Ärztehaus im Brettener Kraichgau-Center wird zum Gesundheitszentrum: Gesundheitsversorgung von A bis Z

Deutlich breitere Gesundheitsversorgung: Das Ärztehaus im Brettener Kraichgau-Center vereint unter seinem Dach nun neun Praxen, einen Diabetes-Shop und eine Apotheke. Foto: ch
6Bilder
  • Deutlich breitere Gesundheitsversorgung: Das Ärztehaus im Brettener Kraichgau-Center vereint unter seinem Dach nun neun Praxen, einen Diabetes-Shop und eine Apotheke. Foto: ch
  • hochgeladen von Chris Heinemann

BRETTEN (ch) Am 1. April hat die jüngste Praxis eröffnet, seitdem ist das neue Ärztehaus im Kraichgau-Center komplett. Im Vergleich zu früher ist das Ärztehaus nun zu einem vollwertigen Gesundheitszentrum herangewachsen, das eine Gesundheitsversorgung von A wie Augenarzt bis Z wie Zentrum für Nieren- und Hochdruckkrankheiten bietet.
Aus bislang zwei wurden fünf verschiedene Arztpraxen - wenn man das von Dr. Dieter Baumann verantwortete Brettener Dialysezentrum mitrechnet, sogar sechs. Auch die Zahl der Gesundheitspraxen wuchs von zwei auf drei, und zur Apotheke gesellte sich ein neues Fachgeschäft für Diabetiker. „Damit haben wir eine wesentlich attraktivere Nutzung als vorher“, freut sich der für das Kraichgau-Center zuständige Asset Manager Nils Jüngerkes vom Eigentümer der Hahn Immobilien-Beteiligungs AG aus Bergisch-Gladbach. Nach Nils Jüngerkes Worten war die Nachfrage „sehr groß“: „Wir hätten problemlos noch mehr Räume belegen können.“ Leider habe man Interessenten abweisen müssen. Aber es kämen noch immer Anfragen.

Einheitliches Gestaltungskonzept

Beim Betreten der Praxen im Ärztehaus fällt das durchgängige, moderne Material- und Formkonzept auf – mit einheitlichen Bodenbelägen sowie einem Einrichtungs- und Beleuchtungskonzept aus einem Guss. Dafür zeichnet die spezialisierte Sulzfelder Firma mayer innenarchitektur + möbelmanufaktur (mayer-im) verantwortlich, die, so mayer-Mitgeschäftsführer Jürgen Mayer, neben Mietersuche auch Projektierung, Aus- und Umbau sowie Bauleitung und die Lieferung der Einrichtung innehatte. „Wir haben alles aus einer Hand und in enger Zusammenarbeit mit der Hahn AG umgesetzt“, unterstreicht Mayer. Wichtig war nach seinen Worten, „in dem Gebäude den Charakter eines Gesundheitszentrums zu entwickeln, der einerseits eine einheitlich-professionelle Aussage hat und andererseits Raum für individuelle Akzente lässt.“ mayer hat in den vergangenen Jahren mit der weiteren Firmensparte mmz (mayer medizinische zentren) mehrere Gesundheitszentren in der Region als Investor errichtet und die Erfahrung dieser Projekte auch bei der Umsetzung im Kraichgau-Center einbringen können.
Jede Praxis im Center betont laut Mayer mit Farben, Wandgestaltungen, Accessoires und sogar Kunstwerken ihren eigenen Charakter. Zum Beispiel hebt sich die Oralchirurgische Praxis durch ihre Fototapeten mit Schottlandmotiven sowie nach schottischen Sehenswürdigkeiten benannten Behandlungsräumen ab, während die neue Diabetologische Praxis Dr. Stütz mit inspirierenden Gemüsemotiven auf den Tapeten punktet.

Fast alle wichtigen Fachrichtungen

Für die Mieter und vor allem für die Kunden und Patienten bedeutet die Ausweitung des medizinischen und gesundheitlichen Angebots eine wesentliche Aufwertung. Neben der hausärztlichen Medizin, Diabetologie, Neurologie und Nephrologie (Nierenheilkunde) bietet das neue Gesundheitszentrum im Kraichgau-Center nun auch Frauenheilkunde, Augenheilkunde sowie Oralchirurgie an. Zusammen mit der Apotheke, dem neuen Diabetes-Shop, der Praxis für Physiotherapie, der Ergotherapie-Praxis im gegenüberliegenden Gebäudeteil über der Volksbank sowie der neuen Praxis für Logopädie sind nahezu alle wichtigen Fachrichtungen vertreten.

Zahlreiche Vorteile für Patienten

Die Vorteile, die die Konzentration mehrerer Praxen an einem Standort den Patienten bietet, sind unübersehbar. Es sind jedoch nicht nur die verkürzten Wege, die zu Buche schlagen, wenn man zum Beispiel bei einer Überweisung vom Diabetologen zum Augenarzt nur über den Gang zu wechseln braucht und sein Rezept im selben Gebäude im Diabetes-Shop oder in der Apotheke einlösen kann. Zugleich lässt sich der Gang zum Arzt auch problemlos mit Einkäufen in den im Kraichgau-Center ansässigen Geschäften und sonstigen Einrichtungen verbinden. Wer länger in einer Praxis zu tun hat, kann sich auch mit Snacks und Getränken eindecken. „Besser geht´s nicht“, ist Nils Jüngerkes überzeugt. Den Patienten kommt auch zugute, dass die Praxen untereinander einen engen Austausch pflegen und zum Wohle ihrer Patienten zusammenarbeiten, zum Teil auch mit der nahen Rechbergklinik.

Barrierefreiheit und neue Parkregeln

Jede Praxis entspricht den neuesten Hygiene-Richtlinien, betont Jürgen Mayer und fügt hinzu: „Alle Praxen sind barrierefrei erreichbar.“ Vom Haupteingang im Erdgeschoss bedient ein Aufzug die beiden Obergeschosse. Vom Parkdeck gelangen Besucher durch die selbst öffnenden Schwingtüren neben dem Dialysezentrum in die Vorhalle im ersten OG und von dort zu allen Praxen. Hinzu kommt, dass es auf dem Parkplatz vor dem Gebäude sowie auf dem Parkdeck ausreichend Parkmöglichkeiten gibt. Zu beachten ist lediglich das neue Parkreglement. Dieses erlaubt neuerdings Parken nur mit Parkscheibe für maximal 2,5 Stunden. Bei Nichtbeachtung wird eine Vertragsstrafe erhoben. Ausgenommen sind Mitarbeiter/innen der ansässigen Firmen und Einrichtungen, bei denen auch kostenlose Parkscheiben für Kunden erhältlich sind. Wer auf das Auto verzichtet, der ist von der Stadtbahnhaltestelle Mitte in fünf Gehminuten im Ärztehaus.

Einzelheiten zu den Leistungen der Praxen und Gesundheitsdienstleister im Kraichgau-Center finden Sie hier

Mehr über Gesundheitszentren in der Region lesen Sie auf unserer Themenseite

Deutlich breitere Gesundheitsversorgung: Das Ärztehaus im Brettener Kraichgau-Center vereint unter seinem Dach nun neun Praxen, einen Diabetes-Shop und eine Apotheke. Foto: ch
Blick in Arztpraxis: Die Praxen im Kraichgau-Center – hier die Augenarztpraxis Wagner & Kollegen - bieten nun ein einheitliches Erscheinungsbild mit individuellen Akzenten. | Foto: mayer-im
Barrierefreier Zugang: Gehbehinderte gelangen mit dem Aufzug bequem in die oberen Etagen. Foto: ch
Alles unter einem Dach: Neben sechs Arztpraxen sowie einer Physio- und Ergotherapie-Praxis sowie einer weiteren Ergotherapiepraxis beherbergt das Gesundheitszentrum im Kraichgau-Center neuerdings auch eine Logopädie-Praxis (Bild). Foto: ch
Kurze Wege für Patienten: Wer aus der ärztlichen Sprechstunde kommt, kann in der VitalWelt-Apotheke im Erdgeschoss gleich seine Rezepte einlösen. Foto: ch
Stellplätze für Patienten, Kunden und Mitarbeiter: Auf dem Parkdeck (Bild) sowie auf dem Parkplatz des Kraichgau-Centers gelten jetzt neue Vorschriften. Foto: ch
Autor:

Chris Heinemann aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.