Anzeige

Mut zur Farbe
Mit Farbkombinationen Räumen das besondere Etwas verleihen

Die aufregende Kombination von Nachtblau und Kupferorange aus der Alpina pure farben Kollektion setzt diese Sitznische besonders kontrastreich in Szene. | Foto: Alpina pure farben/akz-o
5Bilder
  • Die aufregende Kombination von Nachtblau und Kupferorange aus der Alpina pure farben Kollektion setzt diese Sitznische besonders kontrastreich in Szene.
  • Foto: Alpina pure farben/akz-o
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(akz-o) Wandfarben sind eine einfache und effektive Art, Räume zu gestalten. Das heute schier unendliche Angebot an Wandfarben lässt dabei keine Wünsche offen. Es kann aber auch schnell überfordern, besonders wenn mehrere Farben parallel zum Einsatz kommen sollen. Die Farbexperten von Alpina geben Tipps, wie man Farben gekonnt kombiniert und für eine bestimmte Raumwirkung einsetzt.
Mit etwas Mut zur Wandfarbe lassen sich beeindruckende Effekte erzielen. Durch die richtige Kombination kann man Raumwirkung und Atmosphäre gezielt beeinflussen – passend zur eigenen Persönlichkeit oder zur Nutzung des Zimmers. Ein Raum kann durch die Verwendung von zwei unterschiedlichen Farben optisch in verschiedene Bereiche unterteilt werden. Diese Methode ist ideal, um Wohn- und Essbereiche, Schlaf- und Arbeitsbereiche oder einen Bereich zum Entspannen und einen für kreative Aktivitäten voneinander abzugrenzen. Der Einsatz unterschiedlicher Wandfarben kann auch dazu dienen, architektonische Details wie Säulen, Nischen oder Erker hervorzuheben und so die Aufmerksamkeit auf sie zu lenken. Zudem kann die Kombination von beruhigenden und belebenden Farbtönen in einem Raum die Atmosphäre gestalten und so die Stimmung maßgeblich beeinflussen.

Welche Farben passen zusammen?

Es gibt folglich viele Gründe für zwei Farben in einem Raum. Doch viele Menschen zögern, ihre Räume in mehr als einer Farbe zu streichen. Es bleibt die Unsicherheit, ob die ausgewählten Töne wirklich zusammenpassen. Die Farbexperten von Alpina haben deshalb gezielt Empfehlungen für Farbkombinationen entwickelt, die zweifelsfrei so kombiniert werden können, dass sie eine ästhetische Gestaltung garantieren. Sanft-harmonische oder spannend-kontrastreiche Kombinationen sind dabei gleichermaßen möglich.
Ein charmant zurückhaltendes Pastellorange harmoniert etwa gut mit einem auffälligen, reizvollen Rhabarberrot, das die Blicke auf sich zieht. Nachtblau und Kupferorange sind eine spannende Kombination, die auch einen eher nüchternen Raum wie den Flur besonders kontrastreich in Szene setzt. Gut harmonieren auch Rosérot und Mandelbeige: Je nachdem, wie man sie einsetzt und mit Accessoires kombiniert, schaffen sie eine verspielte oder elegante Atmosphäre. Blaugrün und Papayaorange bilden ein kontrastreiches Duo, mit dem sich Räume optisch in verschiedene Bereiche unterteilen lassen.
Wer noch mehr Inspiration für gelungene Farbkombination sucht, findet unter www.alpina-farben.de/pure-farben/ 20 Empfehlungen der Alpina Experten.

Die aufregende Kombination von Nachtblau und Kupferorange aus der Alpina pure farben Kollektion setzt diese Sitznische besonders kontrastreich in Szene. | Foto: Alpina pure farben/akz-o
Die zarten Blauanteile des Kreideblau bringen Tiefe und Aufgeräumtheit ins Homeoffice im skandinavischen Design. Dank der Kombination mit Graubeige kommt auch beim Arbeiten von zu Hause ein wohliges Hygge-Gefühl nicht zu kurz. | Foto: Alpina pure farben/akz-o
Rosérot und Mandelbeige harmonieren gut und sind für alles offen: Je nachdem, wie man sie einsetzt und mit Accessoires kombiniert, schaffen sie eine verspielte oder elegante Atmosphäre. | Foto: Alpina pure farben/akz-o
Innerhalb eines Raums lassen sich etwa mit einem Mix aus tropischem Papayaorange und präsentem Blaugrün, das dem Raum zusätzlich Tiefe verleiht, unterschiedliche Nutzungsbereiche optisch voneinander trennen.  | Foto: Alpina pure farben/akz-o
Foto: Alpina pure farben/akz-o
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.