Teilhabe und Nachhaltigkeit - wichtig bei der FWV
Freie Wähler spenden für den Brettener Tafelladen

Die Vertreter der FWV, Bernd Härdt, Achim Kschischek, Peter Weinmann, Ralph Böckle, Heidi Leins übergeben den Scheck an die MitarbeiterInnen des Tafelladens | Foto: FWV
6Bilder
  • Die Vertreter der FWV, Bernd Härdt, Achim Kschischek, Peter Weinmann, Ralph Böckle, Heidi Leins übergeben den Scheck an die MitarbeiterInnen des Tafelladens
  • Foto: FWV
  • hochgeladen von Heidemarie Leins

Die andere Form, ein Jubiläum zu feiern, nämlich die Bürgerschaft daran teilhaben zu lassen und um Spenden zu bitten, wurde sehr gut angenommen.
So war auch die Spendenbereitschaft beim Kinoabend zum 50jährigen Jubiläum des Vereins der Freien Wählervereinigung Bretten e. V. - FWV –  sehr großzügig. Es freute die Vorstandschaft der FWV außerordentlich, dass so viel Empathie für den Brettener Tafelladen gezeigt wurde. Geht es doch in diesem Fall um Teilhabe. Teilhabe an Lebensnotwendigem, nämlich an Lebensmitteln aller Art und weiteren Produkten des täglichen Bedarfs, wie z. B. Toilettenpapier oder Zahnpasta. Egal wie viel die Besucher des Kinoabends spenden würden, es war klar, dass auf 1.000 € die Spendensumme aufgestockt wird. Dieser Betrag wurde auch beim Wahlkampf 2019 für das Brettener Hospiz gespendet. Auch damals galt es, Zeichen zu setzten.

Mit dem großem Scheck der Sparkasse Kraichgau machte sich eine Gruppe der FWV auf den Weg zum Brettener Tafelladen, um sich zum einen die Arbeit der Mitarbeiter und das Angebot anzuschauen und zum anderen den Scheck zu übergeben. Frau Leitenberger, die stellvertretende Leiterin, begrüßte die Gruppe herzlich, und Herr Nadim erklärte die Benutzermöglichkeit. Einkaufen kann nur jemand mit einem Ausweis, der aufgrund seiner finanziellen Möglichkeit erstellt wird. Täglich stehen 5-6 Personen im Rentenalter zum Sortieren der angelieferten Lebensmittel ehrenamtlich zur Verfügung. Auch täglich werden die zur Verfügung gestellten Lebensmittel z. B. von Rewe und Lidl oder Bäckern geholt.
Da war dann die Frage mit der Haltbarkeit. Der Blick auf eine aufgehängte Schautafel zeigt, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum kein Wegwerfdatum ist, sondern die Lebensmittel noch lange gut sind. Mit den Sinnen prüfen, würde helfen, dass nicht etwa 85 kg Lebensmittel pro Person im Jahr weggeworfen werden.
So ist der Tafelladen in Bretten und anderswo ein absolutes win-win-Geschäft, das dem verschwenderischen Umgang mit Lebensmittel ihr System der weiteren Verwendung entgegensetzt. Über dieses Thema wird viel zu wenig gesprochen.

Hier wird Nachhaltigkeit gelebt. Ein wichtiges Anliegen der FWV: Menschen satt machen und trotzdem Ressourcen schonen. Für die 1.000 € werden Lebensmittel eingekauft, um die Regale wieder zu füllen.

Autor:

Heidemarie Leins aus Bretten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.