Anzeige

Andritz liefert automatische Recyclinganlage nach Malaysia

Andritz liefert Malaysias erste automatische Recyclinganlage für Kühlgeräte und E-Schrott von Privathaushalten.

Andritz MeWa, Teil des internationalen Technologiekonzerns Andritz, erhielt von Shan Poornam Green Tech, einer Tochter von Shan Poornam Metals Sdn Bhd, einer auf Recycling von Abfällen, einschließlich Sonderabfall, spezialisierten Firma mit Sitz in Penang, Malaysia, den Auftrag zur Lieferung einer automatischen Anlage zur Aufbereitung von Kühlgeräten und Elektro-/Elektronikschrott sowie zur Rückgewinnung von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) und ähnlichen Verbindungen.

Anlage wird jährlich 300.000 Kühlgeräte und 60.000 Tonnen E-Schrott verarbeiten

Ab Mitte 2017 wird die Anlage am Standort Seberang Perai im Bundesstaat Penang jährlich rund 300.000 ausgediente Kühlgeräte und bis zu 60.000 Tonnen E-Schrott aus Privathaushalten, wie zum Beispiel Waschmaschinen, Haushaltsgeräte und ICT-Geräte, wie etwa Computer, umweltschonend aufbereiten.

Zentrales Element ist Querstromzerspaner

Zentrales Element der Recyclinganlage ist der Querstromzerspaner QZ 2000 von ANDRITZ MeWa. Im Unterschied zu mehrstufigen, schneidenden Technologien zerlegen im QZ rotierende Ketten die unterschiedlichen Bauteile und Materialien auf schnelle, effiziente und umweltschonende Weise. Die aufgeschlossenen Teile lassen sich anschließend leicht in einzelne Fraktionen, wie zum Beispiel Eisen, Kupfer, Aluminium und Kunststoffe trennen. Zudem bleiben Batterien und Kondensatoren intakt und können, ohne Schadstoffe zu verlieren, aussortiert werden. Bei der Verarbeitung der Kühl- und Klimageräte sorgt das gekapselte System dafür, dass austretende Gase, wie FCKW und Pentan, abgesaugt und umweltgerecht entsorgt werden können.

Erste automatische Aufbereitungsanlage in Malaysia

Mit dieser ersten automatischen Aufbereitungsanlage für Kühlgeräte und E-Schrott in Malaysia setzt Shan Poornam Metals einen wichtigen Schritt zum Auf- und Ausbau der malaysischen Recyclingwirtschaft. In den nächsten fünf Jahren sollen im Rahmen eines geförderten Programms 86 Sammelzentren für E-Schrott entstehen und für eine kontinuierliche Auslastung der neuen Recyclinganlage sorgen.

Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.