Die Versorgung der Patienten geht nahtlos weiter
Ursula Hohl übergibt ihren Pflegedienst an Armin Schulz

- Ursula Hohl, die ihren Betrieb an Armin Schulz (Mitte) übergibt, wird noch ein Jahr in Teilzeit weiterarbeiten. Michael Weingärtner (rechts) hat inzwischen Gespräche mit allen Mitarbeitern vom Pflegedienst Hohl geführt.
- Foto: Paul Negele
- hochgeladen von Kraichgau News
Bretten/Neulingen (Nico Fischer). Die Suche war erfolgreich, die Versorgung der Patienten läuft reibungslos und nahtlos weiter: Zum 1. April übernimmt der Pflegedienst Schulz aus Bretten den ambulanten Pflegedienst Hohl aus Neulingen. „Damit ist die Versorgung der rund 160 Patienten gesichert“, sagt Armin Schulz, der seinen Pflegedienst seit 25 Jahren betreibt.
Nachfolgersuche nicht ganz einfach
Ursula Hohl, die ihren Betrieb vor rund 32 Jahren gegründet hat, wird zunächst ein Jahr in Teilzeit weiterarbeiten und dann in den Ruhestand gehen.
Ganz so einfach war es indes für sie nicht, einen Nachfolger für ihren Betrieb zu finden, der im Gebiet zwischen Königsbach-Stein, Pforzheim-Nord, Kieselbronn und Bretten mit Teilorten im Einsatz ist. Nachdem eine anvisierte Übernahme nicht zustande gekommen war, stellte ein Bekannter von Schulz den Kontakt zu Ursula Hohl her.
Schulz, dessen Betrieb neben ambulanter Pflege auch Essen auf Rädern, Hausnotruf, Hauswirtschaft, Tagespflege und Wundmanagement im Portfolio hat sowie das Pflegeheim „Auf der Gänseweide“ in Sulzfeld betreibt, stimmte nach kurzem Bedenken der Übernahme zu. „Ansonsten wäre die Versorgung der Patienten in dem Gebiet sehr schwierig geworden, da die anderen Pflegedienste voll sind.“ Ihm ist es wichtig, dass die Übergabe des Betriebs reibungslos verläuft. Bürokratie gebe es am Anfang, „aber sonst wird sich für die Patienten nichts ändern“, sagt Schulz.
Mitarbeiter haben Perspektive
Durch die Übernahme könnten auch wieder neue Patienten im Einsatzgebiet des Pflegedienstes Hohl angenommen werden. „Das war in der Vergangenheit aufgrund des kleinen Teams nicht möglich“, sagt Schulz, der rund 150 Mitarbeiter beschäftigt. Er ist auch froh, dass die 16 Mitarbeiter des Pflegedienstes Hohl jetzt eine Perspektive haben. „Sie sind sehr motiviert“, berichtet er aus den Einzelgesprächen, die in den vergangenen Wochen geführt wurden. Ähnlich wie für die Patienten wird sich auch bei den Arbeitsabläufen nichts ändern. Das Büro – mit der bestehenden Telefonnummer – bleibt wie gewohnt in Neulingen, auch das Material zur Versorgung der Patienten wird dort weiterhin gelagert. „Die größte Veränderung wird das andere Logo auf den Autos sein“, sagt Schulz.
Autor:Kraichgau News aus Bretten |
Kommentare