Melanchthon-Schülerpreis
Sehr gute schulische Leistungen und ehrenamtliches Engagement

Bretten (red) Gegen Ende jedes Schuljahres stellt sich stets die spannende Frage: Wer erhält den Melanchthon-Schülerpreis? Die Antwort folgt am Mittwoch, 10. Juli, um 18.30 Uhr im Melanchthonhaus, wenn sich die Kandidatinnen und Kandidaten den Fragen der Jury gestellt haben. Die Brettener Schulen schlagen die Anwärterinnen und Anwärter unter den Absolventinnen und Absolventen für die Auszeichnung der Melanchthon-Schülerpreis-Stiftung vor.  Bereits zum 27. Mal findet der Wettbewerb dieses Jahr statt. 

Kenntnis über Melanchthon und gesellschaftliches Engagement

Die Voraussetzungen für den Erfolg in der Konkurrenz sind zum einen sehr gute schulische Leistungen. Doch nicht nur gute Noten im Abschlusszeugnis sind entscheidend. Gefordert ist zum anderen auch Kenntnis über den berühmten Sohn der Stadt, den Reformator und Universalgelehrten Philipp Melanchthon. Ergänzend sollte die Preisträgerin oder der Preisträger auch gesellschaftliches Engagement vorweisen können.

Jury entscheidet

Wer am Ende als Siegerin oder Sieger der mit 750 Euro dotierte Auszeichnung hervorgeht, entscheidet im Anschluss an die Auswahlgespräche die Jury mit Regierungspräsidentin Sylvia Felder als Jury-Vorsitzende, Brigitte Dorwarth-Walter und Dekanin Ulrike Trautz vom evangelischen Kirchenbezirk Bruchsal-Bretten.

Die Bekanntgabe der Juryentscheidung und die Ehrung der Preisträgerin oder des Preisträgers findet am Mittwoch, 10. Juli, um 18.30 Uhr bei der Verleihungsfeier in der Gedächtnishalle des Melanchthonhauses statt. Oberbürgermeister Martin Wolff und der neue Vorsitzende des Melanchthonvereins, Pfarrer Ralf Bönninger, sprechen Grußworte. Für die Stiftung reden Prof. Dr. Günter Frank und Willy Leonhardt. Noé Sakande und Jana Gruber vom Melanchthongymnasium Bretten sorgen für die musikalische Begleitung der Feierstunde.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.