Anzeige

125 Jahre Holzbau Dürr in Bretten: Handwerkliche Spitzenleistung aus Meisterhand

Die Mitarbeiter der Firma Holzbau Dürr sind von der Handwerkskammer Karlsruhe für langjährige, vorbildliche Betriebszugehörigkeit geehrt worden: (von links) Die Betriebsinhaber und Zimmermeister Harald Dürr (für 40 Jahre) und Benedikt Dürr (für 15 Jahre), Zimmermeister Olaf Renz (für 35 Jahre), Steffen Hecksell (für 18 Jahre), Stefan Knoch (für 17 Jahre), Alexander Vogel (für 17 Jahre), Nils Pollmer (für 3 Jahre), Tino Gräßer (für 16 Jahre), Norman Jankowski (für 7 Jahre) und Martin Oehme (für 2 Jahre). | Foto: Holzbau Dürr
6Bilder
  • Die Mitarbeiter der Firma Holzbau Dürr sind von der Handwerkskammer Karlsruhe für langjährige, vorbildliche Betriebszugehörigkeit geehrt worden: (von links) Die Betriebsinhaber und Zimmermeister Harald Dürr (für 40 Jahre) und Benedikt Dürr (für 15 Jahre), Zimmermeister Olaf Renz (für 35 Jahre), Steffen Hecksell (für 18 Jahre), Stefan Knoch (für 17 Jahre), Alexander Vogel (für 17 Jahre), Nils Pollmer (für 3 Jahre), Tino Gräßer (für 16 Jahre), Norman Jankowski (für 7 Jahre) und Martin Oehme (für 2 Jahre).
  • Foto: Holzbau Dürr
  • hochgeladen von Chris Heinemann

Perfekte Arbeit aus Leidenschaft, erstklassige Lösungen auf Maß, handwerkliche Spitzenleistung aus Meisterhand – und das alles schon seit 125 Jahren. Es gibt nicht viele eingesessene Handwerksbetriebe, die auf eine so lange, traditionsreiche Firmengeschichte zurückblicken können: Holzbau Dürr in Bretten gehört dazu.

BRETTEN (ch) Perfekte Arbeit aus Leidenschaft, erstklassige Lösungen auf Maß, handwerkliche Spitzenleistung aus Meisterhand – und das alles schon seit 125 Jahren. Es gibt nicht viele eingesessene Handwerksbetriebe, die auf eine so lange, traditionsreiche Firmengeschichte zurückblicken können: Holzbau Dürr in Bretten gehört dazu.

Fünfte Generation in den Startlöchern

Alles begann im Frühjahr 1893 mit der Gründung eines Zimmergeschäfts in Ruit. Den Grundstein legte Johannes Dürr, der Urgroßvater des heutigen Firmenchefs Harald Dürr. Der Zimmermeister leitet den Holzbaubetrieb bereits seit 1988 in vierter Generation. Mittlerweile steht mit Benedikt Dürr, der seit 2010 ebenfalls den Meisterbrief in der Tasche hat, sogar schon die fünfte Generation in den Startlöchern. Vater und Sohn teilen sich seit geraumer Zeit die Betriebsführung.

Gesamtes Spektrum des Zimmerhandwerks

Bereits in den 1950er Jahren war der Betrieb in die Brettener Kernstadt verlagert worden. Nach einer Zwischenstation Im Brückle konnte der heutige Standort im Windstegweg bezogen werden. Der Bau einer sogenannten Abbundhalle zur Vorbereitung umfangreicher Konstruktionen sowie eine personelle Aufstockung ermöglichten es, auch größere Aufträge anzunehmen. Heute wird das gesamte Spektrum der Zimmererkunst abgedeckt, von modernem Holzrahmenbau, Innenausbau und Trockenbau über Wärmedämmarbeiten und Dachfenstereinbau bis hin zu Fassadenbau sowie Steildach- und Flachdacharbeiten.

Paradebeispiel Pfeiferturmdach

Zahllose Referenzobjekte in Bretten und der Region belegen den hohen Qualitätsstandard und die Leistungsfähigkeit des eingetragenen Innungsfachbetriebs, der unter anderem auch Mitglied im bundesweiten Qualitätsverbund „DachKomplett“ ist. Das weithin sichtbarste Vorzeigeobjekt ist der Brettener Pfeiferturm. Dem Turm wurde 2009 auf Initiative von Alt-OB Paul Metzger und der Bürgerinitiative Brettener Heimat- und Denkmalpflege (BBHD) in einer Gemeinschaftsaktion mehrerer Handwerksbetriebe sozusagen die Krone aufgesetzt, indem das mehr als 300 Jahre fehlende Dach wiederhergestellt wurde. „Wir haben die Wiederbedachung und den Innenausbau beigesteuert“, erinnert Harald Dürr. Stolz zeigt der 60-Jährige auf eine große Urkunde. Der komplette hölzerne Dachstuhl und sämtliche neuen Geschossebenen stammen von Holzbau Dürr. Das in ehrenamtlicher Arbeit vor aller Augen auf dem Sporgassenparkplatz aufgerichtete Pfeiferturmdach geriet zum Paradebeispiel traditioneller Zimmererkunst, die Benedikt Dürr so charakterisiert: „Wir fertigen unsere Dachkonstruktionen komplett selbst und bauen auch selbst auf.“ In den letzten zehn Jahren seien allerdings weniger Dachstühle, dafür mehr energetische Sanierungen gefragt, ergänzt sein Vater. Eine Entwicklung, die sich momentan wieder umzukehren beginnt.

Hoch qualifiziertes Team

Bei seiner Arbeit kann der Familienbetrieb auf ein hoch qualifiziertes, erfahrenes und eingespieltes Team aus insgesamt neun Mitarbeitern zurückgreifen, darunter ein zusätzlicher angestellter Meister sowie Facharbeiter im Zimmererhandwerk. „Wir legen großen Wert auf fachlich geschultes Personal und bilden bewusst auch selbst aus“, betonen unisono Vater und Sohn. Derzeit absolviert ein junger Mann im zweiten Lehrjahr seine Ausbildung zum Zimmerer. Auch Harald Dürrs Ehefrau Andrea und Tochter Carolin helfen im Betrieb mit.

Komplettleistung nach Kundenwunsch

Sei es ein Neubau, Umbau, Anbau, eine Aufstockung oder Modernisierung mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz - jedes neue Projekt beginnt mit einer intensiven fachlichen Beratung in Form eines partnerschaftlichen Gesprächs. „Wir hören zunächst einmal zu und versuchen dann eine Lösung zu finden, die am besten zu den Anforderungen des jeweiligen Kunden passt“, beschreibt Harald Dürr den Ablauf. „Am Ende entscheidet der Kunde, welche der denkbaren Möglichkeiten Realität wird.“

Markenzeichen „DachKomplett“

Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage modernster Verfahren und nach aktuellen Fachregeln unter ausnahmsloser Verwendung hochwertiger, amtlich geprüfter und zugelassener Bauprodukte. Dabei wird das Bauprojekt von Anfang bis Ende umfassend, transparent und verständlich dokumentiert. Dies beinhaltet eine nachsorgende Funktions- und Qualitätsprüfung - auf Wunsch auch einen Servicevertrag. Als DachKomplett-Zimmereibetrieb verfügt Holzbau Dürr über eine systematische Qualitätssicherung. Nur Handwerksbetriebe mit hoch qualifizierten und aktuell geschulten Mitarbeitern dürfen das eingetragene Markenzeichen „DachKomplett“ führen.

Die Mitarbeiter der Firma Holzbau Dürr sind von der Handwerkskammer Karlsruhe für langjährige, vorbildliche Betriebszugehörigkeit geehrt worden: (von links) Die Betriebsinhaber und Zimmermeister Harald Dürr (für 40 Jahre) und Benedikt Dürr (für 15 Jahre), Zimmermeister Olaf Renz (für 35 Jahre), Steffen Hecksell (für 18 Jahre), Stefan Knoch (für 17 Jahre), Alexander Vogel (für 17 Jahre), Nils Pollmer (für 3 Jahre), Tino Gräßer (für 16 Jahre), Norman Jankowski (für 7 Jahre) und Martin Oehme (für 2 Jahre). | Foto: Holzbau Dürr
Eingetragener Innungsfachbetrieb und „DachKomplett“-Mitglied: Der Holzbau Dürr-Standort im Brettener Windstegweg. Foto: ch
Traditioneller Zimmererkunst verpflichtet: Betriebsinhaber Harald Dürr (rechts) und Sohn Benedikt Dürr bei der Vorbereitung von Balken für einen Dachstuhl. Foto: ch
Vorzeigeobjekt Pfeiferturm: Vor den Augen der Öffentlichkeit zimmerten 2009 die Mitarbeiter von Holzbau Dürr auf dem Sporgassen-Parkplatz den  neuen Dachstuhl für den Pfeiferturm. | Foto: Werner Vollmer
Traditionelle Zimmererkunst: (von links) Bauingenieur Adolff Wickel und Zimmermeister Heinz Dürr, der Vater des jetzigen Betriebsinhabers, im Rohbau des Pfeiferturm-Dachstuhls. | Foto: Werner Vollmer
Urkunde für ehrenamtlich geleistete Arbeit: Anlässlich der Einweihung des renovierten Pfeiferturms 2017 wurde die Firma Holzbau Dürr für ihre außerordentlichen Verdienste um das Bürgerprojekt geehrt. | Foto: Holzbau Dürr
Autor:

Chris Heinemann aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.