Verein für Stadt- und Regionalgeschichte
Welches Kunstwerk im Deutschen Bundestag wurde in Bretten produziert?

Die Modellversion „Schwarz-Rot-Gold“ am Rathaus. | Foto: Wolfgang Stoll
  • Die Modellversion „Schwarz-Rot-Gold“ am Rathaus.
  • Foto: Wolfgang Stoll
  • hochgeladen von Katrin Gerweck

» Das Glaskunstwerk „Schwarz-Rot-Gold“ des deutschen Künstlers Gerhard Richter.

Knapp 21 Meter hoch und mehr als drei Meter breit ist das schwarz-rot-goldene Glaskunstwerk, das seit Mai 1999 die Westlobby des neuen Reichstags schmückt. Der weltweit gefragteste lebende Künstler erzielt mit seinen Werken gigantische Höchstpreise. Richter wollte keine simple Flaggenadaption, sondern verweist auf die symbolische Bedeutung der abstrakten Farbflächen, die für Einheit, Recht und Freiheit stehen. Die sechs großflächigen Glaselemente mit einer aufwendigen rückseitig emaillierten Farbbeschichtung wurden bei BGT Bischoff Glastechnik in Bretten produziert und im April 1999 zur Reichstagseröffnung montiert. Die Farben Schwarz und Rot stellten das Unternehmen vor wenige Probleme, ganz anders die Farbe Gold. Rund ein Kilo Gold musste von Hand aufgetragen werden. Das von BGT und Verroplan zuvor geschaffene „kleine“ Modellmuster hängt seit Mai 1999 als Dauerleihgabe am Rathaus. Die Brettener Spezialfirma kann auf viele prominente Beispiele ihrer Glaskunst verweisen, wobei Norman Fosters Berliner Reichstagskuppel zu den Vorzeigeprojekten zählt. Wolfgang Stoll

Quellen: www.bundestag.de/besuche/kuenstler/richter
Infotafel am Rathaus.

Autor:

Katrin Gerweck aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.