Anzeige

Umfrage: Jeder Dritte achtet beim ersten Halskratzen auf gute Zink-Versorgung
Mit natürlichen Mitteln gegen die Erkältung

Wenn sich die Erkältungsviren im Körper breit machen, vertrauen viele Deutsche auf Ruhe, Zink und Vitamin C. Foto: djd/Wörwag Pharma
5Bilder
  • Wenn sich die Erkältungsviren im Körper breit machen, vertrauen viele Deutsche auf Ruhe, Zink und Vitamin C. Foto: djd/Wörwag Pharma
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(djd). Die Nase läuft, im Hals kratzt es und der ganze Körper signalisiert: Achtung, Erkältung im Anmarsch! Jeder hat in solchen Fällen seine eigene Strategie - erst mal abwarten wollen die wenigsten: Rund 84 Prozent der Deutschen ergreifen sofort erste Maßnahmen gegen einen nahenden grippalen Infekt. Das ergab eine aktuelle, repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Emnid unter 500 Teilnehmern im Alter ab 14 Jahren. Um den Infekt möglichst schnell wieder loszuwerden, stehen bei den meisten Befragten natürliche Mittel im Vordergrund: Rund zwei Drittel schalten den Schongang ein, sie ruhen sich aus und schlafen viel. So gehen mehr Männer (66 Prozent) als Frauen (59 Prozent) bei der Bekämpfung einer Erkältung vor. Eine Übersicht über drei erfolgreiche natürliche Strategien, um die Dauer einer Erkältung zu verkürzen, findet sich unter www.rgz24.de/erkaeltung-dauer-verkuerzen.

Hühnersuppe stärkt die Abwehr

Hoch im Kurs steht auch die Versorgung mit Vitamin C: Zwei von drei Teilnehmern essen beispielsweise mehr Obst oder trinken häufiger eine heiße Zitrone. Außerdem nimmt jeder Dritte bewusst mehr Zink zu sich - Frauen (35 Prozent) häufiger als Männer (24 Prozent). Das Spurenelement ist unter anderem im Hausmittel Hühnersuppe enthalten - und es ist für ein schlagkräftiges Immunsystem unverzichtbar. So kommt es, dass ein Mangel an dem Nährstoff die Abwehrkräfte schwächt - man wird anfälliger für einen Infekt. Klinische Studien zeigen, dass sich mithilfe von Zink in hoher Dosierung die Dauer von grippalen Infekten deutlich verkürzen lässt. Wichtig ist allerdings, dass eine ausreichend hohe Dosis Zink innerhalb der ersten 24 Stunden nach dem Einsetzen der ersten Erkältungssymptome eingenommen wird. Das ist offenbar bei den Zinkanwendern nicht durchweg bekannt, denn nur ein Drittel achtet laut der Umfrage auf die Dosierung. Die höchstdosierten Präparate, die in Deutschland zur Behandlung eines Mangels rezeptfrei in Apotheken erhältlich sind, enthalten 25 mg Zink pro Tablette, etwa "Zinkorot 25". Mit dieser Dosis lässt sich ein Mangel effektiv ausgleichen. Von ursächlich wirksamen Mitteln gegen Erkältungen versprechen sich die Deutschen offensichtlich wesentlich mehr als von Medikamenten, die nur die Symptome lindern - das ist auch ein Ergebnis der Umfrage von Kantar Emnid: Nur 14 Prozent der Befragten bekämpfen ihre Beschwerden von Anfang an mit entsprechenden Arzneimitteln.

Wenn sich die Erkältungsviren im Körper breit machen, vertrauen viele Deutsche auf Ruhe, Zink und Vitamin C. Foto: djd/Wörwag Pharma
Eine heiße Zitrone und eine gute Versorgung mit Zink zählen zu den Strategien gegen eine Erkältung - das zeigt eine aktuelle Umfrage. Foto: djd/Wörwag Pharma/thx
Abwechslungsreiche, vitaminreiche Kost kann dabei helfen, einen grippalen Infekt zu vertreiben. Foto: djd/Wörwag Pharma/Colourbox
Gesundheit! Auf Zink, Ruhe und Vitamin C setzen viele Deutsche, um einen Infekt zu vertreiben - das ergibt eine aktuelle Umfrage. Foto: djd/Wörwag Pharma/Colourbox.de
Eine heiße Zitrone trinken, Zink zu sich nehmen und sich schonen - das gehört zu den erfolgreichen Strategien vieler Deutscher gegen eine Erkältung. Foto: djd/Wörwag Pharma/Colourbox.de
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.