Anzeige

Damit das Radeln nicht zur Qual wird

Mehr Spaß am Radeln: Wie die richtige Sitzposition und der passende Sattel aussehen sollten, kann man bei spezialisierten Fachhändlern feststellen lassen. | Foto: djd/www.comfort-line.de/thx
2Bilder
  • Mehr Spaß am Radeln: Wie die richtige Sitzposition und der passende Sattel aussehen sollten, kann man bei spezialisierten Fachhändlern feststellen lassen.
  • Foto: djd/www.comfort-line.de/thx
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

Speziell für Frauen sollte der Sattel richtig angepasst werden, um Beschwerden durch das Radfahren zu vermeiden.

(djd). Radfahrer werden häufig von Beschwerden geplagt, die einem den Spaß gehörig verderben können. Zur Tagesordnung nach längeren Radtouren gehören bei vielen Rücken- und Nackenschmerzen, kribbelnde Hände oder Kniebeschwerden. Mit ganz speziellen Problemen haben oft Frauen zu kämpfen: Taubheit, Wundreiben, eine Blasenentzündung oder Steißprobleme. "Im Gegensatz zum männlichen Becken liegt der Schambeinbogen in der Regel bei Frauen etwa zwei Zentimeter tiefer, das Becken kippt durch die etwas weiter abgerundeten Schambeinkufen nach vorne, das weibliche Steißbein ist zudem beweglicher als das männliche", erklärt Katja Schneider, Gesundheitsexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Häufig genug sei deshalb ein falsch eingestellter Sattel die Ursache der Beschwerden, hier sollte man als erstes ansetzen, damit die Radtour nicht zur Tortur wird.

Gut geformter Sattel sorgt für schmerzfreie Tour

Wie genau die richtige Sitzposition und der passende Sattel aussehen sollten, kann man beispielsweise bei spezialisierten Fachhändlern feststellen. Diese können mit Hilfe eines sogenannten Physiotherameters die Druckbelastung am Sattel messen und die richtige Sitzgeometrie ermitteln und anpassen. Unter www.comfort-line.de gibt es ein bundesweites Verzeichnis der Händler, die diesen Service anbieten. Vor einem Sattelkauf ist eine solche Analyse mittels Satteldruckmessung gerade für Frauen wichtig, um die Positionierung des Beckens sowie die punktuelle Druckbelastung auf dem Fahrradsattel feststellen zu können. Dazu muss das Fahrrad zum Fachhändler mitgenommen werden, da es nicht nur auf den richtigen Sattel ankommt. Auch die Radgeometrie beziehungsweise Höhe und Abstand des Lenkers zum Sattel beeinflussen den Rückenwinkel - und dieser letztlich auch die Beckenstellung.

Sattel passt sich der Physiognomie an

Ein richtig geformter Fahrradsattel passt zum Becken und zur individuellen Sitzhaltung, zur Muskulatur des Rückens und zur unteren Bauchmuskulatur. "Die entsprechende Messtechnik macht exakt sichtbar, wo Druckspitzen auftreten und was jede Veränderung beim Sattel oder der Geometrie des Rades hervorruft - sprich wie sich der Sitzkomfort verbessert", erklärt Martin Schymura, Geschäftsführer des mittelständischen Allgäuer Unternehmens "Hypervital GmbH - Die Sattelkompetenz", das sich unter dem Namen "Comfort Line" der Herstellung von speziellen Sitzlösungen für Fahrrad und Heimtrainer ebenso widmet wie der Beratung der Fahrer hinsichtlich ihrer Sitzposition und der Radgeometrie.

Mehr Spaß am Radeln: Wie die richtige Sitzposition und der passende Sattel aussehen sollten, kann man bei spezialisierten Fachhändlern feststellen lassen. | Foto: djd/www.comfort-line.de/thx
Vor einem Sattelkauf ist eine Analyse mittels Satteldruckmessung gerade für Frauen wichtig, um die Positionierung des Beckens sowie die punktuelle Druckbelastung auf dem Fahrradsattel feststellen zu können. | Foto: djd/www.comfort-line.de
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.