FWV Bretten

Beiträge zum Thema FWV Bretten

Politik & Wirtschaft
Die Vertreter der FWV, Bernd Härdt, Achim Kschischek, Peter Weinmann, Ralph Böckle, Heidi Leins übergeben den Scheck an die MitarbeiterInnen des Tafelladens | Foto: FWV
6 Bilder

Teilhabe und Nachhaltigkeit - wichtig bei der FWV
Freie Wähler spenden für den Brettener Tafelladen

Die andere Form, ein Jubiläum zu feiern, nämlich die Bürgerschaft daran teilhaben zu lassen und um Spenden zu bitten, wurde sehr gut angenommen. So war auch die Spendenbereitschaft beim Kinoabend zum 50jährigen Jubiläum des Vereins der Freien Wählervereinigung Bretten e. V. - FWV –  sehr großzügig. Es freute die Vorstandschaft der FWV außerordentlich, dass so viel Empathie für den Brettener Tafelladen gezeigt wurde. Geht es doch in diesem Fall um Teilhabe. Teilhabe an Lebensnotwendigem, nämlich...

  • Bretten
  • 28.05.24
Soziales & Bildung
Vertreten waren die Freien Wähler durch Bernd Härdt, Achim Kschischek, Peter Weinmann, Ralph Böckle und Heidemarie Leins | Foto: privat

50-jähriges Jubiläum
Freie Wähler spenden 1.000 Euro an Tafel Bretten

Bretten (red) "Die andere Form, ein Jubiläum zu feiern, nämlich die Bürgerschaft daran teilhaben zu lassen und um Spenden zu bitten, wurde sehr gut angenommen", erklärt die Freie Wählervereinigung (FWV) Bretten angesichts ihres 50-jährigen Jubiläums. So sei auch die Spendenbereitschaft beim kürzlich stattgefundenen Kinoabend sehr großzügig gewesen. "Teilhabe an Lebensnotwendigem""Es freute die Vorstandschaft der FWV außerordentlich, dass so viel Empathie für den Brettener Tafelladen gezeigt...

  • Bretten
  • 27.05.24
Freizeit & Kultur
Foto: Ralph Böckle
3 Bilder

Der Clou
Jubiläum der Freien Wählervereinigung Bretten e. V.

Was für ein schöner Kinoabend! Vor 50 Jahren wurde der Film „Der Clou“ erstmals in deutschen Filmtheatern aufgeführt. Es gab noch andere Vorschläge für das 50jährige Jubiläum der Freien Wählervereinigung Bretten e. V.  - FWV - vom Kinostar Filmwelt Bretten, doch die Mehrheit des Vorstandes  entschied sich eben für diesen Film. Robert Redford und Paul Newman begeisterten in dieser Gaunerkomödie damals wie heute die Zuschauer. Und die Zuschauer von heute waren wie damals ein buntgemischtes...

  • Bretten
  • 20.05.24
Politik & Wirtschaft
Eine intelligente Gaunerkomödie voller überraschender Pointen, mit hintergründigem Witz und verhaltener Spannung.

50 Jahre Freie Wählervereinigung Bretten e. V.
Jubiläumsabend im Brettener Kino

Begonnen aber hatte alles viel früher. Nämlich im Jahr 1947. Namhafte Brettener Bürger trafen sich im Café Zipperer zur Gründung einer parteilosen Vereinigung – PWV. Manfred Störzer, Dr. Franz Kremp, Rudolf und Dieter Mellert, Wilhelm August Hannich, Dr. Otto und Hermann Beuttenmüller. Die neue Gruppe schaffte es mit zwei Mandaten in den Gemeinderat – Dr. Kremp und August Wilhelm Hannich. In den darauffolgenden Legislaturperioden, die im Gegensatz zu heute viel kürzer waren, waren die...

  • Bretten
  • 29.04.24
Politik & Wirtschaft

Freie Wählervereinigung Bretten e. V.
Mitgliederversammlung

Am Freitag, den 26. Januar 2024, findet im Nebenzimmer des Restaurants „Simmelturm“ in Bretten die diesjährige Mitgliederver­samm­lung der Freien Wählervereinigung Bretten e. V. (FWV) statt. Beginn ist 19 Uhr. Neben den Tätigkeitsberichten der Vorstandsmitglieder und Kassenprüfer werden die turnusgemäßen Wahlen des 2. Vorsitzenden, Kassiers, Pressewart, Beisitzer und Kassenprüfer durchgeführt. Über die Gemeinderatsarbeit im letzten Jahr und die Ausblicke berichtet der Fraktionsvorsitzende Bernd...

  • Bretten
  • 20.01.24
Politik & Wirtschaft

Freie Wählervereinigung Bretten e. V.
Mitgliederversammlung der FWV

Am Freitag, den 21. April 2023, um 19.30 Uhr findet im Nebenzimmer der des Restaurants „Krabbenschänke“ in Bretten-Ruit die diesjährige Mitgliederversammlung der Freien Wählervereinigung Bretten e. V. (FWV) statt. Auch eine gute Gelegenheit, das ansprechende renovierte Lokal mit genügend Parkplätzen kennenzulernen. Neben den Tätigkeitsberichten der Vorstandsmitglieder und Kassenprüfer werden die turnusgemäßen Wahlen des 1. Vorsitzenden, Kassiers, Schriftführers, Beisitzer und Kassenprüfer...

  • Bretten
  • 11.04.23
Politik & Wirtschaft
Brettener Freie Wähler mit Eppingens Stellv. OB Jörg Haueisen (rechts i.B.) auf der Gartenschau. | Foto: Rebel

"Allerhöchste Zeit für Bretten"
FWV auf der Gartenschau in Eppingen

Bretten (kn) Die Eröffnung der Gartenschau in Bretten ist für 2031 geplant – noch eine lange Zeit, möchte man meinen. Die Freien Wähler Brettens (FWV) machten sich auf den Weg nach Eppingen, um sich gemeinsam mit Stadtrat Bernd Rothmeier (Freie Bürger Wählervereinigung, FBW) und Eppingens stellvertretendem Oberbürgermeister Jörg Haueisen (FBW) vor Ort ein konkretes Bild zu machen. Auf einer Fläche von rund zehn Hektar werde den Besuchern der Gartenschau in Eppingen Fläche ein breites Spektrum...

  • Bretten
  • 13.09.22
Politik & Wirtschaft

FWV - KVV Ticket Verkauf in unseren Ortsteilen
Freie Wähler fordern KVV-Ticketverkauf in den Ortsverwaltungen

Vor gut zwei Monaten war Schluss, der KVV stellte mit dem Fahrplanwechsel zum 12.12.21 den dezentralen Ticketverkauf in unseren Ortsverwaltungen und im Bürgerservice ein. Trotz Intervention der Stadtverwaltung wurde der Beschluss seitens des KVVs nicht mehr zurückgenommen. Damit geht ein wichtiges Bindeglied zwischen ÖPNV und den Einwohnern verloren - denn nicht jeder verfügt über einen Online-Zugang bzw. kann sich beim Umsteigen von Bus zu Bahn "noch schnell" ein Ticket am Automaten ziehen....

  • Bretten
  • 13.02.22
Politik & Wirtschaft

Die FWV-Fraktion beantragte die Behandlung der Sperrfristverkürzung im Gemeinderat Bretten
Verkürzung der Sperrzeiten sei "abgründig"

Bretten (bea) Der Antrag der Brettener FWV-Fraktion zur Verkürzung der Sperrzeiten in der Melanchthonstadt sorgte in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, 27. Juli, für zwei herzhaft lachende Amtsleiter und einen, der verständnislos mit dem Kopf schüttelte. Das war die Quintessenz der Diskussion über die Verkürzung der Sperrzeit für die Außengastronomie von 23 auf 24 Uhr (wir berichteten). Dabei ging es laut Amtsleiter Simon Bolg nur darum, ob das Thema Sperrzeitverkürzung in der...

  • Bretten
  • 28.07.21
Politik & Wirtschaft
Am Karlsruher Dreieck – hier der Blick aus Richtung Gondelsheim nach Diedelsheim – soll ein 25 Hektar großer Streifen Land zum Industriegebiet werden. bea
6 Bilder

Der Gemeinderat in Bretten folgte dem Vorschlag der Verwaltung und stimmte für ein kleineres Gewerbegebiet
Große Mehrheit für städtische Pläne

Bretten (bea) Mit einer großen Mehrheit von 18 Ja-Stimmen hat der Gemeinderat der Stellungnahme der Stadt Bretten zum Regionalplan zugestimmt. Diese sieht nun nicht mehr die ursprünglich vorgeschlagene Erweiterung der Siedlungsfläche von insgesamt 204 Hektar im Stadtgebiet vor, sondern wurde von der Verwaltung in einer "Kompromisslösung" auf 129 Hektar reduziert. Die Stadt fordert 35 Hektar mehr Siedlungsfläche als vom Regionalverband vorgesehen Eigentlich habe der Regionalverband eine...

  • Bretten
  • 21.07.21
Politik & Wirtschaft
Zur Gründungsveranstaltung der BIPS lud Initiator Aaron Treut nach "Salzhofen" ein. | Foto: bea
6 Bilder

BI-Initiator Aaron Treut macht sich für den Bau der geplanten "Südwesttangente" in Bretten stark
"Bürgerinitiative Pro Südumgehung" (BIPS) gegründet

Bretten (bea) So könne er die Diskussion um die "Südwesttangente Ortsumfahrung Bretten", wie sie in der Verkehrsuntersuchung des Ingenieurbüros Köhler & Leutwein benannt ist, nicht stehen lassen. Daher hat aktiven-Stadtrat und Ruiter Ortsvorsteher Aaron Treut am Freitagnachmittag, 28. Mai, im Beisein von 16 Bürgern, die sich größtenteils eindeutig für die Umgehung aussprachen, die "Bürgerinitiative Pro Südumgehung" (BIPS) gegründet. Das Ziel der BIPS sei es, "Klarheit in den Prozess zu bringen...

  • Bretten
  • 28.05.21
Politik & Wirtschaft
In Neibsheim sind laut Bürgermeister Michael Nöltner noch wenige Bauplätze erhältlich. | Foto: bea

Naturnahes Tiny House-Gebiet durch Gartenschau?
Wohnraum ist in Bretten Mangelware

Bretten (bea) In Bretten ist Wohnraum, ob zur Miete oder zum Kauf, knapp und heiß begehrt. Das bestätigt Bürgermeister Michael Nöltner auf Anfrage. Die städtische Wohnungsbau erhalte in jedem Jahr zwischen 250 und 300 Anfragen. Beim Wohneigentum belief sich die Anzahl der Bauanträge der vergangenen 15 Jahre auf 2.271, teilt die stellvertretende Bauamtsleiterin Cornelia Hausner mit. Derzeit seien fünf Baugebiete mit einer Fläche von etwa 29 Hektar in Planung. Fünf befänden sich in oder kurz vor...

  • Bretten
  • 10.03.21
Politik & Wirtschaft
Foto: kn

Kämmerer Wolfgang Pux erwartet einen Haushaltsüberschuss von 2,1 Millionen Euro
Zwölf Millionen Euro für den Bau-Etat

Bretten (bea) Mit 19 Ja-Stimmen und sechs Enthaltungen beschloss der Gemeinderat Bretten in seiner gestrigen Sitzung den Haushalt 2021 und stimmte dem Wirtschaftsplan des Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Bretten (EAB) zu. Haushalt steht auf soliden Beinen Zuvor hatte Oberbürgermeister Martin Wolff in seiner Rede darauf hingewiesen, dass sich der laufende Haushalt auf ein Volumen von fast 100 Millionen Euro belaufe. Die Beratungen in der erstmals öffentlichen Haushaltsklausur seien auch in...

  • Bretten
  • 10.03.21
Soziales & Bildung
Noch sind viele Klassenzimmer verwaist, das wird sich nach den Faschingsferien aber zumindest teilweise ändern. | Foto: bea

Am 22. Februar öffnen Kindertagesstätten und Grundschulen auch in Bretten und der Region wieder schrittweise
"Die halbe Schule macht auf"

Bretten/Region (bea) Nach den Faschingsferien sollen in Baden-Württemberg Kindertagesstätten und Grundschulen schrittweise wieder öffnen. Je zwei Klassenstufen sollen nach den Vorgaben des Landes pro Woche im Wechselbetrieb vor Ort geschult werden. Gleichzeitig sollen die präsenten Klassen in kleinere, konstante Gruppen aufgeteilt und diese ohne Präsenzpflicht für mindestens zehn Stunden in der Woche unterrichtet werden. Zusätzlich müssen sich die Schulen noch um die Notbetreuung der restlichen...

  • Bretten
  • 17.02.21
Politik & Wirtschaft
Bernd Diernberger
2 Bilder

Bernd Diernberger rückt nach
Bernhard Brenner legt Amt im Gemeinderat Bretten nieder

Bretten (ger) Im Brettener Gemeinderat steht wieder ein Wechsel bevor: Überraschend hat Bernhard Brenner, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler-Vereinigung (FWV), am Sonntag, 14. Februar, darüber informiert, dass er bei Oberbürgermeister Martin Wolff „einen Antrag auf unverzügliches Ausscheiden aus dem Gemeinderat aus persönlichen Gründen gestellt habe.“ Auch auf Nachfrage möchte Brenner, der seit 2014 Leiter des Polizeireviers in Bretten ist, diesen Schritt nicht kommentieren. Brenner hatte...

  • Bretten
  • 16.02.21
Politik & Wirtschaft
Die Freie Wählervereinigung (FWV) Bretten äußert sich zu ihren Zielen und stellt Anträge zum Haushalt 2021. Darin geht es auch um die Bebauung der Sporgasse.  | Foto: archiv

Brettener Gemeinderatsfraktion kritisiert Handeln der Verwaltung
FWV fordert Verschiebung der Sporgassenbebauung

Bretten (kn) In einem offenen Brief hat sich die Gemeinderatsfraktion der Freie Wähler Vereinigung (FWV) Bretten an Oberbürgermeister Martin Wolff gewandt. Man habe den Eindruck, dass die Argumentation der Fraktion zu den Haushaltsberatungen nicht entsprechend bekannt geworden sei, heißt es in der Erklärung. Dabei habe man sich in den Verhandlungen zum Haushalt 2021 mit Neuanträgen „ganz bewusst zurückgehalten“. Bereits 2020 seien 50 Neuanträge gestellt worden, von denen bisher nur etwa die...

  • Bretten
  • 08.02.21
Politik & Wirtschaft
Kämmerer Wolfgang Pux, Oberbürgermeister Martin Wolff und Bürgermeister Michael Nöltner (von links) stellten in einem Pressegespräch den Haushalt 2021 vor. Dieser soll am 9. März vom Gemeinderat verabschiedet werden. | Foto: bea

Ergebnisse der Haushaltsklausur in Bretten präsentiert
"Sachlich, konstruktiv, zielorientiert"

Bretten (bea) "Sachlich, konstruktiv und zielorientiert" sei die Diskussion um die Anträge der Gemeinderatsfraktionen bei der Haushaltsklausur der Brettener Verwaltung und der Stadträte gewesen. Das sagte Oberbürgermeister Martin Wolff (Freie Wähler) im Pressegespräch zu den Ergebnissen der Klausur, die erstmals öffentlich "Im Grüner" stattgefunden hatte. Rund 50 Anträge hätten die Fraktionen bei der Verwaltung eingereicht und bei der Klausur selbst, nur "sehr wenige Änderungsvorschläge" zu den...

  • Bretten
  • 03.02.21
Politik & Wirtschaft
Foto: bea

Haushaltsklausur 2021
Übersicht über Anträge aus dem Haushalt 2020

Bretten (bea) Stadtrat Bernhard Brenner hatte am ersten Tag der Haushaltsklausur vom 29. und 30. Januar bemängelt, dass viele Anträge aus dem vergangenen Haushaltsjahr noch nicht erledigt seien (wir berichteten). Von den für das Jahr 2020 eingereichten 51 Anträgen waren von der Verwaltung lediglich 24 als erledigt betrachtet und 27 als in Bearbeitung markiert worden. Dieses System wolle man beibehalten, damit den Räten auf Anfrage bei einer Gemeinderatssitzung der aktuelle Stand mitgeteilt...

  • Bretten
  • 30.01.21
Politik & Wirtschaft
Die FWV diskutierte mit Bürgern ihre Anträge für den Brettener Haushalt 2020 (von links): Arndt Nissen, Martin Feurer, Bernhard Brenner, Thomas  Rebel und Markus Gerweck. | Foto: jäh

Öffentliche Fraktionssitzung der FWV zu Haushalts-Anträgen
Radschnellweg und seniorenfreundliche Kommune gefordert

Bretten (jäh) Wenn einem schon das Geld ausgeht, dann sollte es zumindest an Ideen und Visionen niemals mangeln. „Bretten sieht mageren Zeiten entgegen“, bestätigte Bernhard Brenner, Fraktionsvorsitzender der Freie Wählervereinigung (FWV) im Brettener Gemeinderat am Freitagabend im Rinklinger Rathaus. Dorthin hatte die FWV Mitglieder und Bürger zu einer öffentlichen Fraktionssitzung eingeladen. Dort wollte die Vereinigung Demokratie walten lassen, um die Bürger verstärkt in die parteilichen...

  • Bretten
  • 25.11.19
Freizeit & Kultur
Infos jede Menge
6 Bilder

Erster Brettener Familientag "In der Eng" ein Erfolg

Trotz der heißen Sonnenscheins konnten die Brettener Vereine und Organisationen viele Besucher an ihren Ständen begrüßen. Zwischen dem Kletterwald Bretten und dem Tierpark Willig hatten sich die Gruppen mit Zelten, Ständen und Sporteinrichtungen optimal eingerichtet, um Kindern, Familien und jung Gebliebenen ein zusätzliches attraktives Freizeitangebot in der Natur bereitzustellen. Am Stand des Jugendgemeinderates wurde das Glücksrad gedreht. Für einen geringen Einsatz konnten sogar „Peter- und...

  • Bretten
  • 07.06.19
Politik & Wirtschaft
Freie Wähler Bretten stellen Anträge im Gemeinde- und Ortschaftsrat. | Foto: lschm

Freie Wähler Bretten stellen Anträge im Gemeinde- und Ortschaftsrat
Parkverbot in der Gartenstraße und Verkehr rund um Kita

BRETTEN (kn/ch) "Zur Mobilität gehört zum einen die Sicherheit im Straßenverkehr für den Fußgänger und zum anderen die Möglichkeit, sein Fahrzeug zu benutzen." Das schreibt die Fraktionsvorsitzende der Freien Wählervereinigung (FWV) im Brettener Gemeinderat begleitend zu zwei Anträgen, die die FWV im Brettener Gemeinderat beziehungsweise im Gemeinderat und im Diedelsheimer Ortschaftsrat stellt. Zu wenig Platz vor Hofausfahrten Zum einen will die FWV-Fraktion erreichen, dass der Gemeinderat die...

  • Bretten
  • 09.05.19
Politik & Wirtschaft
Heidemarie Leins | Foto: ch
2 Bilder

„Man ist nicht unersetzbar“: FWV-Fraktionschefin Heidi Leins über den Rückzug aus dem Gemeinderat

Bretten (ch) Wenn die Brettener bei der Gemeinderatswahl am 26. Mai über die neue Zusammensetzung der Bürgerschaftsvertretung abstimmen, fehlt ihr Name auf den Stimmzetteln: Heidemarie Leins wird sich nach 30 Jahren im Gemeinderat, davon 20 Jahre als Fraktionsvorsitzende der FWV, nicht mehr zur Wahl für das neue Gremium stellen. Die Brettener Woche hat sie nach den Hintergründen für diese Entscheidung gefragt. BreWo: Sie haben längere Zeit überlegt, ob sie noch einmal antreten sollen. Was hat...

  • Bretten
  • 24.04.19
Politik & Wirtschaft
Der Kommunalwahlkampf in Bretten nimmt langsam Fahrt auf: In einer Erklärung haben sich die Grünen der Melanchthonstadt kritisch zu den Prinzipien geäußert, die die Freie Wähler Vereinigung (FWV) Bretten bei deren Erstellung ihrer Kandidatenliste angepriesen hatten. | Foto: Fotolia, Anton Sokolov

Brettener Grüne üben Kritik an FWV: "Eine Grundhaltung zu haben, ist nichts Schlechtes"

Der Kommunalwahlkampf in Bretten nimmt langsam Fahrt auf: In einer Erklärung haben sich die Grünen der Melanchthonstadt kritisch zu den Prinzipien geäußert, die die Freie Wähler Vereinigung (FWV) Bretten bei deren Erstellung ihrer Kandidatenliste angepriesen hatten. Bretten (kn) Der Kommunalwahlkampf in Bretten nimmt langsam Fahrt auf: In einer Erklärung haben sich die Grünen der Melanchthonstadt kritisch zu den Prinzipien geäußert, die die Freie Wähler Vereinigung (FWV) Bretten bei deren...

  • Bretten
  • 02.04.19
Politik & Wirtschaft
Treten für die Freie Wähler Vereinigung Bretten an (von links): Markus Gerweck, Ioannis Papadopolous, Thomas Rebel, Ronny Winkler, Markus Veit, Matthias Kuhn, Bastian Pfitzner, Jörg Beuttenmüller, Julius Bischoff, Bernd Diernberger, Tobias Speck, Kathrin Breuer, Axel Zickwolf, Martin Feurer, Ralph Böckle, Alexander Hesse, Arndt Nissen, Bernhard Brenner. Nicht auf dem Foto: Sibille Elskamp, Beate Zonsius, Alexander Böhm, Gernot Groll, Christian Leonhard, Thorsten Schwuchow, Benjamin Simmel und Peter Weinmann | Foto: rebel

FWV Bretten: Kandidaten für Kreistag und Gemeinderat nominiert

Die Freie Wähler Vereinigung Bretten (FWV) hat ihre Kandidaten für den Kreistag und den Gemeindera nominiert. Bretten (kn) Die Freie Wähler Vereinigung Bretten (FWV) hat ihre Kandidaten für den Kreistag und den Gemeindera nominiert. Für die Wahl zum Gemeinderat der Stadt Bretten setzt sich die Kandidatenliste der FWV zusammen aus Bernd Diernberger, Markus Gerweck, Bernhard Brenner, Kathrin Breuer, Arndt Nissen, Sibille Elskamp, Julius Bischoff, Thomas Rebel, Martin Feurer, Benjamin Simmel,...

  • Bretten
  • 27.03.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.