Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Freizeit & Kultur

Karlsruhe: Schiffe auf Rhein und Neckar fahren wieder

Nach dem Hochwasser der vergangenen Tage ist seit Samstag die Schifffahrt auf Rhein und Neckar wieder möglich. Karlsruhe (dpa/lsw) Nach dem Hochwasser der vergangenen Tage ist seit Samstag die Schifffahrt auf Rhein und Neckar wieder möglich. Nach Mitteilung der Wasserschutzpolizei haben die Schleusen ihren Betrieb aufgenommen. Die Schiffe dürften jedoch auf einigen Abschnitten lediglich mit gedrosselter Geschwindigkeit fahren. Der Wasserstand des Rheins bei Maxau (Karlsruhe) ist laut den...

  • Bretten
  • 27.01.18
Freizeit & Kultur

Bis zu 17 Grad im Breisgau: Im Südwesten mild und trocken

Nach dem nassen Wetter der vergangenen Tage sorgt eine westliche Strömung zur Wochenmitte für mildere Temperaturen im Südwesten. Stuttgart (dpa/lsw) Am Mittwoch soll die Wolkendecke stärker auflockern, so dass sich die Sonne zeitweise blicken lässt, wie ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Dienstag sagte. Im Breisgau könnte es bis zu 17 Grad warm werden, im Mannheimer Raum bis zu 15 Grad. In Hochlagen rechnen die Experten mit Temperaturen von rund 10 Grad. "Im Durchschnitt ist...

  • Bretten
  • 23.01.18
Freizeit & Kultur

Wetterdienst rechnete mit starkem Schneefall

In Baden-Württemberg bleibt es windig und kalt. Der Deutsche Wetterdienst kündigt zudem Schneefall im Bergland sowie im Schwarzwald, Odenwald und auf der Schwäbischen Alb an. Stuttgart (dpa/lsw) Schnee, Frost und Windböen - das Wetter imSüdwesten bleibt stürmisch und kalt. Wegen eines Tiefs komme es am Wochenende zu teils kräftigem Schneefall im Bergland, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Stuttgart mit. Im Schwarzwald, am Odenwald oder auf der Schwäbischen Alb könnten am Samstag bis zu...

  • Bretten
  • 20.01.18
Freizeit & Kultur

Meteorologen warnen vor Orkanböen

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt in Teilen des Südwestens vor Orkan- und schweren Sturmböen. Stuttgart (dpa/lsw) Demnach kann es in der Nacht zum Dienstag im Bergland zu schweren Sturmböen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 90 Kilometern pro Stunde kommen. Auf hohen Schwarzwaldgipfeln rechnen die Meteorologen sogar mit Orkanböen um die 120 Stundenkilometer. Die Ursache für den starken Wind sei ein Sturmtief, das sein Zentrum über Island habe, erklärte der DWD. Geringer Schneefall und...

  • Bretten
  • 15.01.18
Freizeit & Kultur

Wetter nächste Woche: zweistellige Temperaturen erwartet

Nach den Unwettern der vergangenen Tagen soll sich das Wetter in Baden-Württemberg pünktlich zur neuen Woche wieder von seiner schönen Seite zeigen. Stuttgart (dpa/lsw) Nach den Unwettern der vergangenen Tagen soll sich das Wetter in Baden-Württemberg pünktlich zur neuen Woche wieder von seiner schönen Seite zeigen. Aus dem Nordosten macht sich laut Meteorologe Clemens Steiner vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Stuttgart zum Wochenbeginn ein Hochdruckgebiet im Land breit. Die Temperaturen...

  • Bretten
  • 06.01.18
Freizeit & Kultur

Temperaturrekord an Silvester

Am Silvestertag ist es in Stuttgart und Freiburg so warm gewesen wie noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Stuttgart (dpa/lsw) In der Landeshauptstadt seien 14,4 Grad Celsius gemessen worden, sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Neujahrstag. Der bisherige Spitzenwert stamme aus dem Jahr 2006 mit 14,3 Grad. Seit 1958 werden für Stuttgart die Werte erfasst. In Freiburg registrierte der DWD am 31. Dezember 2017 sogar 15,8 Grad, 2006 seien es 15,1 Grad gewesen - das...

  • Bretten
  • 01.01.18
Freizeit & Kultur

Meteorologen warnen vor Überflutungen im Südwesten

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt in Teilen Baden-Württembergs vor Überflutungen wegen Dauerregens. Stuttgart (dpa/lsw) Wie der DWD am Freitag mitteilte, wurden in den Regierungsbezirken Karlsruhe und Freiburg ab dem frühen Samstagmorgen anhaltende Niederschläge erwartet - was wiederum zu Tauwetter führen dürfte. Im Schwarzwald erwarten die Meteorologen demnach bis Sonntagmorgen «unwetterartige Abflussmengen» von bis zu 80 Liter pro Quadratmeter. Durch steigende Flusspegel müsse zudem mit...

  • Bretten
  • 30.12.17
Freizeit & Kultur

Baden-Württemberg sonnenreichstes Bundesland im Jahr 2017

Baden-Württemberg ist 2017 im bundesweiten Vergleich das sonnenscheinreichste Bundesland gewesen. Das geht aus der am Freitag veröffentlichten Bilanz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hervor. Stuttgart (dpa/lsw) Demnach kam der Südwesten auf 1805 Sonnenstunden - mehr als jedes andere Land. Zum Vergleich: Im bundesweiten Schnitt sind es etwa 1595 Stunden. Allerdings war es im Südwesten nicht nur besonders sonnig, sondern auch vergleichsweise nass und kühl: Mit etwa 975 Litern Regen pro...

  • Bretten
  • 29.12.17
Freizeit & Kultur

Wetterdienst warnt vor schweren Sturmböen auf dem Feldberg

Das Wetter im Südwesten wird am zweiten Weihnachtsfeiertag windig. Im Bergland sowie auf dem Feldberg muss mit Sturmböen gerechnet werden. Stuttgart (dpa/lsw) Vor stürmischen Böen, die in der Nacht zum Dienstag, 26. Dezember 2017, auf dem Feldberg stärker werden sollen, hat der Deutsche Wetterdienst am Montag gewarnt. Denn dann erreicht den Südwesten die Kaltfront eines Tiefs mit Zentrum über Südnorwegen. In der Nacht zum Dienstag wird es häufig frostig, lokal muss mit Reifglätte sowie mit...

  • Bretten
  • 25.12.17
Freizeit & Kultur

Nochmal Schnee im Südwesten erwartet

Es wird nochmal weiß: Meteorologen rechnen in der Nacht zum Mittwoch wieder mit Schnee und Glätte im Südwesten. Stuttgart (dpa/lsw) Es wird nochmal weiß: Meteorologen rechnen in der Nacht zum Mittwoch wieder mit Schnee und Glätte im Südwesten. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Dienstag mitteilte, fällt dann bis zum Vormittag Schnee. In Lagen über 300 Metern rechnen die Wetter-Experten mit bis zu drei Zentimetern Neuschnee bei leichtem Frost, im Bergland könnten es um die fünf Zentimeter...

  • Region
  • 19.12.17
Freizeit & Kultur

Wechselhafte Wetteraussichten im Südwesten

Die Wetteraussichten in Baden-Württemberg sind wechselhaft. Schnee und Regen könnten zu Beeinträchtigungen des Berufsverkehrs führen. Stuttgart (dpa/lsw) Ungemütlich und eher grau - die Menschen im Südwesten müssen in der kommenden Woche mit Schmuddelwetter rechnen. Doch die Vorhersagen sind noch unsicher, ebenso die Frage nach der weißen Weihnacht. Mal warm, mal kalt und eine kleine Verschnaufpause vom nasskalten Wetter, das könne man mit Sicherheit sagen, hieß es beim Deutschen Wetterdienst...

  • Bretten
  • 17.12.17
Freizeit & Kultur

Wechselhaftes Wetter im Südwesten: Weiße Weihnacht unwahrscheinlich

Eine weiße Weihnacht in 2017 ist in Baden-Württemberg, nach Aussage von Experten des Deutschen Wetterdienstes, selbst im Schwarzwald unwahrscheinlich. Stuttgart (dpa/lsw) Die kommenden Tage werden in Baden-Württemberg nasskalt und regnerisch. Während bis Sonntagnachmittag tagsüber immer wieder Schauer im ganzen Land niedergehen, muss in den Nächten landesweit mit Frost gerechnet werden. Wie ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Samstag weiter sagte, lassen die Schauer am...

  • Region
  • 16.12.17
Freizeit & Kultur

Das Wochenende wird nass und kalt

Das Wochenende in Baden-Württemberg wird nasskalt und regnerisch. Stuttgart (dpa/lsw) Während am Samstag und am Sonntag tagsüber immer wieder Schauer im ganzen Land niedergehen, muss in den Nächten landesweit mit Frost gerechnet werden. Das prognostiziert der Deutschen Wetterdienstes (DWD). Das liegt an einem Tief über der Nordsee, dessen Ausläufer auch in Mitteleuropa zu spüren sind. Wie ein Meteorologe des DWD am Freitag weiter sagte, bleibt die Wolkendecke am Wochenende meist geschlossen, so...

  • Bretten
  • 15.12.17
Freizeit & Kultur

Tauwetter und Sturmböen am Montag im Südwesten

Nach dem heftigen Schneefall am Wochenende hat sich die Lage im Südwesten in der Nacht zum Montag wieder entspannt. Hinter einer Warmfront floss milde Luft ein, daher taute es, wie die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes mitteilten. Stuttgart (dpa/lsw) Nach dem heftigen Schneefall am Wochenende hat sich die Lage im Südwesten in der Nacht zum Montag wieder entspannt. Hinter einer Warmfront floss milde Luft ein, daher taute es, wie die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes mitteilten....

  • Bretten
  • 11.12.17
Freizeit & Kultur

Autofahrern im Südwesten drohen Schnee und Glätte

Der Winter ist zurück. Meteorologen warnen: Autofahrer in Baden-Württemberg müssen mit Schnee und Glätte rechnen. Stuttgart (dpa/lsw) - Der Deutsche Wetterdienst warnt Autofahrer im Südwesten vor Schneefall und glatten Straßen. Es könne bis zu acht Zentimeter Neuschnee geben, sagte ein Sprecher am Sonntag, 10. Dezember 2017. Außerdem nehme vom Westen des Landes der Wind rasch zu. Die Wetterlage könne im Laufe des Tages für den Straßenverkehr «wirklich sehr problematisch» werden, so der...

  • Bretten
  • 10.12.17
Freizeit & Kultur

Advents-Ski: Im Bergland schneit es am Wochenende

Nach einem milden Intermezzo wird es am Wochenende im Südwesten wieder knackig kalt. Stuttgart (dpa/lsw) Nach einem milden Intermezzo wird es am Wochenende im Südwesten wieder knackig kalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Stuttgart erwartet neuen Schnee bis in die tieferen Lagen. Allerdings können sich darüber nur Skifahrer freuen. Im Bergland werden die Temperaturen tagsüber im Minusbereich liegen, so dass dort ein paar Zentimeter Neuschnee hinzukommen werden. Feldberg mit Schneehöhen...

  • Region
  • 06.12.17
Freizeit & Kultur

Winterwetter: Hoch «Anke» sorgt für Lichtblicke

Frost, Nebel, Schnee - mitunter etwas Sonne dazwischen: Die erste Dezemberwoche beginnt im Südwesten winterlich. Stuttgart (dpa/lsw) Frost, Nebel, Schnee - mitunter etwas Sonne dazwischen: Die erste Dezemberwoche beginnt im Südwesten winterlich. Im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb rieselt ein wenig Schnee, sagte Meteorologin Sarah Jäger vom Deutschen Wetterdienst (DWD) am Sonntag in Stuttgart. Das Quecksilber erreicht laut der Expertin zunächst nur knapp die Plusgrade. Ab Mittwoch:...

  • Bretten
  • 03.12.17
Freizeit & Kultur

Nach milden Tagen meldet sich der Winter zurück

Mit 16,5 Grad war der Donnerstag in Stuttgart der wärmste Tag am Ende eines Novembers seit 1980. In Baden-Württemberg lag die Höchsttemperatur am Donnerstag bei 17,9 Grad. Gemessen wurde die Temperatur in Mühlacker. Stuttgart (dpa/lsw) Mit 16,5 Grad war der Donnerstag in Stuttgart der wärmste Tag am Ende eines Novembers seit 1980. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wurden auch damals 16,5 Grad gemessen. "Dass eine solche Temperatur zu Beginn eines Novembers gemessen wird, ist nicht...

  • Bretten
  • 24.11.17
Freizeit & Kultur

Novemberwärme: Bis zu 17 Grad im Südwesten erwartet

Im Südwesten könnte es am Donnerstag einen Wärmerekord geben: Die Meteorologen erwarten bis zu 17 Grad. Stuttgart (dpa/lsw) Im Südwesten könnte es am Donnerstag einen Wärmerekord geben. Die Meteorologen erwarten bis zu 17 Grad. Im November 1980 wurden in Stuttgart 16,5 Grad gemessen, wie ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sagte. Die höchsten Werte werden am Donnerstag unter anderem in der Landeshauptstadt erwartet. Weil die Temperaturen aber am Ende der Woche wieder sinken...

  • Bretten
  • 23.11.17
Freizeit & Kultur

Im Südwesten drohen Glätte, Schnee und Sturm

Die Woche startet im Südwesten kühl und feucht - und mancherorts sogar stürmisch. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes besteht aufgrund überfrierender Nässe vor allem im Süden Baden-Württembergs auch Glättegefahr. Stuttgart (dpa/lsw) Die Woche startet im Südwesten kühl und feucht - und mancherorts sogar stürmisch. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes besteht aufgrund überfrierender Nässe vor allem im Süden Baden-Württembergs auch Glättegefahr. Im Laufe des Nachmittags muss im Bergland...

  • Bretten
  • 20.11.17
Freizeit & Kultur

Erste Skifahrer auf dem Feldberg unterwegs

Zahlreiche Skifahrer haben das Wochenende dazu genutzt, um auf dem Feldberg in eine frühe Wintersaison zu starten. Feldberg (dpa/lsw) Zahlreiche Skifahrer haben das Wochenende dazu genutzt, um auf dem Feldberg in eine frühe Wintersaison zu starten. "Heute ist relativ viel los", sagte ein Sprecher des Liftverbundes am Sonntag. Am Vortag habe sich die Besucherzahl wegen Nebels dagegen noch ein wenig in Grenzen gehalten. Insgesamt ließen sich die Wintersportler aber auch von schlechtem Wetter...

  • Bretten
  • 19.11.17
Freizeit & Kultur

Meteorologen erwarten typisches Herbstwetter am Wochenende

Neblig, nass und kalt zeigt sich das Wetter am Wochenende in Baden-Württemberg. Am Samstag wird in weiten Teilen des Landes zwar zunächst kein Regen, dafür aber viel Nebel erwartet. Stuttgart (dpa/lsw) - Neblig, nass und kalt zeigt sich das Wetter am Wochenende in Baden-Württemberg. Am Samstag wird in weiten Teilen des Landes zwar zunächst kein Regen, dafür aber viel Nebel erwartet, wie Meteorologe Simon Hoßbach vom Deutschen Wetterdienst (DWD) am Freitagmorgen sagte. Die Temperaturen bewegen...

  • Bretten
  • 17.11.17
Freizeit & Kultur

Südwesten: Winterreifen bei nächtlicher Glätte nötig

Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes erwarten für Baden-Württemberg in den kommenden Nächten Schneeregen in bereits in mittleren Lagen. Die Polizei ruft Autofahrer dazu auf, Winterreifen aufzuziehen. Stuttgart (dpa/lsw) Winterliches Wetter im November: In den kommenden Nächten erwarten Meteorologen Schneeregen bis in die mittleren Lagen - Autofahrer sollten sich darauf einstellen. Bereits ab 300 Meter könnte es stellenweise rutschig werden, teilte der Deutsche Wetterdienst am Samstag, 11....

  • Bretten
  • 11.11.17
Freizeit & Kultur

Wochenende wird regnerisch: Schnellfallgrenze sinkt

Das Wochenende im Südwesten wird nass. In Baden-Württemberg kann es vor allem im Allgäu und Schwarzwald anhaltend regnen. Stuttgart (dpa/lsw) Das Wochenende im Südwesten wird nass. In Baden-Württemberg kann es vor allem im Allgäu und Schwarzwald anhaltend regnen. Außerdem soll es zum Teil sehr windig werden. Schneefallgrenze sinkt auf 1.000 Meter Der Deutsche Wetterdienst in Stuttgart erwartet bis zum Freitagabend ein Herabsinken der Schnellfallgrenze auf 1000 Meter. Bis Sonntagabend soll der...

  • Bretten
  • 10.11.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.