Kriminalität

Beiträge zum Thema Kriminalität

Blaulicht
Die Wilderei nimmt im Südwesten zu. Die Dunkelziffer ist hoch. (Symbolbild) | Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Kriminalität
Im Südwesten wird mehr gewildert

Karlsruhe (dpa/lsw) In Baden-Württemberg gibt es mehr Fälle von Jagdwilderei. Nach Angaben des Landeskriminalamtes (LKA) wurden bis Ende November 2024 schon 40 Fälle mehr als im vergleichbaren Zeitraum 2023 bekannt. Die Dunkelziffer ist hoch: Nach der polizeilichen Kriminalstatistik wird nur jeder fünfte Fall aufgeklärt. Das LKA listet für die Jahre 2022 und 2023 mit je 118 erfassten Fällen von Jagdwilderei zwar gleich viele erfasste Fälle auf. Im Vergleich zu den Vorjahren geht es aber bergauf...

Blaulicht
Foto: Racle Fotodesign – stock.adobe.com

Polizist und Passant erleiden Knalltrauma
Böller-Attacke in Pforzheim

Pforzheim (red) Unbekannte haben am frühen Samstagmorgen in der Nähe einer im Einsatz befindlichen Streifenwagenbesatzung ein Böller gezündet. Dabei erlitten ein Polizeibeamter und eine unbeteiligte Person dadurch ein Knalltrauma. Explosion während Polizeieinsatz Nach aktuellem Stand der Ermittlungen befand sich der Polizeibeamte gegen 2 Uhr in der Goethestraße in Pforzheim, wo er ein Körperverletzungsdelikt aufnahm, als Unbekannte den Böller in unmittelbarer Nähe entzündeten und flüchteten....

Politik & Wirtschaft
Die Studie zum Missbrauch in der evangelischen Kirche soll nur der Anfang gewesen sein. (Archivbild) | Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Sexualisierte Gewalt
Kirchen-Kommissionen vor Start

Karlsruhe/Stuttgart (dpa/lsw) - Die evangelischen Landeskirchen wollen im neuen Jahr die Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt vorantreiben. Im März sollen die Unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommissionen (URAK) mit der Arbeit beginnen. Zu den Aufgaben zählt es unter anderem, Betroffene zu hören, Fälle zu erheben, den Umgang damit zu analysieren und Strukturen zu identifizieren, die sexualisierte Gewalt ermöglichen. «Es geht nicht um den Schutz der Institution», betonte die...

Blaulicht
Der Bundesgerichtshof bestätigt die Verurteilung eines sogenannten Reichsbürgers wegen versuchten Mordes an Polizisten.  | Foto: (Archivbild)-/dpa

Bundesgerichtshof
Schüsse auf Polizisten - «Reichsbürger»-Urteil rechtskräftig

Karlsruhe (dpa/lsw) - Nach Schüssen auf ein Spezialeinsatzkommando im badischen Boxberg ist das Urteil wegen versuchten Mordes gegen einen sogenannten Reichsbürger rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof verwarf die Revision des Angeklagten und bestätigte die vom Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart verhängte Haftstrafe von 14 Jahren und 6 Monaten. Vor allem mit Blick auf das staatsfeindliche Tatmotiv des Mannes sei es richtig, dass das OLG ihn wegen Mordes aus niedrigen Beweggründen verurteilt habe....

Blaulicht
Foto: © pattilabelle - stock.adobe.com

Hubschrauber und Hundestaffel im Einsatz
Mutmaßliche Pkw-Diebe in Bretten festgenommen

Bretten (red) In der Nacht auf Freitag wurden in Bretten zwei Tatverdächtige im Zusammenhang mit einem versuchten zweifachen Pkw-Diebstahl festgenommen. An dem Einsatz waren neben mehreren Streifen auch eine Hundestaffel und ein Polizeihubschrauber beteiligt. Das teilt die Polizei mit. Demnach beobachtete ein Anwohner von seinem Fenster gegen 3 Uhr, wie zwei Männer in sein unverschlossenes Fahrzeug einstiegen. Der 35-Jährige machte die Männer auf seine Anwesenheit aufmerksam und alarmierte die...

Blaulicht
Auch in diesem Jahr soll es bei der Silvesterparty auf dem Stuttgarter Schlossplatz strenge Kontrollen geben. (Archivbild) | Foto: Christoph Schmidt/dpa

Sicherheit
Strenge Kontrollen bei Silvesterparty auf Schlossplatz

Stuttgart (dpa/lsw) - Nach dem tödlichen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg setzen die Veranstalter der Silvesterparty auf dem Stuttgarter Schlossplatz auf ein strenges Sicherheitskonzept. Das Gelände im Herzen der Landeshauptstadt ist demnach umzäunt, an den Eingängen gebe es Bodychecks und Taschenkontrollen, teilte eine Sprecherin der Veranstaltungsgesellschaft «in.Stuttgart» mit. Dieses Vorgehen gehöre schon seit 2022 zum Sicherheitskonzept und habe sich bewährt. Strenger sind...

Blaulicht
Die Zahl der Angriffe auf Geldautomaten lag bereits Ende November mit 42 Fällen auf dem Niveau des gesamten Vorjahres. Laut Innenministerium flogen 30 Automaten in die Luft, bei mindestens 23 Fällen wurde auch Bargeld erbeutet. (Archivbild) | Foto: Fabian Koss/dpa

Kriminalität
Baden-Württemberg scheint für Bankräuber zunehmend populär zu werden

Stuttgart (dpa/lsw) - Während die bundesweiten Zahlen weiter sinken, haben es Geldautomaten-Sprenger zunehmend auf Banken und Sparkassen in Baden-Württemberg abgesehen. Bis Ende des Jahres dürften sie absehbar etwas häufiger zugeschlagen haben als im Jahr zuvor. Bereits Ende November lag die Zahl der Fälle bei 42, das ist die gesamte Summe des Vorjahres, wie das Innenministerium mitteilte. Demnach flogen seit Januar 30 Automaten in die Luft, bei mindestens 23 Fällen wurde auch Bargeld erbeutet....

Blaulicht
Zwei Männer sind in Heilbronn wegen Drogenhandels festgenommen worden. Auch eine Geiselnahme soll auf ihr Konto gehen. (Symbolbild) | Foto: Lino Mirgeler/dpa

Festnahme in Heilbronn
Zwei Männer wegen Drogenhandel festgenommen

Heilbronn (dpa/lsw) - Die Polizei hat in Heilbronn zwei Männer wegen Drogenhandels festgenommen. Außerdem sollen die beiden Verdächtigen im Alter von 33 und 53 Jahren eine Geisel genommen haben. Sie befinden sich derzeit in Untersuchungshaft, wie Staatsanwaltschaft und Polizei mitteilten. Bei Durchsuchungen von Wohnungen, Fahrzeugen und einer Shishabar am Donnerstag seien ein halbes Kilogramm Kokain zwei Schreckschusspistolen, ein Schlagring, Munition für eine scharfe Schusswaffe sowie mehrere...

Blaulicht
Zahlreiche Kriminalfälle im Südwesten sind noch ungeklärt. (Foto-Illustration) | Foto: Julian Rettig/dpa

Kriminalfälle
Ein Auto im Rhein und andere Kriminalfälle im Südwesten

Rastatt (dpa/lsw) Ein Angler entdeckt zufällig ein Autowrack im Rhein. Polizei-Taucher finden in dem versenkten Wagen menschliche Knochen. Erste Erkenntnisse deuten auf einen seit 38 Jahren vermissten Mann hin. Warum der seit Jahrzehnten bei Rastatt im Strom liegende rote Opel vorher nicht aufgefallen war, bleibt ein Rätsel. Rund vier Monate nach der grausigen Entdeckung gibt es mehr Klarheit über den Vermissten: Der Staatsanwaltschaft Baden-Baden zufolge handelt es sich um einen damals...

Blaulicht
Am Landgericht Karlsruhe wird wegen des mutmaßlichen Mordes an einem 63-Jährigen verhandelt. (Archivbild) | Foto: Uli Deck/dpa

Landgericht Karlsruhe
Vater des Schwiegersohns ermordet? Ehepaar vor Gericht

Karlsruhe (dpa/lsw) Im Streit um die Trennung ihrer Kinder soll ein Ehepaar den Vater des Schwiegersohns umgebracht haben. In einem Waldstück nahe Kleinsteinbach (Landkreis Karlsruhe) sollen der 51-Jährige und die 45-Jährige ihr Opfer erst mit Pfefferspray überrascht und kampfunfähig gemacht haben, wie das Landgericht Karlsruhe mitteilte. Dann hätten sie den Mann mit einem Klappmesser attackiert und durch 46 Stiche und Schnitte getötet. Am Morgen (9.00 Uhr) beginnt der Mordprozess gegen die...

Blaulicht
Das Amtsgericht Pforzheim befasst sich mit dem Fall. | Foto: Uli Deck/dpa

Abwertung Homosexueller
Neue Erkenntnisse in Baptisten-Prozess um Volksverhetzung?

Pforzheim (dpa/lsw) - Im ersten Prozess gegen die vom Verfassungsschutz beobachtete «Baptistenkirche Zuverlässiges Wort Pforzheim» (BKZW) will das Gericht am Donnerstag (ab 13.00 Uhr) das Video einer umstrittenen Predigt zeigen. Staatsanwaltschaft und Verteidigung sind unterschiedlicher Ansicht, ob der Angeklagte darin zum Töten Homosexueller aufruft oder die Aussagen vom Grundgesetz und der Freiheit zu Religionsausübung gedeckt sind. Vorwurf der Volksverhetzung Hintergrund des Verfahrens ist...

Blaulicht
Foto: Racle Fotodesign - stock.adobe.com

Zwei Männer festgenommen
Schwerer Raub in Oberderdingen

Oberderdingen (red) Nach einem schweren Raubüberfall auf einen 20-Jährigen sind in der Nacht auf Mittwoch zwei Männer im Alter von 22 und 25 Jahren vorläufig festgenommen worden. Das teilt die Polizei mit. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe erließ der Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Karlsruhe am Donnerstag einen Haftbefehl. Die Beschuldigten befinden sich seitdem in Untersuchungshaft. Bedrohung mit Messer und Raub eines Handys Nach den bisherigen Erkenntnissen sprachen die beiden...

Blaulicht
Das neue Cannabisgesetz verschärft die Belastung der Justiz. (Symbolbild) | Foto: Hannes P Albert/dpa

Kriminalität
Justiz stöhnt unter Cannabis-Altverfahren

Stuttgart (dpa/lsw) Die juristischen Folgen der Teillegalisierung von Cannabis halten die Justiz in Baden-Württemberg weiter auf Trab. Sie muss in Tausenden von Fällen prüfen, ob und wie sich die neuen Regeln zu Besitz, Konsum und Züchten von Cannabis auf das Strafmaß auswirken. Haft- oder Geldstrafen wegen Cannabisdelikten, die nach dem neuen Gesetz nicht mehr strafbar sind, werden ganz oder teilweise aufgehoben. Nach Überzeugung von Justizministerin Marion Gentges (CDU) verfehlt die Novelle...

Blaulicht
Drei Autohändler sollen Russland-Sanktionen umgangen haben (Symbolbild) | Foto: Sina Schuldt/dpa

Luxusautos verkauft
Russland-Sanktionen umgangen – drei Autohändler in Haft

Stuttgart/Mannheim (dpa/lsw) Drei Autohändler aus Südbaden sollen bestehende Russland-Sanktionen übergangen haben und sitzen deswegen nun in Haft. Ein Ehepaar im Alter von 41 und 42 Jahren, das zwei Autohandelsfirmen führt, sowie ein 43-jähriger Mitarbeiter hätten insgesamt fast 100 Luxusfahrzeuge über Drittstaaten nach Russland eingeführt, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Mannheim. Die 100 Fahrzeuge sollen insgesamt einen Wert von 15 Millionen Euro gehabt haben. Die Lieferungen...

Blaulicht
Zollbeamte finden Luxusgüter im Wert von mehr als 100.000 Euro bei Frauen, die nach Russland wollen. (Symbolbild) | Foto: Sina Schuldt/dpa

Kriminalität
Zoll findet Luxusgüter im Wert von mehr als 100.000 Euro

Stuttgart (dpa/lsw) Zollbeamte haben bei einer Kontrolle am Stuttgarter Flughafen Luxusgüter im Wert von 114.000 Euro gefunden. Zwei Frauen im Alter von 25 und 64 Jahren wollten Anfang November mit diesem hochwertigen Gepäck über die Türkei nach Russland reisen, wie das Zollfahndungsamt Stuttgart mitteilte. Sie trugen Luxusartikel wie Handtaschen und Bekleidung bei sich. Der Rat der Europäischen Union hatte infolge des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine beschlossen, dass keine...

Blaulicht
Der wirtschaftliche Schaden durch Baustellendiebe ist weiter gestiegen. Es kommt hinzu, dass an Baustellen nach einem Diebstahl teilweise zunächst nicht so weitergearbeitet werden kann wie geplant. (Symbolbild) | Foto: Monika Skolimowska/dpa

Kriminalität
Kabel, Schleifer, Gerüste - Schaden durch Baustellendiebe

Stuttgart (dpa/lsw) Auf ihren meist nächtlichen Beutezügen lassen sie alles mitgehen, was nicht niet- und nagelfest ist. Auf den Baustellen in Baden-Württemberg wird Stahl gestohlen, Winkelschleifer und Rüttelplatten stehen auf den Wunschlisten der Diebe, sie lassen Schweißmaschinen, Toilettenschüssel und Hunderte Meter Stromkabel mitgehen. Selbst größere Baumaschinen sind nicht sicher. Die Banden haben leichtes Spiel: Denn nur die größeren Baustellen sind gut gesichert. Schlagen sie nachts zu,...

Blaulicht
In einem Prozess um einen Streit und eine Bedrohung in der Tempo-30-Zone steht ein junger Mann wegen versuchten Mordes vor Gericht in Stuttgart (Symbolbild). | Foto: Marijan Murat/dpa

Gerichtsprozesse
Mann wird versuchter Mord wegen Streit um Tempo 30 vorgeworfen

Gäufelden (dpa/lsw) Die Anklage liest sich wie das Drehbuch eines amerikanischen Krimis: Ein Mann soll in Gäufelden (Kreis Böblingen) mit seinem Auto mehrfach auf einen anderen zugehalten haben, weil dieser ihn wegen des Tempolimits kritisiert und verärgert haben soll. Nur knapp konnte nach Polizeiangaben ein Zusammenstoß verhindert werden, bevor der Fahrer Gas gab und gemeinsam mit seinem Bruder die Flucht ergriff. Nun muss sich der Mann wegen versuchten Mordes vor dem Landgericht verantworten...

Blaulicht
Die Polizei will den neuen Hinweisen nachgehen. (Archivbild) | Foto: Marijan Murat/dpa

«Aktenzeichen XY... Ungelöst»
Nach TV-Sendung: Hinweise zu Kriminalfällen im Südwesten

Hattenhofen (dpa/lsw) Nach der Ausstrahlung der ZDF-Sendung «Aktenzeichen XY... Ungelöst» hat die Polizei mehrere Hinweise im Fall des versuchten Mordes an einem Landwirt und FDP-Politiker in Hattenhofen (Kreis Göppingen) bekommen. «Bislang gingen nach der Sendung sechs Hinweise bei der Polizei ein, die nun geprüft werden», teilten die Beamten und die Staatsanwaltschaft mit. Wie nützlich diese sind, werde nun von den Ermittlern geprüft, sagte ein Polizeisprecher. In der Nacht zum 19. März 2023...

Politik & Wirtschaft
Eine Frau und zwei Männer stehen vor dem Landgericht Mannheim, weil sie dabei geholfen haben sollen, mehr als 800 Menschen mit Onlinehandel-Betrug um rund 5,1 Millionen zu bringen. | Foto: Uwe Anspach/dpa

Justiz
Prozess beginnt nach millionenschwerem Onlinehandel-Betrug

Mannheim (dpa/lsw) Wegen Beihilfe zu millionenschwerem Onlinehandel-Betrug müssen sich eine Frau und zwei Männer vor dem Landgericht Mannheim verantworten. Laut Anklage sollen sie dabei geholfen haben, mehr als 800 Menschen um insgesamt 5,1 Millionen Euro zu betrügen. Sie sollen demnach Betreiber von Online-Plattformen, die auf Anlage-Betrug ausgerichtet waren, unter anderem mit der Eröffnung von Briefkastengesellschaften und Konten unterstützt haben. Zudem sollen sie Geldeingänge überwacht...

Blaulicht
Sie bieten Maurerarbeiten an, wollen Rohre reinigen oder den Hof saubermachen - und haben es am Ende aufs Geld abgesehen. Fälle von Wucher gibt es auch im Südwesten. Und eine Tendenz. (Symbolbild) | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Statistik
Weniger Fälle von betrügerischem Wucher im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Für eine halbe Stunde Arbeit hat eine Rohrreinigungsfirma in Zell unter Aichelberg (Landkreis Göppingen) einen vierstelligen Betrag verlangt. Ein Senior zahlte dies nach Angaben der Polizei. Gefunden hatte er die Firma demzufolge im Internet, angefahren kam der Handwerker mit einem nicht beschrifteten Transporter. Im Zollernalbkreis drehte eine sogenannte Teerkolonne ihre Runde und bot laut Polizei mehreren Menschen in Balingen und Bisingen an, mit angeblich übrig...

Blaulicht
Der Einsatz von V-Personen gilt als heikel. Dabei geht es etwa um die Frage, wie vertrauenswürdig ihre Informationen sind. Die Landtags-Grünen wollen mehr Transparenz und Kontrolle. (Symbolbild) | Foto: Marijan Murat/dpa

Vertrauenspersonen der Polizei
V-Personen - Spitzel ohne Kontrolle?

Stuttgart (dpa/lsw) Braucht es in Zeiten, in denen die Anschlagsgefahr unverändert hoch ist, strengere Regeln für den Einsatz von Vertrauenspersonen der Polizei in kriminellen Milieus oder Extremisten-Kreisen? Dies jedenfalls mahnen die Grünen im Landtag von Baden-Württemberg an. Der Einsatz von Vertrauenspersonen (V-Personen) sei ein riskanter Drahtseilakt, sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Oliver Hildenbrand. Er könne hochwirksam, aber auch hochgefährlich sein. «Wenn...

Blaulicht
Foto: ©OFC Pictures - stock.adobe.com

Täter flüchten unerkannt
Maskierte Männer überfallen Bilfinger Geschäft

Kämpfelbach-Bilfingen (red) Am Freitagabend, 18. Oktober, gegen 18 Uhr betraten zwei maskierte Männer ein Einzelhandelsgeschäft in Bilfingen, wie die Polizei mitteilt. Zu diesem Zeitpunkt befand sich eine Angestellte im Geschäft, die von den Tätern gezwungen wurde, das Bargeld aus der Kasse herauszugeben. Anschließend flüchteten die Männer zu Fuß. Täter flüchten unerkannt Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung in Bilfingen, an der zwölf Funkstreifenbesatzungen sowie ein Polizeihubschrauber...

Politik & Wirtschaft
Zunehmender Netz-Kriminalität sagt das Land mit dem Cybercrime-Zentrum den Kampf an. Erfolge gibt es bereits. Doch es bräuchte noch mehr IT-Experten. | Foto: Uli Deck/dpa

Internetkriminalität
Erfolge im Kampf gegen Cyber-Täter - Experten weiter gesucht

Karlsruhe (dpa/lsw) Um Kriminalität im Netz besser bekämpfen zu können, hält das Land Baden-Württemberg Ausschau nach mehr Experten. «Mit dem Cybercrime-Zentrum Baden-Württemberg konnten wir in den letzten Monaten bedeutende Erfolge bei der Bekämpfung komplexer Cyberkriminalität erzielen», betonte Justizministerin Marion Gentges (CDU). Solche Erfolge seien nur möglich mit einer hohen fachlichen Kompetenz und außerordentlichem Engagement. Dem Ministerium zufolge wurde der IT-Bereich in dem neuen...

Blaulicht
Foto: pattilabelle - stock.adobe.com

Zeugenaufruf nach Raubüberfall auf 73-Jährige
Unbekannter Täter entwendet Goldhalskette

Karlsruhe (red) Nach einem Raubdelikt auf eine 73-jährige Frau am Donnerstagmittag, 17. Oktober, in der Karlsruher Südweststadt sucht die Kriminalpolizei Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen war die Seniorin gegen 13 Uhr gerade damit beschäftigt, ihren Rollator vor einer Metzgerei in der Karlstraße in den Kofferraum ihres roten Pkw Toyota einzuladen. Hierbei sei ein Mann hinzugekommen und gab offenbar vor, ihr helfen zu wollen. Nahezu im gleichen Moment griff der Unbekannte an die mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.