NABU-Bretten ruft zur Schwalbenzählung auf

Schwalben sind Zugvögel, die jährlich im April aus ihrem Winterquartier in Afrika nach Europa zurückkehren, um bei uns für Nachwuchs zu sorgen. Im September fliegen sie auf Grund eines abnehmenden Nahrungsangebotes zurück in den Süden.

Die Schwalben ernähren sich im Flug überwiegend von Insekten. Nützlinge wie Bienen und verschiedene Schmetterlingsarten werden von den Schwalben weitgehend geschont. Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Kontrolle von Parasiten- und Schädlingspopulationen. In der Vergangenheit gehörten die Schwalben zum Erscheinungsbild in jedem Dorf, in jeder Stadt und auf jedem Bauernhof.

Schwalben brüten in Kolonien je nach Art vorzugsweise in geschützten, aber offenen Ställen und an Hauswänden unter Dachvorsprüngen. Dass diese Vogelart immer bei uns Menschen willkommen war, zeigt das Sprichwort „Wenn Schwalben am Haus brüten, geht das Glück nicht verloren“.

Doch zwischenzeitlich gehören diese Anpassungskünstler zu den Sorgenkindern des Naturschutzes. Flächendeckend gehen die Schwalbenbestände schon seit Jahren zurück. Die Intensivierung der Landwirtschaft, der Einsatz von Pestiziden, die starke Versiegelung der Landschaft und die Sanierung vieler Gebäude, verschlossene Viehställe, fehlende Pfützen, sorgen dafür, dass unsere Schwalben immer weniger Brutmöglichkeiten und zurückgehende Nahrungsgrundlagen vorfinden.

Aufruf zur Schwalbenzählung

Der NABU Bretten möchte dem weiteren Rückgang der Schwalbenbestände durch verschiedene Aktionen entgegen wirken. Zunächst wird die Bevölkerung gebeten, dem NABU Bretten bei einer Bestandsaufnahme mitzuteilen, an welchen Orten in Bretten und Umgebung regelmäßig Schwalben zu beobachten sind und wo sich bewohnte Schwalbennester befinden. Je größer die Beteiligung bei dieser Aktion ist, umso genauer lässt sich der Schwalbenbestand bestimmen.

Der Schwalbenbeauftrage Peter Konanz nimmt die Daten bis 31. Juli 2018 via Email PeterKonanz@web.de oder Telefon 07252-2569 entgegen. Hausbesitzer, die für Schwalben künstliche Nistmöglichkeiten bieten, oder an deren Häusern oder Scheunen bereits Schwalben brüten, können auf Antrag beim NABU Bretten eine Auszeichnung als „schwalbenfreundliches Haus“ erhalten. Weitere Informationen zum Thema „Schwalben“ erhalten Sie auch unter

www.nabu-bretten.de

Autor:

Martin Alb aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.