Anzeige

52. Auflage beim FV Bauerbach
Brettener Fußball-Stadtpokal vom 21. bis 26. Juli

Packende Zweikämpfe und Kopfballduelle im Strafraum sind auch bei der diesjährigen Ausgabe des Stadtpokals vorprogrammiert. | Foto: FC Neibsheim
2Bilder
  • Packende Zweikämpfe und Kopfballduelle im Strafraum sind auch bei der diesjährigen Ausgabe des Stadtpokals vorprogrammiert.
  • Foto: FC Neibsheim
  • hochgeladen von Kraichgau News

Bretten-Bauerbach (Marco Gruber). Fußballfans der Region dürfen sich freuen: Von Montag, 21., bis Samstag, 26. Juli, wird auf dem Sportgelände des FV Bauerbach (FVB) die 52. Auflage des Brettener Stadtpokals ausgetragen. Acht Mannschaften treten dabei gegeneinander an, um den begehrten Wanderpokal zu gewinnen. Mit dabei sind der gastgebene FVB, der VfB Bretten, der TSV Dürrenbüchig, der SV Gölshausen, der TSV Rinklingen, der SV Kickers Büchig, der FC Neibsheim und der FV Gondelsheim.

Initiiert von Willi Hesselbacher

Der Stadtpokal wurde im Jahr 1973 vom damaligen Vorsitzenden des VfB Bretten, Willi Hesselbacher, ins Leben gerufen. Seitdem ist das Turnier fester Bestandteil des regionalen Fußballkalenders und wird jährlich von einem anderen Verein ausgerichtet.

In zwei Vierergruppen messen sich die acht Teams von Montag bis Donnerstag. In der Gruppe A stehen sich Neibsheim, Dürrenbüchig, Gondelsheim und Bauerbach gegenüber, während in Gruppe B die Clubs aus Rinklingen, Büchig, Bretten, Gölshausen die Klingen kreuzen. Täglich werden ab 18 Uhr drei Partien ausgetragen, darunter zahlreiche traditionsreiche Duelle.

Am Samstag startet der Turniertag bereits am Vormittag mit diversen Jugendspielen. Unbestrittener Höhepunkt des Nachwuchsprogramms ist die A-Jugend-Partie zwischen der JSG Bauerbach/Flehingen/Neibsheim und dem SV Oberderdingen, die um 14 Uhr angepfiffen wird. Um 16 Uhr folgt das Spiel um Platz drei, ehe dann um 17.30 Uhr das mit Spannung erwartete Finale um den Stadtpokal angepfiffen wird. Die Siegerehrung findet im Anschluss statt.

Spannung ist garantiert

Im Vorjahr sicherte sich der VfB Bretten im Finale gegen den SV Kickers Büchig den Titel. Ob die Titelverteidigung gelingt oder ein anderer Verein den Pokal erobert, wird sich zeigen. Spannung ist garantiert – zumal alle Teams hochmotiviert an den Start gehen.

Für das leibliche Wohl der Besucher wird mit einem äußerst vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken selbstverständlich bestens gesorgt. Gespielt wird im Übrigen auf dem idyllisch am Waldrand gelegenen Sportgelände des FVB – perfekte Rahmenbedingungen also für spannende und hoffentlich torreiche Begegnungen.

Die Verantwortlichen des FVB freuen sich auf zahlreiche Zuschauer und sportlich faire Begegnungen bei hoffentlich bestem Fußballwetter.

Packende Zweikämpfe und Kopfballduelle im Strafraum sind auch bei der diesjährigen Ausgabe des Stadtpokals vorprogrammiert. | Foto: FC Neibsheim
Im vergangenen Jahr durfte die zweite Garnitur des VfB Bretten den Turniersieg bejubeln. Im Finale gab es einen 3:1-Erfolg gegen Kickers Büchig. | Foto: FC Neibsheim
Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.