Bretten: Dürrenbüchiger Teich erstrahlt in sattem Grün

Nur eine Menge von etwas drei Teelöffeln Fluorescein, einem färbenden Pulver, wurde für den Dürrenbüchiger Teich verwendet. Abgebaut wird der Stoff durch UV-Licht.
3Bilder
  • Nur eine Menge von etwas drei Teelöffeln Fluorescein, einem färbenden Pulver, wurde für den Dürrenbüchiger Teich verwendet. Abgebaut wird der Stoff durch UV-Licht.
  • hochgeladen von Wiebke Hagemann

In einem fluoreszierenden Grünton erstrahlt der Dürrenbüchiger Teich. Grund ist die Suche nach einem Leck. Dieses führt nicht nur dazu, dass ständig Wasser nachgepumpt werden muss, sondern auch zu einlaufendem Wasser in das Pumpenhäuschen.

Bretten (wh) Grasgrün auf Sumpfgrün - der Teich in Dürrenbüchig erstrahlt dank fluoreszierender Farbe in neuen Tönen. Am Morgen gaben Mitarbeiter des Brettener Tiefbauamtes nur eine Menge von drei Teelöffeln des ungiftigen Pulvers Fluorescein-Natrium (sodium) C20H10Na2O5 in den Teich. Ziel dieser Maßnahme ist es, die undichte Stelle im Teich zu finden, die dazu führt, dass Wasser in das Pumpenhäuschen läuft. Ursache könne ein von einer Ratte gebuddeltes Loch sein, so einer der Mitarbeiter. Um das aber genau feststellen zu können, müsse am Nachmittag noch der Boden aufgegraben werden.

Kein nächtliches Leuchten

Das eingefärbte Wasser gibt dann den Nachweis, ob es sich dabei tatsächlich um das Teichwasser handelt. Diese Methode wird weltwelt eingesetzt, vor allem, um Flussläufe nachzuvollziehen oder Leitungsrohre zu testen - eben da, wo bereits fließendes Wasser es schwer macht, den Verlauf eindeutig festzustellen.

Umweltbedenken gibt es keine. Zum St. Patrick's Day - dem auch in Amerika gern begangenen irischen Nationalfeiertag - wird der Chicago River jedes Jahr mit Fluorescein grün gefärbt. Abgebaut wird der Stoff durch das UV-Licht und ist auch nur damit sichtbar. Wer ein nächtliches Leuchtspektakel erwartet hat, muss also leider enttäuscht werden.

Entspannen mit Teich-Video

Wer leider keine Zeit hat, heute noch am Teich zu sitzen, kann die Atmosphäre im Video erleben: Eine Minute entspannen am fluoreszierende Teich in Dürrenbüchig.

Nur eine Menge von etwas drei Teelöffeln Fluorescein, einem färbenden Pulver, wurde für den Dürrenbüchiger Teich verwendet. Abgebaut wird der Stoff durch UV-Licht.
Autor:

Wiebke Hagemann aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.