TV 1846 Bretten stellt die Weichen für die Zukunft
Strategietagung in Bad Bergzabern bringt zahlreiche neue Impulse für Vereinsentwicklung

- Teilnehmer der Strategietagung des TV 1846 Bretten v.l.: Armin Springer, 2. Vorsitzender; Joachim Neumann, Referat Wettkampfsport; Hans-Jörg Zierdt, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; Heiko Valentin, Leiter der Geschäftsstelle; Armin Schulz, Referat Finanzen; Max Müller, Jugendvorstand; Aline Münz, Leiterin Gesundheitssport, Sabine Schönbeck, Geschäftsstelle; Bianca Willemstein, Referat Breitensport, Luisa Lafferton, Jugendvorstand; Jennifer Olearczyk, Leiterin Kindersportschule; Klaus Hofer, Referat Verwaltung; Stefan Hammes, 1. Vorsitzender
- Foto: TV Bretten
- hochgeladen von Hans-Jörg Zierdt
Vom 22. bis 23. März 2025 traf sich die erweiterte Vereinsführung des TV 1846 Bretten zu einer zweitägigen Strategietagung in einem Tagungshotel in Bad Bergzabern. Neben dem Vorstand nahmen auch der Jugendvorstand sowie die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle teil. Ziel der Tagung war es, die strategische Ausrichtung des Vereins für die kommenden Jahre zu definieren und konkrete Maßnahmen zur Weiterentwicklung einzuleiten.
Rückblick und Fortschritt
Zum Auftakt begrüßte der 1. Vorsitzende Stefan Hammes die Teilnehmenden und gab einen Rückblick auf die Ergebnisse und Umsetzungen der letzten Strategietagung im Jahr 2021. Im Verlauf der zweitägigen Sitzung wurden insgesamt 20 Tagesordnungspunkte intensiv diskutiert und abgestimmt.
Ein zentrales Thema war der Fortschritt beim Neubau der Gymnastikhalle. Der 2. Vorsitzende Armin Springer berichtete, dass sich sowohl der Zeitplan als auch die Baukosten bislang im vorgesehenen Rahmen bewegen. Sollte der Bau wie geplant fortschreiten, sei das Richtfest bereits für den 10. Mai 2025 vorgesehen.
Sponsorenpflege und Finanzierung
Die Pflege und Wertschätzung der Sponsoren nahm breiten Raum in den Diskussionen ein. Es wurden Maßnahmen entwickelt, um den zahlreichen Unterstützern des Vereins weiterhin gerecht zu werden. Unter anderem plant der Verein, zusätzliche kostenlose Angebote für Sponsoren zu schaffen. Auch Crowdfunding-Aktionen sind im Gespräch, um gezielt die Ausstattung der neuen Halle mitzufinanzieren.
Neue Veranstaltungen geplant
Neben der strukturellen Entwicklung stehen auch neue Veranstaltungen auf dem Programm. So ist für den 14. Dezember 2025 ein stimmungsvolles Adventssingen auf dem TV-Platz geplant. Außerdem soll das zweitägige Beachvolleyballturnier, das zuletzt 2015 stattfand, im Mai 2026 eine Neuauflage auf dem Brettener Marktplatz erleben. Die Planungen hierzu laufen bereits.
Fokus auf Jugend und Nachwuchs
Auch die Vereinsjugend wird in den Zukunftsplänen stärker berücksichtigt. Vorgesehen ist die Einrichtung eines festen Budgets für die Jugendkasse, um gezielte Aktionen zu ermöglichen – etwa die Organisation eines Ninja-Parcours beim CityCup. Damit soll das Engagement junger Mitglieder gefördert und die Jugendarbeit nachhaltig gestärkt werden.
Herausforderungen im Wettkampfsport
Ein weiteres zentrales Thema waren die Herausforderungen in den Wettkampfabteilungen. Insbesondere der Mangel an qualifizierten Trainerinnen und Trainern sowie die weiterhin angespannte Hallensituation stellen den Verein vor große Aufgaben. Diskutiert wurde unter anderem, welche bestehenden Sportangebote künftig in die neue Gymnastikhalle umziehen und welche neuen Sport- und Rehaangebote geschaffen werden können.
Auch personelle Zukunftsfragen wurden nicht ausgespart: In ersten Gesprächen wurden mögliche Neubesetzungen im Vorstand thematisiert – mit Blick auf eine langfristige Besetzung über das Jahr 2030 hinaus.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Der Vorstand lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am kommenden Montag 31.03.2025, 19:30 Uhr, in die TV-Halle ein. Als besonderer Gast wird Oberbürgermeister Nico Morast erwartet, der über die geplante Neugestaltung des Bereichs rund um die Mündung von Weißach und Salzach informieren wird. Der Verein bittet um zahlreiches Erscheinen seiner Mitglieder.



Autor:Hans-Jörg Zierdt aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.