Kraichtal

Beiträge zum Thema Kraichtal

Soziales & Bildung
2 Bilder

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Sachliche Diskussion zu neuem Solar-Thema im Kraichgau

Solarstromanlagen sind inzwischen eine weit bekannte Sache. Weniger bekannt im Kraichgau sind heute jedoch noch Solarstromanlagen auf der freien Fläche, sogenannte Freiflächen-Solarstromanlagen. Zu diesem Thema bot der Initiativkreis Energie Kraichgau am vergangenen Mittwoch in Kraichtal-Menzingen einen Infoabend an. Die über 70 Besucherinnen und Besucher wurden zunächst von Florian Becher vom Verein SolarCluster Baden-Württemberg zum Thema hingeführt. Becher zeigte die Notwendigkeit des...

Politik & Wirtschaft

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Agri-PV: Ist das schlau?

Unter dem Motto „Landwirtschaft trifft Solarstrom“ lädt der Initiativkreis Energie Kraichgau am Mittwoch, den 19. März 2025 um 19:00 Uhr in die Mehrzweckhalle nach Menzingen, Industriestraße 12 ein. Solarstrom ist heute in unserer Region die günstigste Art, Strom auf saubere Weise herzustellen. So werden immer mehr Balkongeländer, Fassaden und Dachflächen mit Solarstrommodulen belegt. Jedoch werden in Anbetracht der Sektorenkopplung, also der Nutzung des Stroms vermehrt auch für unsere...

Politik & Wirtschaft
Die Stadt Kraichtal erhält eine Förderung in Höhe von 15.000 Euro für das Projekt „Entwicklung der lokalen Engagementstrategie“. | Foto: CrazyCloud - stock.adobe.com

Förderprogramm „Gemeinsam engagiert in BW III“
15.000 Euro für ehrenamtliches Engagement in Kraichtal

Kraichtal (pm). Die Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis Bretten, Andrea Schwarz (Grüne) und Ansgar Mayr (CDU), freuen sich in einer gemeinsamen Mitteilung. Wie das Sozialministerium Baden-Württemberg am gestrigen Montag, 27. Januar, mitgeteilt habe, erhält die Stadt Kraichtal eine Förderung in Höhe von 15.000 Euro für das Projekt „Entwicklung der lokalen Engagementstrategie“ durch das Förderprogramm „Gemeinsam engagiert in BW III“. Engagement vor Ort stärken und ausbauenDas Kraichtaler...

Soziales & Bildung
Zahlreiche Ehrenamtliche kamen am Wochenende in Münzesheim zum DRK-Notfallsymposium zusammen. | Foto: DRK
11 Bilder

Premiere wird zum vollen Erfolg
Erstes Notfallsymposium lockt 90 Teilnehmer nach Münzesheim

Kraichtal-Münzesheim (pm). Ein besonderer Aktionstag hat am Samstag, 25. Januar, im Weingut Klenert in Kraichtal-Münzesheim stattgefunden: 90 Teilnehmer, vier Fachvorträge, fünf Workshops, Verpflegung und wertvolle Kontakte – das war das Notfallsymposium für ehrenamtliche Helfer vor Ort, das vom DRK-Ortsverein Münzesheim organisiert wurde. Für dessen Vorsitzender Dr. Nicolai Thomas wurde damit die Vision, die er vor einem Jahr hatte, zur Realität: „Die Ausbildung ist die tragende Säule unseres...

Freizeit & Kultur
Die Saison 2025 im Graf-Eberstein-Schloss Gochsheim startet am 2. Februar. Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, darunter die Eröffnung des Schloss-Cafés und die Gelegenheit, das Badische Bäckereimuseum sowie das Erste Deutsche Zuckerbäckermuseum zu erkunden. | Foto: Carmen Krüger

Ausstellungen, Kunst und Kuchen
Kraichtaler Museen und Schloss-Café öffnen am 2. Februar

Kraichtal (pm). Kraichtal (pm). 500 Jahre Bauernaufstände im Kraichgau – das Jubiläumsjahr 2025 hat auch Kraichtal fest im Griff. Eine eigens konzipierte Wanderausstellung des Museumsnetzwerks Kraichgau gastiert vom 23. Februar bis einschließlich 16. März unter anderem im Rittersaal des Graf-Eberstein-Schlosses. Anschließend „wandert“ die Ausstellung ins Heimatmuseum Mühlacker. Im Schloss der Ebersteiner sind dann Exponate und Wissenswertes über den „Kraichgauer Haufen“ zu sehen. Gochsheim war...

Freizeit & Kultur
Der Förderverein veranstaltete einen Nikolausempfang im Pfarrhof, getreu dem Motto: „Der Nikolaus bringt kleine Geschenke für unsere Kinder und ein großes Pfarrgelände für uns Bürgerinnen und Bürger!“ | Foto: privat
2 Bilder

Förderverein veranstaltet Übernahmefeier
Pfarrhof kann Ortsmittelpunkt bleiben

Kraichtal (hk) Mehr als drei Jahre sind seit der ersten Idee vergangen, und vor allem die letzten zwölf Monate waren für den jungen „Förderverein zum Erhalt denkmalgeschützter Gebäude in Oberacker“ von intensiven Gesprächen und Vereinbarungen geprägt. Das berichten die beiden Vorstandsmitglieder Bernd Sauer und Wolfgang Jirasek auf Anfrage der Brettener Woche/kraichgau.news. Dem Bürgerverein aus Oberacker ist es zu verdanken, dass der historische Pfarrhof mit dem ehemaligen Pfarrhaus den...

Freizeit & Kultur
Der Chor "Flash" aus Gochsheim am strahlenden Weihnachtsbaum vor der Ortsverwaltung Flehingen. | Foto: Udo Kazenmaier

Festliche Atmosphäre
Adventsfenster in Flehingen öffnete sich am Nikolaustag

Oberderdingen-Flehingen (red) Am 6. Dezember öffnete sich in Flehingen das zweite Adventsfenster. Die Veranstaltung hatte der Bürgerverein Flehingen organisiert. Zahlreiche Besucher versammelten sich, um den Nikolaus zu begrüßen. Mit kleinen Geschenken im Gepäck zauberte er den Kindern ein Lächeln ins Gesicht und sorgte für eine festliche Atmosphäre. Die musikalische Gestaltung des Abends übernahm der Chor „Flash“ aus Gochsheim, der mit seinen stimmungsvollen Klängen den Anlass untermalte. Der...

Politik & Wirtschaft

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Anmelden zur „Kraichtaler-Wind-Info“

Derzeit gibt es mehrere Planungsaktivitäten zum Thema Windkraftnutzung in Kraichtal. Die Energie-Zukunft Kraichtals wird also jetzt gestaltet. Um alle Interessierten aktuell auf dem Laufenden zu halten, bietet der Initiativkreis Energie Kraichgau die „Kraichtaler-Wind-Info“ an. Jeder der sich in diesen speziellen Mailverteiler des Vereins eintragen lässt, erhält zeitnah wichtige Neuigkeiten per E-Mail mitgeteilt. Auf diese Weise werden Infos und Termine der Stadtverwaltung, des...

Politik & Wirtschaft
Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Landkreise, Städte und Gemeinden bei ihrer originären Aufgabe des Baus und der Sanierung von Schulen in diesem Jahr mit 142 Millionen Euro.  | Foto:  js-photo – stock.adobe.com

Förderung durch Land Baden-Württemberg
260.000 Euro für den Neubau der Markgrafenschule in Kraichtal

Kraichtal (red) Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Landkreise, Städte und Gemeinden bei ihrer originären Aufgabe des Baus und der Sanierung von Schulen in diesem Jahr mit 142 Millionen Euro. Das geht aus einer Mitteilung des Kultusministeriums hervor. In Kraichtal soll davon die Markgrafen-Gemeinschaftsschule mit einer Summe von 260.000 Euro profitieren. Investitionen in ganz Baden-WürttembergInsgesamt bezuschusst das Land Neubauprojekte mit 76,5 Millionen Euro, 60,5 Millionen Euro...

Soziales & Bildung
"Gemeinsam für Kraichtal" bei der Führung auf dem Jüdischen Friedhof (von links): Michaela Ihle,
Karl-Heinz Glaser, Nadine Mannuß und Wolfgang Bauer. | Foto: privat
3 Bilder

Großes Interesse in Oberöwisheim
„Gemeinsam für Kraichtal“ organisiert Führung über jüdischen Friedhof

Kraichtal (red) Mit fast 50 Interessierten war der Andrang bei der von „Gemeinsam für Kraichtal“ organisierten Führung über den jüdischen Friedhof in Oberöwisheim. Zunächst begrüßten die Vorsitzenden Nadine Mannuß und Michaela Ihle von „Gemeinsam für Kraichtal“ alle Anwesenden an der neu errichteten Gedenktafel direkt am jüdischen Friedhof. Dort führte Karl-Heinz Glaser, Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins Kraichtal, durch die Geschichte des jüdischen Lebens in Kraichtal und des...

Soziales & Bildung
Bei der feierlichen Übergabe in Kraichtal-Oberöwisheim (von links): Mitarbeiter des Städtischen Bauhofs, Karl-Heinz Glaser, Alfons Oßfeld, Elisabeth Hilbert und Tobias Borho. | Foto: Stadt Kraichtal

Vereinsprojekt erfolgreich umgesetzt
Informationstafel am jüdischen Friedhof in Oberöwisheim eingeweiht

Kraichtal (red) Kürzlich fand in Oberöwisheim eine besondere Feier statt: Bürgermeister Tobias Borho traf sich mit Karl-Heinz Glaser und Alfons Oßfeld vom Heimat- und Museumsverein Kraichtal sowie mit Elisabeth Hilbert, die den Verein Jüdisches Leben Kraichgau vertrat, um gemeinsam eine neue Informationstafel feierlich einzuweihen. „Mit dieser Tafel soll die lange und bewegte Geschichte der jüdischen Gemeinden gewürdigt werden, die über Jahrhunderte das Leben in der Region mitgestaltet hat“, so...

Soziales & Bildung
Foto: KGR-Oberacker
2 Bilder

Ehrenamtliches Engagement stärkt Gemeinschaft
Letzte Mobile Küche 2024 war ein voller Erfolg

Kraichtal (red) Am 18. September fand bei idealem Wetter die letzte Mobile Küche des Jahres auf dem Pfarrhof in Oberacker statt. Auch diesmal erfreute sich die Veranstaltung großer Beliebtheit und zog viele Besucher an. Harmonika-Künstler und Kindergartengruppe sorgen für Stimmung Neben den allseits gelobten Speisen gab es dieses Mal eine musikalische Überraschung. Die bekannten Senioren-Musiker des Akkordeonorchesters Gochsheim brachten den Harmonika-Künstler Karlheinz Leicht mit, dessen...

Blaulicht
Wegen Erhaltungsarbeiten sind ab 22. Oktober einige Streckenabschnitte bei Kraichtal und Heidelsheim temporär nicht befahrbar.  | Foto: RAM - stock.adobe.com

Erhaltungsarbeiten ab 22. Oktober
Temporäre Straßensperrungen bei Kraichtal und Heidelsheim

Bruchsal/Kraichtal (red) Wegen Erhaltungsarbeiten sind ab 22. Oktober einige Streckenabschnitte bei Kraichtal und Heidelsheim temporär nicht befahrbar. Das teilt das Landratsamt Karlsruhe mit.  L553 zwischen Münzesheim und Menzingen gesperrtBetroffen ist die L553 zwischen Münzesheim und Menzingen (Landskopf). Diese ist am Dienstag, 22. Oktober, im Bereich zwischen der Einmündung Richtung Gochsheim (L554) und der Einmündung Richtung Bahnbrücken beziehungsweise Flehingen (K3512) zwischen 9 und...

Freizeit & Kultur
„Schokogott“ Eberhard Schell und Bürgermeister Tobias Borho im Zuckerbäckermuseum
2 Bilder

Süße Kreationen und spannende Einblicke
Schokoladentag im Zuckerbäckermuseum begeistert Besucher

Kraichtal (red) Der Schokoladentag im Zuckerbäckermuseum war ein voller Erfolg und zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die sich in die süße Welt der Schokolade entführen ließen. Der Höhepunkt des Tages waren die Vorführungen des erfahrenen Chocolatiers Eberhard Schell aus Gundelsheim am Neckar. Eindrucksvoll zeigte er den Gästen, wie aus Kakao und wenigen Zutaten feinste Schokoladenkreationen entstehen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer hatten dabei die Gelegenheit, ihm bei der Arbeit...

Freizeit & Kultur
Foto: Chiara Seifert

Gemeinsame Wanderung verbindet
Bürgermeister Nowitzki und Borho auf Wanderschaft

Oberderdingen (red) Ende September fand in Oberderdingen und Kraichtal bei bestem Wetter das Bürgermeister-Wandern statt. Dabei wanderte der Bürgermeister von Oberderdingen, Thomas Nowitzki, mit einer Gruppe von Oberderdingen nach Gochsheim, während Kraichtals Bürgermeister, Tobias Borho, den Weg von Gochsheim nach Oberderdingen antrat. Beide Gruppen trafen sich am Schloss Flehingen. Zwei Wege, ein Ziel Zu Beginn des Wandertags begrüßten Bürgermeister Thomas Nowitzki und die Naturparkführerin...

Freizeit & Kultur
Münzen aus dem Kaiserreich. Das Alter sagt über den Wert allerdings wenig aus.
 | Foto: privat

Heimat- und Museumsverein Kraichtal
Münz-Expertentag in Gochsheim

Kraichtal (red) Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr veranstaltet der Heimat- und Museumsverein Kraichtal den nächsten Münz-Expertentag am Sonntag, 13. Oktober, 12 bis 17 Uhr, im Vereinsraum im Schloss Gochsheim. Wer schon immer mehr über seine gekauften oder geerbten Münzen wissen wollte, kann sich von einem ausgewiesenen Experten kostenlos beraten lassen. Das Sprichwort, man solle nicht alles „für bare Münze“ nehmen, gilt auch für die Münzen selbst. Auf dem Markt befinden sich viele...

Freizeit & Kultur
Die Städte Oberderdingen und Kraichtal veranstalten am Sonntag, 29. September, gemeinsam eine Wanderung mit ihren Bürgermeistern.  | Foto: Stadt Kraichtal
2 Bilder

Am 29. September
Bürgermeisterwandern in Oberderdingen und Kraichtal

Oberderdingen/Kraichtal (red) Die Städte Oberderdingen und Kraichtal veranstalten am Sonntag, 29. September, ab 12.30 Uhr gemeinsam eine Wanderung mit ihren Bürgermeistern. Bürgermeister Thomas Nowitzki wird an diesem Tag die Wanderung von Oberderdingen aus und Bürgermeister Tobias Borho von Kraichtal-Gochsheim aus starten. Treffpunkt der beiden Gruppen ist das Schloss Flehingen, bevor es für die Oberderdinger Gruppe nach Gochsheim und für die Kraichtaler Gruppe nach Oberderdingen geht. Ein...

Freizeit & Kultur
Die Kerwe mit Regionalmarkt in Menzingen bot ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: Stadt Kraichtal
4 Bilder

Kerwe und Regionalmarkt Menzingen
Ein gelungenes Fest für die ganze Familie

Kraichtal-Menzingen (red) Am 15. und 16. September strahlte die Sonne über Menzingen, und auch die Gesichter der vielen Besucherinnen und Besucher der diesjährigen Kerwe mit Regionalmarkt strahlten. Das teilt die Pressestelle der Stadt Kraichtal mit. Vielfalt an regionalen Produkten Sonntags überzeugte der Regionalmarkt mit seiner Vielfalt an regionalen Produkten, frischen Lebensmitteln und handgemachten Kunstwerken. Bürgermeister Tobias Borho war ebenfalls unterwegs und wurde fast an jedem...

Freizeit & Kultur
Foto: Stadt Kraichtal
5 Bilder

Tag des offenen Denkmals in Kraichtal
Einblicke in Geschichte und Kultur

Kraichtal (red) Rund 6.000 Denkmale warteten bundesweit darauf, traditionell am 2. Sonntag im September, entdeckt zu werden. Unter dem diesjährigen Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“, freute sich auch die Stadt Kraichtal am 8. September auf kulturinteressierte Besucher. Die Stadt hatte im Museumsstädtchen Gochsheim ein vielfältiges Programm für Groß und Klein zusammengestellt. Vielfältiges Programm für Groß und Klein im Museumsstädtchen Gochsheim Von 13 bis 18 Uhr waren das...

Freizeit & Kultur
2 Bilder

Erfolgreiches Fest mit Live-Musik und Cocktails
Volles Haus bei der Mobilen Küche in Oberacker

Kraichtal (red) Bei herrlichem Sommerwetter fand am 27. August erneut die Mobile Küche auf dem Pfarrhof in Oberacker statt. Sämtliche Plätze waren restlos besetzt, teilt die Evangelische Kirchengemeinde Kraichtal-Oberacker mit. Und weiter: "Unser Koch und sein Team haben uns mit saisonalen Speisen kulinarisch verwöhnt." Ergänzt wurde das kulinarische Angebot durch kühle Cocktails, die vom Kirchengemeinderat serviert wurden. Für die musikalische Untermalung sorgte die Band Los Promillos, die das...

Politik & Wirtschaft
Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant den Ersatzneubau der Kraichbachbrücke an der L 554 in Münzesheim sowie eine anschließende Fahrbahndeckenerneuerung der L 554.  | Foto: Martin Rettenberger – stock.adobe.com

Neubau der Kraichbachbrücke geplant
Regierungspräsidium lädt zur Infoveranstaltung in Münzesheim ein

Kraichtal-Münzesheim (red) Das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe plant den Ersatzneubau der Kraichbachbrücke an der L 554 in Kraichtal-Münzesheim sowie eine anschließende Fahrbahndeckenerneuerung der L 554. Dazu veranstaltet das RP im Vorfeld eine Infoveranstaltung am Donnerstag, 19. September, um 18.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Münzesheim statt.  Vollsperrung der L 554 notwendig"Die bestehende Brücke über den Kraichbach am Ortsausgang Kraichtal-Münzesheim befindet sich in einem schlechten...

Freizeit & Kultur
Marzipanschweinchen im Zuckerbäckermuseum | Foto: Stadt Kraichtal

Am Sonntag, 13. Oktober
Schokoladentag im Gochsheimer Zuckerbäckermuseum

Kraichtal-Gochsheim (red) Schokoladenliebhaber aufgepasst! Am Sonntag, 13. Oktober, öffnet das Erste Deutsche Zuckerbäckermuseum im Kraichtaler Stadtteil Gochsheim seine Türen für einen ganz besonderen Event: den Schokoladentag. "Ein Tag voller süßer Versuchungen, spannender Vorführungen und unwiderstehlicher Verkostungen wartet auf Sie!", verspricht die Stadt in einer Ankündigung. Live-Vorführungen: Die Kunst der SchokoladenherstellungBesucherinnen und Besucher erleben hautnah, wie...

Freizeit & Kultur
Alfred Weber und August Föckler beim Einschießen der Sauerteigbrote | Foto: Stadt Kraichtal

Frische Holzofenbrote mit krosser Kruste
Familienbacktag in Gochsheim am 22. September

Kraichtal-Gochsheim (red) Im Gochsheimer Museumsstädtchen findet am Sonntag, 22. September, von 13 bis 18 Uhr wieder ein ganz besonderes Event für die ganze Familie statt: der Familienbacktag!  Holzofenbrot wie zu Großmutters Zeiten"Tauchen Sie ein in die traditionsreiche Welt des Backens und erleben Sie, wie köstliches Holzofenbrot entsteht – vom Teig bis zum goldbraunen Laib frisch aus dem Ofen", schreibt die Stadt Kraichtal in einer Ankündigung. Im Mittelpunkt stehen der historische...

Freizeit & Kultur
Das Graf-Eberstein-Schloss in Gochsheim | Foto: Stadt Kraichtal

Tag des offenen Denkmals in Kraichtal
Freier Eintritt in Kraichtaler Museen

Kraichtal (ck) Wie jedes Jahr gibt es am zweiten Sonntag im September „Geschichte zum Anfassen“. Der Tag des offenen Denkmals ermöglicht deutschlandweit den Zutritt zu historischen Stätten und Bauwerken, die der Allgemeinheit sonst teilweise oder komplett verschlossen bleiben. Unter dem diesjährigen Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ beteiligt sich die Stadt Kraichtal am Aktionstag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Fachkundige FührungenDie Stadt öffnet die Pforten des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.