"Freundschaft" Diedelsheim gibt Konzert
Faszination Männerchor von Klassik bis Moderne

Dass die Gesangsqualität in Diedelsheim schon immer ein gutes Zeugnis aufwies und der Chor sängerbezogen bis heute gut aufgestellt ist, zeigen die Festschriften positiv über Jahrzehnte hinweg. Dies auch bedingt, durch eine stets auserlesene Chorische Leitung. Auch besteht der Männerchor längst nicht mehr nur durch ortsbezogene Sänger, sondern vielmehr durch Sänger aus Brettens Kernstadt, seinen Stadtteilen und den umliegenden Orten. Im vergangenen Herbst zeigte sich der Chor erfolgreich in Bellegarde in Frankreich beim Partnerschaftskonzert zusammen mit dem dortigen Gemischten Chor „La Villanelle“, welcher in Bretten bereits einen gewissen Bekanntheitsgrad besitzt durch zwei bisher abgehaltene „Chornacht-Veranstaltungen“. Auch zeigte sich der Diedelsheimer Männerchor gesanglich beim Neujahrsempfang der Stadt Bretten im vergangenen Januar. Dass das Sängerdurchschnittsalter bei nahezu Siebzig Jahren liegt, dagegen kämpfen wir, wenn auch nicht mit allerbestem Erfolg, so der Vereinsvorsitzende Wolfgang Horn. So veranstaltet die „Freundschaft“ Diedelsheim das bevorstehende Konzert in der Stiftskirche in Bretten am Sonntag, 25. Mai, um 18 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei, dankbar jedoch ist der Männerchor für eine Spende am Ende des Konzerts, um damit die anfallenden Kosten zu mindern.
Die junge, motivierte und talentierte Chorleiterin Bettina Gerlach-Ehls hat den Konzertverlauf in Abschnitte gegliedert. Mit dem Begriff „Majestätischer Start“ erinnert man das Publikum an Ludwig van Beethoven, auch an Giuseppe Verdi mit dem klangvollen "Va, pensiero" und an Carl Maria von Webers dynamisch und mitreißendem Stück „Jägerchor“ aus der Oper „Der Freischütz“, welcher noch dazu für aufkommende Energie sorgt. „Naturvoll und emotionsreich“ stehen ein Silcherlied und von Komponist Pracht „Das Morgenrot“ auf dem Programm, bevor „Walzerfreude“ von Johann Strauss beschwingt und als Highlight für ein Leichtigkeitsgefühl sorgen. „Geistliche und besinnliche Werke“ bereichern das Programm und ebenso auch Chorstücke, welche für „Moderne und Emotionen“ stehen und Erinnerungen hervorrufen.
Plakate in neuem Design weisen bereits auf die abendlich vielversprechende Stunde im Monat Mai hin, zu welcher die Sänger Freundinnen und Freunde des Chorgesanges aus Nah und Fern herzlich einladen. Nur so kann das vielgepriesene Kulturgut Chorgesang weiterbestehen.

Wolfgang Horn, 1. Vorsitzender

Autor:

Heidemarie Leins aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.