JGR und FWV Bretten e.V. im Dialog und Unterstützung zugesagt

Am 20.11. traf sich der Brettener Jugendgemeinderat mit der Freien Wählervereinigung Bretten e.V. im Brettener Rathaus zu einem offenen Dialog. Die Freie Wählervereinigung möchte den Austausch und die Kommunikation mit dem JGR weiter fördern, daher wurde ein erstes Treffen initiiert. Ihr ist es wichtig zu wissen, was die Ziele und Arbeitsschwerpunkte sind, die den Jugendlichen am Herzen liegen. Dabei präsentierten JGR Sprecherin Jana Freis und Sprecher Valentin Braun, sowie Julia Breuer, Nina Frick, Willi Kraft, Marla Reiß und Katja Hiller die Ergebnisse der an den Brettener Schulen durchgeführten Umfrage des Jugendgemeinderats.
Die Schwerpunkte, welche aktuell vom Jugendgemeinderat in Arbeitskreisen bearbeitet werden, seien dabei die Attraktivität Brettens - Thema „Bretten schöner wohnen“, bei dem unter anderem detailliert der Bahnhof sowie das Jugendhaus und dessen Angebote für Jugendliche betrachtet wurden. Hierbei ist insbesondere „Street Art“ mit legalem Graffiti was auch bereits bei der FWV in Bearbeitung war hervorzuheben.
Als weiteren Schwerpunkt nannten die Jugendgemeinderäte die Anbindung der Stadtteile per ÖPNV und sehen dort deutliche Optimierungspotenziale. Speziell eine bessere Taktung und damit der Angleich an die Stundenpläne der Brettener Schulen wird gefordert, so der Sprecher des JGR Valentin Braun.
Weiter arbeiten die Jugendgemeinderäte an einer Verbesserung ihres eigenen öffentlichen Online-Auftritts und der direkten Kommunikation mit der Brettener Jugend. Via Instagram könne einfach und direkt in Kontakt getreten, aktuelle Informationen bereitgestellt und einfache Umfragen durchgeführt werden.
Die FWV Bretten e.V., vertreten durch die beiden Fraktionsvorsitzenden Heidemarie Leins und Bernd Diernberger, sowie dem zweiten Vorsitzenden Arndt Nissen und FWV-Neuzugang Kathrin Breuer, sagte dem Jugendgemeinderat ihre Unterstützung bei mehreren Themen zu. Beide haben eine Schnittmenge an Themen und Situationen, die in Bretten dringend einer Veränderung bedürfen. Die Freien Wähler nehmen das Anliegen des JGR ernst und bietet weiteren Austausch und Unterstützung an. Nach dem Abgleich aktueller Herausforderungen schloss sich der Besprechung der aktuellen Online-Umfrage der Freien Wähler an. Dabei konnten Gemeinsamkeiten unter anderem bei den Themen Mobilität, hier speziell beim „öffentlichen Personennahverkehr“ und „sichere Schulwege“ und bei den Freizeitangeboten in Bretten mit dem „Naturerlebnispark Bretten“ im Gewann „In der Eng“ festgehalten werden. Auch das W-Lan-Angebot sollte ausgebaut und auf weiteren öffentlichen Plätzen bereitgestellt werden.
Seitens der FWV Bretten e.V. wurde auf die aktuell laufende Online-Umfrage auf www.freie-waehler-bretten.de aufmerksam gemacht. Das Ergebnis soll bei einem der nächsten gemeinsamen Treffen diskutiert werden.
Abschließend wurde festgehalten, dass sich beide Seiten einen Familientag zu Beginn der Sommersaison im „Naturerlebnispark Bretten“ in der Eng gut vorstellen können. Der Jugendgemeinderat signalisierte hierbei Zustimmung und den Willen diesen im Rahmen der Möglichkeiten aktiv mitzugestalten. Der Jugendgemeinderat Bretten und die Freie Wählervereinigung Bretten e.V. befanden den Gedankenaustausch als sehr wichtig und planen bereits ein nächstes gemeinsames Treffen. Hinter allem steht das Ziel der Freien Wähler, Bretten weiter nach vorne zu bringen und den Lebenswert für alle Altersgruppen zu steigern.

Autor:

Freie Wählervereinigung Bretten e.V. aus Bretten

Webseite von Freie Wählervereinigung Bretten e.V.
Freie Wählervereinigung Bretten e.V. auf Facebook
Freie Wählervereinigung Bretten e.V. auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.