Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Kiefern, 2024, Acryl auf Leinwand | Foto: Herbert Stolz
4 Bilder

Kunst in Bretten
Schwerelos in Tiefe und Raum: Die Malerei von Jörg Schemmann

Der Regensburger Maler Jörg Schemmann befasst sich seit rund 40 Jahren mit dem Thema „Natur“. Auf seinen Baum- und Strauchgemälden wie auf seinen Pflanzenportraits sieht man meist keinen Horizont, nur die Weite, das strahlende Blau des Himmels. Die Ostseelandschaften entstehen im Zweitatelier des Künstlers in Mecklenburg-Vorpommern, hier wendet sich Schemmann in der Auffassung „klassischer“ Landschaftsmalerei auch dem Horizont zu. Die von Ferne wie Fotografien anmutenden Arbeiten erweisen sich...

2 Bilder

Historische Bürgerwehr der Stadt Bretten
Wanderwochenende in der Eifel

Das traditionelle, 45. Wanderwochenende der Historischen Bürgerwehr Bretten führte dieses Jahr nach Wiesemscheid in der Vulkan-Eifel, gleich neben dem Nürburgring. Nach einer problemlosen Anfahrt, konnten die Ausflügler im Hotel die Zimmer beziehen und dann in geselliger Runde den Abend genießen. Der Organisator konnte in diesem Jahr wieder drei neue Wanderfreunde begrüßen. Am Samstagmorgen hieß es dann auf zu den unterschiedlichsten Aktivitäten: eine Gruppe Wanderer nahmen den Weg über den...

Die "Romanticas" kommen nach Neibsheim | Foto: FC Neibsheim
3 Bilder

Am Freitag, 08. November in der Talbachhalle
Kerwetanz mit den "Romanticas" beim FC Neibsheim

Der traditionelle Kerwetanz des FC Neibsheim im Rahmen der Neibsheimer Martini-Kerwe ist alljährlich DER Treffpunkt für alle Tanz- und Partyfans der Umgebung. Während im Clubhaus neben der Talbachhalle von Freitag, 08. bis Montag, 11. November traditionelle Wildgerichte über die Theke gehen, trifft sich Jung und Alt am Freitagabend in der Talbachhalle. Dort steigt die große Kerwe-Party mit Livemusik und Unterhaltung. Auch 2024 erwartet der Veranstalter FC Neibsheim bestens vorbereitet den...

Ausstellung des Kunstvereins Bretten
Gemälde als „Fenster in die Natur“

Bretten (red) Raue Kiefernwälder, zarte Blüten, zerklüftete Bergwelten – der in Regensburg lebende Künstler Jörg Schemmann hat sich Sujets aus der Natur verschrieben, die er durch gekonnte Auswahl von Farben in Szene setzt. Seine Gemälde zeichnen sich oft durch ein besonders intensives Licht aus, das Tiefe und Raum erzeugt und eine Illusion von Schwerelosigkeit schafft. Sie sind wie Fenster in die Natur, die einem Raum Weite und Luft geben. Überregionale Vernetzung von Kunstschaffenden Am...

Nicht nur Peter Dick (mit Bild unterm Arm) freute sich über das Ständchen des Fanfarenzugs.  | Foto: privat
3 Bilder

Männergymnastikgruppe 60plus
Fanfarenzug überrascht Jubilare mit Ständchen

Bretten (red) Peter-und Paul-Stimmung in der Fußgängerzone: Gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlug dieser Tage Gerhard Schwarz, Stadtrat und Vorstand des Brettener Fanfarenzuges. Zum einen galt es, dem langjährigen Stadtvogt und Brettener Ehrenbürger Peter Dick ein nachträgliches Ständchen zum 80. Geburtstag zu bringen. Und es galt auch, Erich Sachsenheimer, der ebenfalls bald 80 wird und langjähriges Vereinsmitglied beim Fanfarenzug ist, mit einem Ständchen zu beehren. Neun sportliche...

Hommage an Queen
Sandie Wollasch und Matthias Hautsch zu Gast im Faustmuseum

Knittlingen (red) Das Faustmuseum/Faustarchiv und Kulturkeller Cellarium präsentieren Sandie Wollasch und Matthias Hautsch mit ihrem neuen Album „The Simple Life“, das eine Hommage an „Queen“ anlässlich des 30. Todestags von Freddie Mercury ist. Das Konzert im Faustmuseum findet am Samstag, 30. November, um 20 Uhr statt (Einlass: 19.30 Uhr). Karten im Vorverkauf kosten 15 Euro. In einer außergewöhnlichen Darbietung treten die beiden Musiker zu zweit und unplugged auf. Eine Stimme und eine...

Bläserfestgottesdienst am 27. Oktober
Posaunenchor Gölshausen feiert 125. Geburtstag

Bretten (red) Das 125-jährige Bestehen des Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Gölshausen wird am Sonntag, 27. Oktober, um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche Gölshausen mit einem Bläserfestgottesdienst gefeiert. Gemeinsam mit dem Brettener Posaunenchor wird dieser besondere Anlass begangen, der bereits von einem Konzert des Bezirksbläserchores am 13. Oktober in der Gölshäuser Kirche eingeleitet wurde. Die Liturgie wird von Pfarrer Ralf Bönninger gehalten. Im Rahmen des Gottesdienstes...

Der Brettener Herbst lockte am Sonntag zahlreiche Besucher in die Stadt. | Foto: hk
17 Bilder

Bummeln, verweilen und genießen
Brettener Herbst mit nostalgischem Flair

Bretten (hk) Der Brettener Herbst war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und lockte am vergangenen Sonntag zahlreiche Besucher in die Melanchthonstadt. Von 12 bis 18 Uhr bot die Veranstaltung, zu dem die Stadt Bretten gemeinsam mit der Brettener Interessengemeinschaft (BIG) eingeladen hatte, eine Vielfalt an regionalen Produkten, Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten. Offiziell begann der Brettener Herbst mit der Eröffnung durch Oberbürgermeister Nico Morast, der die Gäste herzlich...

Das Vokal-Ensemble "Cantus Omnibus" begeisterte mit seinem herausragenden Vortrag beim Wandelkonzert in Neibsheim.  | Foto: Stefan Wertenbach
2 Bilder

Männerstimmen vom Feinsten
"Cantus Omnibus" präsentierte Wandelkonzert

Bretten-Neibsheim (red) Einst traf sich das junge Männervokalensemble „Cantus Omnibus“ unter anderem im Sängerheim Neibsheim zu seinen ersten Proben — nach neun Jahren zahlreicher Auftritte und Konzerte waren die acht Sänger nun zum ersten Mal mit einem eigenen Konzert in Neibsheim zu Gast. Unter dem Titel Soirée Cantique boten sie in der St.-Mauritius-Kirche und dem naheliegenden Gemeindehaus einen unterhaltsamen und stilvollen musikalischen Abend zugleich. Kirche sanft in Meereswogen gehüllt...

Weinprobe mit Galette in Poncin/Buget
13 Bilder

Ein Stück Friedensarbeit
Bürgerreise nach Valserhône – ehemals Bellegarde-sur-Valserine – Brettens französische Partnerstadt

Noch schnell ein Blick auf die Wettervorhersage. Das wird wohl nicht so gut werden. Aber es gibt keine Umkehr. Wir, Bürgerinnen und Bürger, fahren nach Bellegarde-sur-Valserine – heute Valserhône – unsere Partnerstadt im französischen Jura seit 2001. Über die Schweiz wurde die Hinfahrt gewählt, damit das wunderschöne und malerische Städtchen Greyez in der Mittagspause besucht werden konnte. Der Käse hat es berühmt gemacht. Für das Nadelöhr nach Frankreich war Geduld angesagt, denn der...

Aufstellung zur Bulldogparade 2022 | Foto: Foto: Thomas Peschel
4 Bilder

Lang erwartet
Mostfest beim OGV Rinklingen

Am 26.10.2024 findet wieder das traditionelle Mostfest des OGV Rinklingen an der Buchwaldhütte auf dem Rinklinger Grillplatz statt. Den Festauftakt bildet wie immer die Bulldogparade durch Rinklingen. Abfahrt der Bulldogparade ist um 11:00 Uhr an der Saalbachbrücke am Saalbachsportplatz. Mit Eintreffen der Oldtimerbulldogs gegen 12.00 Uhr an der Buchwaldhütte beginnt das Mostfest.  Mostfesthöhepunkte:Als einen der Höhepunkte für die Kinder wird der OGV Rinklingen wieder seinen restaurierten...

NaturFreunde wandern

Die nächste Nachmittagswanderung der NaturFreunde Bretten findet am Donnerstag, 24.Oktober, statt. Die Wanderer treffen sich um 14.50 Uhr an der S4-Haltestelle Wannenweg. Mit der Stadtbahn wird bis nach Sulzfeld Bahnhof gefahren. Dort beginnt die Wanderung in der Umgebung von Sulzfeld. Anschließend besteht Einkehrmöglichkeit im "Badischen Hof". Rückfahrt erfolgt wieder mit der Stadtbahn.

Wetter
Sonne und Nebel in Baden-Württemberg erwartet

Stuttgart (dpa/lsw) Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet für Baden-Württemberg heiteres Wetter. Auch mit Nebel sei vor allem zum Ende der Woche zu rechnen, teilte die Behörde mit. In der Nacht zum Sonntag und am Sonntagvormittag soll dieser stellenweise die Sichtweite auf weniger als 150 Meter einschränken. In der näheren Umgebung von Donau, Rhein und Tauber soll der Hochnebel länger anhalten. Anderorts wird es laut den Meteorologen ab dem Mittag heiter bis sonnig. Der Regen bleibt demnach...

Archäologische Ausgrabungen
Einzigartig gut erhaltene Grabkammer der Kelten entdeckt

Riedlingen (dpa/lsw) Archäologen sprechen von einer spektakulären Entdeckung: Bei Ausgrabungen haben sie unweit der mächtigen Wallanlagen der Heuneburg bei Riedlingen (Kreis Biberach) eine Grabkammer aus frühkeltischer Zeit entdeckt. Sie ist 2.600 Jahre alt, vollständig erhalten und liegt im Zentrum eines riesigen Grabhügels mit einem Durchmesser von 65 Metern, wie Landesarchäologe Dirk Krausse mitteilte. Er ist langjähriger Leiter der Forschungen an der Heuneburg, die eine der bedeutendsten...

Anzeige
Alessandro Bonvicino "il Moretto", 1515-1517 ca., cm 45,7 x 55,2 cm, New York, Metropolitan Museum of Art | Foto: New York, Metropolitan Museum of Art
3 Bilder

Renaissance in Brescia
Aufregende Zeit der Umbrüche

Ab dem 18. Oktober bis zum 16. Februar 2025 lockt Brescia Kunstfreunde mit einem umfassenden Portrait einer turbulenten Epoche ins Museo Santa Giulia. Wie sah das Leben in einer der bevölkerungsreichsten Städte Europas im 16. Jahrhundert aus? Welche Themen bewegten die Gemüter? Was dachten die Menschen über Liebe, Natur und Tod? Und was hat die Malerei in Brescia zwischen 1512 und 1552 so besonders gemacht? Antworten auf diese und viele andere spannende Fragen will die aktuelle Ausstellung...

  • 18.10.24

Milde Tage stehen bevor
Wochenendwetter: erst nebelig, dann sonnig und warm

Stuttgart (dpa/lsw) Erst Wolken und Nebel, dann angenehme Temperaturen mit Sonne: Der Herbst zeigt sich am Wochenende von seiner schönen Seite. Während bis in die Nacht zum Samstag noch einzelne Gewitter und Regen im Südwesten auftreten können, sollen die darauffolgenden Tage mild, sonnig und trocken werden, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) auf seiner Internetseite schreibt. Samstagmorgen stark bewölktAm Samstag erwarten die Meteorologen zu Anfang starke Bewölkung, die sich am Nachmittag...

Fackelschwimmen steht bevor
Tauchsportverein Orcas Bretten hat einen neuen Vorstand

Bretten (red) Der seit 1996 bestehende Tauchsportverein Orcas Bretten hat einen neuen Vorstand. Bei der Jahreshauptversammlung am 11. Oktober wurde einstimmig der Diedelsheimer Bernhard Klopsch in sein neues Amt als erster Vorsitzender gewählt. Er bedankte sich für das Vertrauen und nahm die Wahl an. Rückblick auf vergangene AktivitätenDer zweite Vorsitzende Markus Scheckel berichtete über die vergangenen Vereinsaktivitäten des Jahres. Dazu zählt unter anderem eine Ausfahrt zum...

„Enzkreis erleben“
Wanderung auf den Spuren der Wildkatze

Ötisheim (red) Heimlich, still und perfekt getarnt schleicht sie durch den Wald: die Europäische Wildkatze. Sie ist keine verwilderte Hauskatze, sondern ihre einheimische Verwandte, die ein geheimnisvolles Leben führt. Sie zu entdecken, ist sehr schwer. Doch gemeinsam mit dem BUND gelingt dies vielleicht am Sonntag, 3. November? Experten führen durch Lebensraum der Wildkatze An diesem Tag brechen Experten des BUND vom Treffpunkt um 14 Uhr am Parkplatz beim Freibad Ötisheim zu einer Wanderung...

Foto: SSG/KV Maulbronn
3 Bilder

Unscheinbare Zeitzeugen
Die kunstvollen Wandmalereien im Kloster Maulbronn

Maulbronn (red) Kunstvolle Wandmalereien sind an verschiedenen Stellen im UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn zu finden: Sie schmücken einzelne Architekturelemente in Kapitelsaal, Refektorium, Brunnenhaus und in der Klosterkirche. Diesen besonderen Kunstwerken gehen die Besucherinnen und Besucher bei der Sonderführung „Die Wandmalereien im Kloster“ am Sonntag, 27. Oktober, um 14.30 Uhr auf die Spur. Bei genauerem Hinsehen verraten die farbenfrohen Tier- und Pflanzenmotive allerlei Wissenswertes...

Gemeinsames Konzert des Männergesangsverein „Freundschaft“ Diedelsheim und des Chors „La Villanelle“ aus Bellegarde-sur-Valserine. | Foto: Nina Tossenberger/Stadt Bretten
2 Bilder

Bretten und Bellegarde musikalisch verbunden
Männergesangsverein „Freundschaft“ Diedelsheim und Chor „La Villanelle“ geben Konzert

Bretten/Bellegarde (red) Die grenzüberschreitende Freundschaft zwischen dem Männergesangsverein „Freundschaft“ Diedelsheim und dem Chor „La Villanelle“ aus Bellegarde-sur-Valserine zeigt, wie Musik Sprachbarrieren überwindet. Das teilt die Pressestelle der Stadt mit. Seit über einem Jahrzehnt besuchen sich die Chöre alle zwei Jahre, um gemeinsam Konzerte zu geben. Besuche seit 2015 Am vergangenen Wochenende, 12. und 13. Oktober, fuhren die Diedelsheimer Sänger erneut in die französische...

Eine Inszenierung des Teatro Gillardo
"Furcht und Elend des III. Reiches" von Bertolt Brecht

Bretten/Region (red) Das Teatro Gillardo spielt "Furcht und Elend des III. Reiches" von Bertolt Brecht. Zu sehen ist das Stück am Samstag, 2. November, um 19 Uhr und am Sonntag, 3. November, um 18 Uhr im Gugg-e-mol-Theater in Bretten, am 8. November um 19 Uhr im Ku(h)lturstall Gondelsheim, Mühlstraße 5, sowie am Samstag, 9. November, um 19 Uhr in der Mediathek in Oberderdingen. Das Stück dauert ca. zwei Stunden, es gibt eine Pause. Kartenvorverkauf: Bei den jeweiligen Aufführungsorten....

Carla (2. von links) mit Micha, Mathilde und Sam (von links) beim Songwriting-Workshop.  | Foto: Gunter Hauser
6 Bilder

Mit Carla Ligotino aus Bretten
Europäisches Songwriter-Konzert „Dialog“ in Bretten

Bretten (red) Seit 2012 findet jährlich ein europäisches Songwriter-Projekt statt, das nun zum zweiten Mal in Strasbourg durchgeführt wurde. Die Stadt Bretten und der Evangelische Kirchenbezirk Bretten-Bruchsal sind Projektträger. Das diesjährige Thema war „Dialog“. Zum ersten Mal Carla Ligotino dabei Carla Ligotino aus Bretten nahm erstmals teil und war begeistert von der internationalen Zusammenarbeit. Carla ist einem größeren Publikum aus dem Fernsehen bekannt, hatte sie es doch vor zwei...

Foto: SSG/Günther Bayerl
3 Bilder

Andacht, Alltag und Arbeit
Sonderführung „Vom Leben im Zisterzienserkloster“

Maulbronn (red) Während seiner Blütezeit im Spätmittelalter zählte Kloster Maulbronn weit über 100 Mönche. Doch wie genau lebten die Zisterziensermönche hier eigentlich? Was unterschied die Laienbrüder von den Herrenmönchen und den Benediktinerorden von den Zisterziensern? Und was steckt eigentlich hinter der berühmten Formel „ora et labora“? Bei der Sonderführung „Vom Leben im Zisterzienserkloster“ am Samstag, 26. Oktober, um 10 Uhr tauchen die Besucherinnen und Besucher in die Welt der...

Hochspannung
So viel Abstand zu Stromleitung ist bei Drachensteigen nötig

Stuttgart (dpa/lsw) Luftballons, Abdeckplanen oder große Fahrzeuge aus der Land- und Forstwirtschaft sowie dem Baugewerbe: Durchschnittlich einmal im Monat kollidieren Gegenstände mit Stromleitungen im Netz des Betreibers Netze BW. Mit Blick auf die Drachensteige-Saison im Herbst riet die EnBW-Tochter jüngst sogar im sozialen Netzwerk LinkedIn, mehrere Hundert Meter Abstand von elektrischen Freileitungen einzuhalten. Wenn ein Drachen in eine solche Leitung gerät, sollte man nicht selbst...

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.