Zum zweiten Mal zu Gast beim Kulturkreis
Andreas Martin Hofmeir gastiert in Neibsheim

Am Sonntag, 19.11.2023 um 19 Uhr | Foto: Andreas Hofmeir
5Bilder
  • Am Sonntag, 19.11.2023 um 19 Uhr
  • Foto: Andreas Hofmeir
  • hochgeladen von Thomas Klein

Mit Andreas Martin Hofmeir gastiert ein musikalisches Schwergewicht beim Kulturkreis Neibsheim. Um seine beeindruckende Vita zu beleuchten, reichen die Superlative wohl nicht aus. Der Gewinner des Klassik-ECHO und vieler Kabarett-Auszeichnungen tritt am Sonntag, 19. November 2023 im Pfarrzentrum Neibsheim mit seinem Musikkabarett „Kein Aufwand! Teil 2 – die letzten Jahre“ auf. 2019 gab Hofmeir bereits den ersten Teil von „Kein Aufwand!“ in Neibsheim zum Besten und legt jetzt noch Einen drauf: Im Gepäck hat er nicht nur seine Tuba Fanny, sondern auch die Trompete Franz und die Posaune Frau Griesmeier.
Von der Presse umjubelt und vom Publikum geliebt, erzählt er in seinem typischen trockenen Stil von seinen tragikomischen Erfahrungen als Tubist und Weltenbummler. Zu den Texten in epischer Breite und lyrischer Würze spielt er Musik auf Tuba, Trompete und Posaune, begleitet von jazzigem Klavierspiel. Die skurrilen und wahren Geschichten aus seinem Leben in bester Tradition eines Gerhard Polt oder Karl Valentin sind inzwischen sehr erfolgreich als Buch und Hörbuch erschienen. Bei seinen Auftritten hinterlässt er aufgrund seiner genialen Musik und der urkomischen Geschichten ein restlos begeistertes Publikum. Andreas Martin Hofmeir, unzweifelhaft einer der besten und vielseitigsten Instrumentalisten der Gegenwart ist ein Grenzgänger zwischen verschiedenen Genres: Der 45jährige ist Professor am Mozarteum Salzburg, war Gründungsmitglied und Tubist der bayerischen Kult-Band „LaBrassBanda“ und erhielt sowohl als Kabarettist als auch als klassischer Tubist zahlreiche Auszeichnungen. Er ist Autor und Showmaster, gefragter Solist und Kammermusiker und gibt Meisterkurse und Workshops. Er ist weltweit mit den größten Sinfonie- und Blasorchestern unterwegs. Er „duelliert“ sich mit Harfe, Jazzband, Orgel oder Geige. In Neibsheim wird er begleitet vom herrlich virtuosen Jazz- und Klassikpianisten Johannes Billich.
Am Sonntag, 19. November 2023 gibt sich der preisgekrönte Musiker - wie immer barfuß und in Lederhose - im Pfarrzentrum Neibsheim, Talbachstr. 31 die Ehre und die Vorfreude beim Kulturkeis ist riesig. Die Tickets kosten 19 € im Vorverkauf und sind erhältlich bei Tourist-Info Bretten und „Luisa Klein Hair & Beauty“ Neibsheim. Der Vorverkauf hat begonnen. Beginn ist um 19 Uhr, der Saal öffnet um 18 Uhr. Weitere Infos und viel Musik im Internet unter andreas-martin-hofmeir.com und auf facebook.

Am Sonntag, 19.11.2023 um 19 Uhr | Foto: Andreas Hofmeir
"Kein Aufwand! Teil 2 - die letzten Jahre" | Foto: Hans Grünthaler
Zum zweiten Mal in Neibsheim: Andreas Martin Hofmeir | Foto: Gerald Langer
ECHO-Preisträger kommt nach Neibsheim! | Foto: Markus Maierhöfer
Der preisgekrönte Jazz & Klassikpianist Johannes Billich begleitet Andreas Hofmeir in Neibsheim | Foto: Johannes Billich
Autor:

Thomas Klein aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.