Anzeige

Hausbau – mit oder ohne Keller?

Die Entscheidung für oder gegen ein Untergeschoss sollte sorgfältig überlegt sein. Ein Keller schafft Platz für Wohnideen und steigert den Wert des Hauses.	Foto: betonbild/txn
  • Die Entscheidung für oder gegen ein Untergeschoss sollte sorgfältig überlegt sein. Ein Keller schafft Platz für Wohnideen und steigert den Wert des Hauses. Foto: betonbild/txn
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

txn. Baufamilien, die auf einen Keller verzichten, haben meist nur einen Grund – Kosten sparen. Doch gerade die Investition in das Untergeschoss macht sich bezahlt. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Bauforschung. Danach muss der Häuslebauer für die Unterkellerung eines freistehenden Einfamilienhauses mit Mehrkosten von rund 20.000 Euro im Vergleich zu einer Bodenplatte rechnen. Mit dem Einsatz gewinnt er jedoch etwa 80 Quadratmeter mehr Raum. Die einmaligen Kosten rechnen sich spätestens beim Wiederverkauf. Häuser mit Keller erreichen laut der Studie bis zu zehn Prozent mehr an Wert als vergleichbare Immobilien ohne Untergeschoss. Schließlich schafft der Keller Platz für Wohnideen. Neben einem Arbeitsraum oder Wellnessbereich bietet sich hier die Möglichkeit für ein Gästezimmer, das in schwülen Sommernächten gleichzeitig als kühles Ausweichquartier dient. Die Reserve ermöglicht zudem großzügige Raumzuschnitte im oberen Wohnbereich – etwa für eine offene Küche. Entscheidet sich die Baufamilie jedoch für ein Haus ohne Keller, ist dies nicht mehr korrigierbar. Wird zusätzlicher Platz benötigt, muss dann beispielsweise der Spitzboden ausgebaut werden. Neben einem tragfähigen Deckenboden und einer angemessenen Wärmedämmung ist auch eine Treppe erforderlich. Zudem müssen Fahrräder, Winterreifen, Gartengeräte und dergleichen untergebracht werden. Oft wird dafür ein Gartenhaus aufgestellt. Das ständige Nachrüsten sorgt am Ende für große Enttäuschung und kostet richtig viel Geld – das als Investition in einen modernen Keller weitaus besser angelegt ist. Der Staat hilft dabei: Baukosten werden mit einem zinsgünstigen Kredit von der KfW-Bank gefördert. Tipp für Baufamilien: Die ausführliche Broschüre „Kostenvergleich Keller - Bodenplatte“ kann unter www.prokeller.de heruntergeladen werden.

Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.