Stadtwerke bringen Laternenringe an

Das Verkehrszeichen 394 StVO, das auch als Laternenring bezeichnet wird, ist bald an jeder Brettener Laterne zu finden, die nachts abgeschaltet wird.  | Foto: Marcel Winter/Stadt Bretten
  • Das Verkehrszeichen 394 StVO, das auch als Laternenring bezeichnet wird, ist bald an jeder Brettener Laterne zu finden, die nachts abgeschaltet wird.
  • Foto: Marcel Winter/Stadt Bretten
  • hochgeladen von Kraichgau News

Bretten (red) In seiner Sitzung am 23. April hat der Brettener Gemeinderat mit knapper Mehrheit beschlossen, die Teilabschaltung der Straßenbeleuchtung zumindest unter der Woche zwischen 1 und 5 Uhr fortzuführen. Jetzt teilt die Stadtverwaltung mit, dass seit vergangener Woche alle betroffenen Straßenlampen, die nachts nicht leuchten, von den Stadtwerken Bretten mit einem sogenannten Laternenring versehen werden. Ausgenommen von der Abschaltung sind Hauptverkehrsachsen und neuralgische Stellen wie Fußgängerüberwege. Die Arbeiten sollen bis Ende kommender Woche abgeschlossen sein.

Beleuchtungsvorschriften der Straßenverkehrsordnung

Hintergrund für die Maßnahme seien die Beleuchtungsvorschriften der Straßenverkehrsordnung (§ 17 Abs. 4 StVO), heißt es in der Mitteilung. Außerhalb geschlossener Ortschaften sind haltende Fahrzeuge stets mit eigener Lichtquelle zu beleuchten. Dagegen genügt es innerhalb geschlossener Ortschaften, die der Fahrbahn zugewandte Fahrzeugseite durch Parkleuchten oder auf andere zugelassene Weise kenntlich zu machen. Eigene Beleuchtung ist entbehrlich, wenn die Straßenbeleuchtung das Fahrzeug auf ausreichende Entfernung deutlich sichtbar macht. Sofern Straßenlampen nicht die ganze Nacht leuchten, sehen die straßenverkehrsrechtlichen Vorgaben den sogenannten „Laternenring“ (Zeichen 394 StVO) vor.

Zeit- und personalaufwendige Maßnahme

Zunächst war vorgesehen, die Anbringung der Laternenringe nach und nach im laufenden Betrieb vorzunehmen. Der Gedanke kam auch deshalb auf, weil durch einzelne Fraktionen des Gemeinderats nach den beiden vorherigen Entscheidungen zur Nachtabschaltung unmittelbar Anträge eingereicht wurden, die Abschaltung wieder aufzuheben.
Da mit dem nun gefundenen Kompromiss Klarheit besteht, dass die doch recht zeit- und personalaufwendige Maßnahme nicht „unnötig“ erfolgt, hat die Verwaltungsspitze die Stadtwerke unmittelbar nach der Entscheidung im Gemeinderat mit Nachdruck aufgefordert, die Anbringung der Laternenringe nunmehr zügig umzusetzen.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.