Beginn der Ausstellung „Bücher gerettet“ im Melanchthonhaus

Bücher konservieren für nachfolgende Generationen | Foto: Europäische Melanchthon-Akademie Bretten
2Bilder
  • Bücher konservieren für nachfolgende Generationen
  • Foto: Europäische Melanchthon-Akademie Bretten
  • hochgeladen von Natalia Gette

Die erfolgreichen Ergebnisse der aufwendigen Restaurierungen, die durch die „Buchpatenschaften“ ermöglicht wurden / Aktion geht weiter.

Bretten (kn) Rund 4 500 historischen Kostbarkeiten bewahrt die reformationsgeschichtlichen Bibliothek des Melanchthonhauses. Die Zeit ist an diesem einzigartigen Bestand nicht spurlos vorübergegangen. Zerbröselte Einbände, Pilzbefall, Insektenfraß, nicht wenige Drucke der Bibliothek präsentierten sich in einem katastrophalen Zustand und durch die entstandenen Schäden in ihrer Existenz gefährdet. Dass nun schon manche Kostbarkeit wieder in einwandfreiem konservatorischem Zustand ab heute in der Ausstellung „Bücher gerettet“ im Melanchthonhaus zu bestaunen ist, ist der Aktion „Buchpatenschaften“ zu verdanken, zu der vor rund drei Jahren aufgerufen wurde.

Die Buchschätze durch Bücherfreunde gerettet 

Die dem Melanchthonverein zur Verfügung stehenden Mittel reichen nämlich für den notwendigen Umfang an Restaurierungen der Bände in ihrer angesehenen Bibliothek längst nicht aus. Deshalb wandte man sich an Bücherfreunde und bat um Unterstützung bei der Rettung der bedeutenden Schätze. Der öffentliche Aufruf stieß auf bürgerliches, bibliophiles Engagement. Bis heute haben rund 20 Bücher ihre Buchpaten gefunden, Spenden kamen hinzu.

Die Aura des historischen Druckes bleibt erhalten

Die Ausstellung bietet neben der Präsentation der restaurierten Bücher auch Einblicke in den aufwendigen Restaurierungsprozess. Eine photographische Dokumentation veranschaulicht die Eingriffe an einzelnen bereits bearbeiteten Büchern. An ausgewählten Beispielen werden die Schäden und einige Restaurierungstechniken vorgestellt. Durch die Kunstfertigkeit der Karlsruher Restauratorinnen Magdalena Liedtke und Petra Landsknecht wurde der größte Teil der Schäden behoben und dabei die Aura des historischen Druckes erhalten.

Die "Buchpatenschaft" stellt ein langjähriges Projekt dar

In der letzten Vitrine zeigt die Ausstellung weitere restaurierungsbedürftige Bücher, die auf Paten und Spender hoffen, denen der Erhalt des kulturellen und wissenschaftlichen Erbes ein Anliegen ist, auf Menschen, die das Gefühl haben, etwas zum Erhalt der wertvollen Bibliothek des Melanchthonhauses für kommende Generationen beitragen zu wollen. Die „Buchpatenschaften“ stellen ein langjähriges Projekt dar, das darauf zielt, noch viele Bücher zu retten.

Kontakt:
Gerta Bauder
Europäische Melanchthon-Akademie
Melanchthonstraße 1-3
75015 Bretten
Tel.: 07252 / 944115 - Fax: 07252 / 944116
E-Mail: bauder@melanchthon.com

Bücher konservieren für nachfolgende Generationen | Foto: Europäische Melanchthon-Akademie Bretten
Einblicke in restaurierte Bücher | Foto: Europäische Melanchthon-Akademie Bretten
Autor:

Natalia Gette aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.