ein Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt. Gestört wurde das närrische Treiben allerdings durch mehrere Zwischenfälle, wie die Polizei berichtet. Auffällig seien zum Beispiel  zahlreiche, in Kleingruppen auftretende Störer entlang der Umzugsstrecke und auf dem Friedrichsplatz gewesen. Die insgesamt etwa 200 Personen seien laut den Beamten mit öffentlichen Verkehrsmitteln angereist...

Gewinnspiele
Bambis
Aktion 15 Bilder

Fasching im Kraichgau
Wer hat das coolste Faschingskostüm?

Narren und Jecken aufgepasst! kraichgau.news sucht das coolste Faschingskostüm der Region. Ladet die Schnappschüsse mit euren außergewöhnlichsten, skurrilsten oder ganz einfach schönsten Verkleidungen bis zum 25. Februar 2020 am Ende dieses Beitrages hoch und schon seid ihr dabei. Wer gewinnt, entscheidet sich ab dem 26. Februar 2020 auf Facebook. Zu gewinnen gibt es einen 50 Euro-Gutschein für einen Einkauf in den Brettener Geschäften. Region (kn) Die Tanzmariechen verteilen Küsschen, die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.