Aktuelle Serviceseiten auf kraichgau.news

Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Anzeige
Philipp Plag mit seinem ausgezeichneten Zweigelt | Foto: Maja Plag
2 Bilder

Weinland Kraichgau
Vom Geheimtipp zum Klassiker: Rotweinpreis für Weingut Plag

Köln/Zürich/Kürnbach. Zum inzwischen 38. Mal wurden beim „Deutschen Rotweinpreis“ die besten Tropfen und ihre Macher ausgezeichnet. Der vom Magazin für Weinkultur VINUM seit 1987 initiierte Award prämiiert alljährlich die besten Roten, die Deutschland zu bieten hat. Rund 1.500 Weine standen zur Verkostung. Längst haben sich einstmals eher verpönte Sorten wie Spätburgunder oder Lemberger in der Liga um Merlot und Syrah eingereiht und sorgten auch in diesem Jahr wieder für einige Überraschungen....

Erster Wolfsnachwuchs seit rund 150 Jahren
Experten erwarten Rudelbildung von Wölfen

Freiburg (dpa/lsw) Da Wölfe weiter zuwandern, muss sich der Südwesten einem Experten zufolge auf Wolfs-Familiengruppen einstellen. «Wir werden hier ein paar Rudelbildungen bekommen», sagte Felix Böcker von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg der Deutschen Presse-Agentur in Freiburg. «Wann das ist, wissen wir nicht.» Im vergangenen Jahr gab es bereits für kurze Zeit ein Wolfsrudel. Wie Böcker sagte, waren es drei Tiere im Schwarzwaldgebiet Schluchsee - die...

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente - Kranichschwärme über uns

Bretten/Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Kranichschwärme über uns Wenn die Blätter fallen, bietet der...

Verschoben auf Freitag, 10. Januar 2025
Songkabarett mit Ines Martinez und Bobbi Fischer

Aktualisierung, 23. Oktober: Aufgrund einer Erkrankung muss die für Freitag, 25. Oktober angekündigte Veranstaltung „Wundertüte“ mit Ines Martinez und Bobbi Fischer im Bürgersaal des Alten Rathauses Bretten kurzfristig auf Freitag, 10. Januar 2025, 20 Uhr verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Tourist-Info Bretten, 07252 58 37 10. kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen 2x2 Karten für Ines...

Manege frei!
Circus Edmund Kaiser gastiert bis zum 3. November in Bretten

Bretten (red) Manege frei! Der Circus Edmund Kaiser kommt mit einem Manegencocktail der besonderen Art nach Bretten. Moderne Elemente gepaart mit klassischer Zirkuskunst bringen Jung und Alt zum Staunen. Feuerspiele, sensationelle Artistik und humorvolle Comedy Der renommierte Familienzirkus gastiert vom 26. Oktober bis zum 3. November in der Melanchthonstadt in der Pforzheimer Straße in der Nähe der Stadtwerke. Feuerspiele, sensationelle Artistik, humorvolle Comedy und Tierdressuren werden in...

AC/DC-Tributshow am 9. November in Rastatt
Spektakuläre Show setzt neue Maßstäbe

kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen 3x2 Karten für "We Salute You – World's Biggest Tribute to AC/DC" am 9. November um 20 Uhr in der BadnerHalle Rastatt. Unter allen Anrufen mit dem Stichwort „Höllenglocke“, die bis Montag, 28. Oktober 2024, bei der Brettener Woche per Telefon* unter 0137/8222765 eingehen, werden drei Gewinner ausgelost. Die Gewinner werden auf kraichgau.news und in der Brettener Woche bekannt gegeben. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Der...

Wein, Genuss, Geselligkeit und Unterhaltung
Schwarzriesling-Kerwe in Kürnbach vom 26. bis 28. Oktober

Kürnbach (red) In Kürnbach würde etwas fehlen, könnte man am vierten Wochenende im Oktober nicht „Kerwe“ feiern. Vom 26. bis 28. Oktober veranstaltet die Gemeinde ihre Schwarzriesling-Kerwe, die sowohl für Besucher als auch für Einwohner ein buntes Programm bietet. Diese Traditionsveranstaltung, auch als Ägidius-Markt im Herbst bekannt, hat eine Jahrhunderte alte Geschichte. Sie geht zurück auf das Jahr 1543, als Herzog Ulrich von Württemberg der Gemeinde neben dem samstäglichen Wochenmarkt...

Schwarzriesling-Kerwe in Kürnbach
Grußwort von Bürgermeister Moritz Baumann

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, Unsere SchwarzrieslingKerwe mit Naturpark- und Krämermarkt ist schon seit vielen Jahren ein Höhepunkt in unserem Kalender, auf den wir uns das ganze Jahr freuen. Deshalb freuen wir uns sehr, Sie auch in diesem Jahr wieder zu uns nach Kürnbach einladen zu dürfen. „Traditionen muss man leben und gestalten“! Damit wir diese schöne Tradition zusammen erleben können, stellen unsere Vereine und Organisationen, die Projektgruppe Schwarzriesling und...

Das Wettsägen ist eines der Highlights der Kerwe in Gondelsheim.  | Foto: Leonard Buchner / Einsatz-Report24
3 Bilder

Hahnenschlag, Vergnügungspark und „bayrischer Tag“
Gondelsheimer Kerwe am 26. und 27. Oktober

Gondelsheim (red) Die „Gondelser Kerwe“ findet traditionell am vierten Oktoberwochenende statt und steht für Unterhaltung, Spaß und beste Bewirtung. Ein buntes Programm bietet Unterhaltung für Groß und Klein. Aufgrund des gesundheitlich bedingten Ausfalls eines bewährten Schaustellers musste die Gemeinde die Planungen kurzfristig anpassen. Özge Celik, der Sekretärin von Bürgermeister Markus Rupp, ist es dennoch gelungen, ein attraktives Programm für Jung und Alt zusammenzustellen. Allerdings...

Am 17. November in Jöhlingen
Gemeinschaftskonzert am Volkstrauertag

Walzbachtal-Jöhlingen (red) Am Sonntag, 17. November, findet um 17 Uhr das am Volkstrauertag traditionelle Gemeinschaftskonzert in der Aussegnungshalle in Jöhlingen statt. Gemeinde verspricht unterhaltsamen AbendUnter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Timur Özcan und organisiert von der Gemeinde Walzbachtal dürfen sich die Konzertbesucher auf einen unterhaltsamen Abend freuen. Die musikalische Ausgestaltung des Abends erfolgt durch Schülerinnen und Schüler der Jugendmusikschule Unterer...

Gelebte Botschaft der St. Martinsgeschichte
St. Martinsfeier in Diedelsheim zusammen mit vielen Kindern von Nah und Fern

Nun ist es wieder so weit. Ja, was denn?  Alles Weitere lest in der Einladung zur St. Martinsfeier des Bürgervereins und Ortsverwaltung. Liebe Kinder, die vielen Laternen, schon gebastelt oder noch vom letzten Jahr, bringen in der dunklen Jahreszeit Licht. So richtig kommen sie aber zumEinsatz dann, wenn Diedelsheim auf die Wiese bei der Festhalle einladet. St. Martin, hoch zu Ross, erwartet Euch am    Montag, dem 11. November 2024, 18 Uhr. Ein richtig schönes Feuer, das die Dunkelheit...

Kiefern, 2024, Acryl auf Leinwand | Foto: Herbert Stolz
4 Bilder

Kunst in Bretten
Schwerelos in Tiefe und Raum: Die Malerei von Jörg Schemmann

Der Regensburger Maler Jörg Schemmann befasst sich seit rund 40 Jahren mit dem Thema „Natur“. Auf seinen Baum- und Strauchgemälden wie auf seinen Pflanzenportraits sieht man meist keinen Horizont, nur die Weite, das strahlende Blau des Himmels. Die Ostseelandschaften entstehen im Zweitatelier des Künstlers in Mecklenburg-Vorpommern, hier wendet sich Schemmann in der Auffassung „klassischer“ Landschaftsmalerei auch dem Horizont zu. Die von Ferne wie Fotografien anmutenden Arbeiten erweisen sich...

2 Bilder

Historische Bürgerwehr der Stadt Bretten
Wanderwochenende in der Eifel

Das traditionelle, 45. Wanderwochenende der Historischen Bürgerwehr Bretten führte dieses Jahr nach Wiesemscheid in der Vulkan-Eifel, gleich neben dem Nürburgring. Nach einer problemlosen Anfahrt, konnten die Ausflügler im Hotel die Zimmer beziehen und dann in geselliger Runde den Abend genießen. Der Organisator konnte in diesem Jahr wieder drei neue Wanderfreunde begrüßen. Am Samstagmorgen hieß es dann auf zu den unterschiedlichsten Aktivitäten: eine Gruppe Wanderer nahmen den Weg über den...

Die "Romanticas" kommen nach Neibsheim | Foto: FC Neibsheim
3 Bilder

Am Freitag, 08. November in der Talbachhalle
Kerwetanz mit den "Romanticas" beim FC Neibsheim

Der traditionelle Kerwetanz des FC Neibsheim im Rahmen der Neibsheimer Martini-Kerwe ist alljährlich DER Treffpunkt für alle Tanz- und Partyfans der Umgebung. Während im Clubhaus neben der Talbachhalle von Freitag, 08. bis Montag, 11. November traditionelle Wildgerichte über die Theke gehen, trifft sich Jung und Alt am Freitagabend in der Talbachhalle. Dort steigt die große Kerwe-Party mit Livemusik und Unterhaltung. Auch 2024 erwartet der Veranstalter FC Neibsheim bestens vorbereitet den...

Ausstellung des Kunstvereins Bretten
Gemälde als „Fenster in die Natur“

Bretten (red) Raue Kiefernwälder, zarte Blüten, zerklüftete Bergwelten – der in Regensburg lebende Künstler Jörg Schemmann hat sich Sujets aus der Natur verschrieben, die er durch gekonnte Auswahl von Farben in Szene setzt. Seine Gemälde zeichnen sich oft durch ein besonders intensives Licht aus, das Tiefe und Raum erzeugt und eine Illusion von Schwerelosigkeit schafft. Sie sind wie Fenster in die Natur, die einem Raum Weite und Luft geben. Überregionale Vernetzung von Kunstschaffenden Am...

Nicht nur Peter Dick (mit Bild unterm Arm) freute sich über das Ständchen des Fanfarenzugs.  | Foto: privat
3 Bilder

Männergymnastikgruppe 60plus
Fanfarenzug überrascht Jubilare mit Ständchen

Bretten (red) Peter-und Paul-Stimmung in der Fußgängerzone: Gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlug dieser Tage Gerhard Schwarz, Stadtrat und Vorstand des Brettener Fanfarenzuges. Zum einen galt es, dem langjährigen Stadtvogt und Brettener Ehrenbürger Peter Dick ein nachträgliches Ständchen zum 80. Geburtstag zu bringen. Und es galt auch, Erich Sachsenheimer, der ebenfalls bald 80 wird und langjähriges Vereinsmitglied beim Fanfarenzug ist, mit einem Ständchen zu beehren. Neun sportliche...

Hommage an Queen
Sandie Wollasch und Matthias Hautsch zu Gast im Faustmuseum

Knittlingen (red) Das Faustmuseum/Faustarchiv und Kulturkeller Cellarium präsentieren Sandie Wollasch und Matthias Hautsch mit ihrem neuen Album „The Simple Life“, das eine Hommage an „Queen“ anlässlich des 30. Todestags von Freddie Mercury ist. Das Konzert im Faustmuseum findet am Samstag, 30. November, um 20 Uhr statt (Einlass: 19.30 Uhr). Karten im Vorverkauf kosten 15 Euro. In einer außergewöhnlichen Darbietung treten die beiden Musiker zu zweit und unplugged auf. Eine Stimme und eine...

Bläserfestgottesdienst am 27. Oktober
Posaunenchor Gölshausen feiert 125. Geburtstag

Bretten (red) Das 125-jährige Bestehen des Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Gölshausen wird am Sonntag, 27. Oktober, um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche Gölshausen mit einem Bläserfestgottesdienst gefeiert. Gemeinsam mit dem Brettener Posaunenchor wird dieser besondere Anlass begangen, der bereits von einem Konzert des Bezirksbläserchores am 13. Oktober in der Gölshäuser Kirche eingeleitet wurde. Die Liturgie wird von Pfarrer Ralf Bönninger gehalten. Im Rahmen des Gottesdienstes...

Der Brettener Herbst lockte am Sonntag zahlreiche Besucher in die Stadt. | Foto: hk
17 Bilder

Bummeln, verweilen und genießen
Brettener Herbst mit nostalgischem Flair

Bretten (hk) Der Brettener Herbst war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und lockte am vergangenen Sonntag zahlreiche Besucher in die Melanchthonstadt. Von 12 bis 18 Uhr bot die Veranstaltung, zu dem die Stadt Bretten gemeinsam mit der Brettener Interessengemeinschaft (BIG) eingeladen hatte, eine Vielfalt an regionalen Produkten, Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten. Offiziell begann der Brettener Herbst mit der Eröffnung durch Oberbürgermeister Nico Morast, der die Gäste herzlich...

Das Vokal-Ensemble "Cantus Omnibus" begeisterte mit seinem herausragenden Vortrag beim Wandelkonzert in Neibsheim.  | Foto: Stefan Wertenbach
2 Bilder

Männerstimmen vom Feinsten
"Cantus Omnibus" präsentierte Wandelkonzert

Bretten-Neibsheim (red) Einst traf sich das junge Männervokalensemble „Cantus Omnibus“ unter anderem im Sängerheim Neibsheim zu seinen ersten Proben — nach neun Jahren zahlreicher Auftritte und Konzerte waren die acht Sänger nun zum ersten Mal mit einem eigenen Konzert in Neibsheim zu Gast. Unter dem Titel Soirée Cantique boten sie in der St.-Mauritius-Kirche und dem naheliegenden Gemeindehaus einen unterhaltsamen und stilvollen musikalischen Abend zugleich. Kirche sanft in Meereswogen gehüllt...

Weinprobe mit Galette in Poncin/Buget
13 Bilder

Ein Stück Friedensarbeit
Bürgerreise nach Valserhône – ehemals Bellegarde-sur-Valserine – Brettens französische Partnerstadt

Noch schnell ein Blick auf die Wettervorhersage. Das wird wohl nicht so gut werden. Aber es gibt keine Umkehr. Wir, Bürgerinnen und Bürger, fahren nach Bellegarde-sur-Valserine – heute Valserhône – unsere Partnerstadt im französischen Jura seit 2001. Über die Schweiz wurde die Hinfahrt gewählt, damit das wunderschöne und malerische Städtchen Greyez in der Mittagspause besucht werden konnte. Der Käse hat es berühmt gemacht. Für das Nadelöhr nach Frankreich war Geduld angesagt, denn der...

Aufstellung zur Bulldogparade 2022 | Foto: Foto: Thomas Peschel
4 Bilder

Lang erwartet
Mostfest beim OGV Rinklingen

Am 26.10.2024 findet wieder das traditionelle Mostfest des OGV Rinklingen an der Buchwaldhütte auf dem Rinklinger Grillplatz statt. Den Festauftakt bildet wie immer die Bulldogparade durch Rinklingen. Abfahrt der Bulldogparade ist um 11:00 Uhr an der Saalbachbrücke am Saalbachsportplatz. Mit Eintreffen der Oldtimerbulldogs gegen 12.00 Uhr an der Buchwaldhütte beginnt das Mostfest.  Mostfesthöhepunkte:Als einen der Höhepunkte für die Kinder wird der OGV Rinklingen wieder seinen restaurierten...

NaturFreunde wandern

Die nächste Nachmittagswanderung der NaturFreunde Bretten findet am Donnerstag, 24.Oktober, statt. Die Wanderer treffen sich um 14.50 Uhr an der S4-Haltestelle Wannenweg. Mit der Stadtbahn wird bis nach Sulzfeld Bahnhof gefahren. Dort beginnt die Wanderung in der Umgebung von Sulzfeld. Anschließend besteht Einkehrmöglichkeit im "Badischen Hof". Rückfahrt erfolgt wieder mit der Stadtbahn.

Wetter
Sonne und Nebel in Baden-Württemberg erwartet

Stuttgart (dpa/lsw) Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet für Baden-Württemberg heiteres Wetter. Auch mit Nebel sei vor allem zum Ende der Woche zu rechnen, teilte die Behörde mit. In der Nacht zum Sonntag und am Sonntagvormittag soll dieser stellenweise die Sichtweite auf weniger als 150 Meter einschränken. In der näheren Umgebung von Donau, Rhein und Tauber soll der Hochnebel länger anhalten. Anderorts wird es laut den Meteorologen ab dem Mittag heiter bis sonnig. Der Regen bleibt demnach...

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.