Ukraine-Krieg
Krieg in einer Kornkammer Europas: Brot könnte teurer werden

Wegen des Krieges in der Ukraine rechnet das Bäckerhandwerk mit steigenden Preisen für Brot und Brötchen. | Foto: s-motive - stock.adobe.com
  • Wegen des Krieges in der Ukraine rechnet das Bäckerhandwerk mit steigenden Preisen für Brot und Brötchen.
  • Foto: s-motive - stock.adobe.com
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Berlin/Stuttgart (dpa) Wegen des Krieges in der Ukraine rechnet das Bäckerhandwerk mit steigenden Preisen für Brot und Brötchen. Zwar seien Deutschland und die EU Selbstversorger bei Weizen. "Deutschland produziert mehr, als wir selbst brauchen", sagte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks, Daniel Schneider, der Deutschen Presse-Agentur. Dennoch gebe es weitere Gründe, dass sich Brot und Brötchen verteuern: Wegen des Krieges können die Bauern womöglich nicht säen; in der Folge könnten Ernten ausfallen. "Dann wird es zu Preissteigerungen auf dem Weltmarkt und auch in Deutschland kommen", meinte Schneider. Bereits 2021 hätten die Preise für Weizen wegen schlechter Ernten angezogen.

Energiekosten sind ein Dorn im Auge

Dem Landesinnungsverband für das württembergische Bäckerhandwerk sind vor allem die explosionsartig gestiegenen Energiekosten ein Dorn im Auge. Sie wirkten sich nicht nur auf die Produktion aus, sondern auch bei der Belieferung der Filialen. Geschäftsführer Stefan Körber fordert den Staat zum Gegensteuern auf. Er müsse seine Einnahmen aus Strom wie bei der Strom- oder Umsatzsteuer reduzieren. "Der geplante Wegfall der EEG-Umlage reicht nicht aus", sagte er in Stuttgart. Bäckern bleibe derzeit nichts anderes übrig, als die enorm gestiegenen Kosten bei Rohstoffen und Energie weiterzugeben

Ukraine als "Kornkammer Europas"

Über die Folgen des Krieges gegen die Ukraine auf die internationale Lebensmittelversorgung wollten die Agrarminister der G7-Staaten am Freitag beraten. Die Ukraine, oft Kornkammer Europas genannt, ist ein wichtiger Erzeuger von Weizen in Europa, in der EU werden in einzelnen Ländern aber ebenfalls große Mengen Weizen geerntet. Die Produktion in der Ukraine kann die Preise weltweit beeinflussen. Frankreich erzeugte 2020 nach Angaben Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) deutlich mehr Weizen als die Ukraine, Deutschland fast genauso viel.

Mehr Informationen zum Krieg in der Ukraine und zu den Hilfsangeboten in der Region finden Sie auf unserer Themenseite.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.