Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Rehe - hübsch, aber scheu

Die niedlichen Paarhufer sind die kleinste Hirschart Rehe gehören für mich zu den hübschesten Tieren überhaupt, findet ihr nicht auch? Sie haben eine anmutige Figur, große, sanfte Augen und eine niedliche, feucht-schwarze Nase. Früher dachte ich immer, der Hirsch sei der Mann vom Reh, aber tatsächlich ist das Reh die kleinste Art der Hirsche. Hirsch ist sozusagen der Familienname für alle Geweihträger, zu denen auch der Rothirsch, das Rentier und der Elch gehören. Der Mann vom Reh heißt Rehbock...

Richard Wolf spendet 3.250 Euro für die Aktion „Ein Tor – ein Lächeln“

Einen Spendenscheck über 3.250 Euro hat die Richard Wolf GmbH nach dem Ende der Fußball-EM 2016 an das Universitätsklinikum Essen übergeben. Mit der Spende unterstützt der in Knittlingen ansässige Medizintechnik-Hersteller die Aktion „Ein Tor – ein Lächeln“. Ziel der Aktion war es, möglichst viele Spendengelder während der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich zu sammeln. Für jedes von der Deutschen Nationalmannschaft geschossene Tor, spendet das Unternehmen 250 Euro. Nach insgesamt 13...

Ministerium unterstützt Telemedizin-Projekt der Südwest-Ärzte

Die Telemedizin könnte vor allem für ländliche Regionen eine Chance sein, den Ärztemangel auszugleichen. Karlsruhe (dpa/lsw) - Das baden-württembergische Sozialministerium unterstützt einen geplanten Pilotversuch des Landesärztekammer zur Telemedizin im Südwesten. Das Land will angesichts des Ärztemangels vor allem im ländlichen Raum sowie immer mehr älteren Menschen und chronisch Kranken die Telemedizin „nachhaltig ausbauen“. Baden-Württembergs Sozialminister Manfred Lucha (Grüne) sagte der...

Junge Musiker mit erfolgreichen Lehrgängen

Zwei Jungmusiker des Musikvereins Harmonie Bauerbach haben im Bildungszentrum Schloss Flehingen ihre Leistungsabzeichen des Blasmusikverbandes Karlsruhe absolviert. Bauerbach/Flehingen (st) Zwei junge Musiker des Musikvereins Harmonie Bauerbach haben jetzt den Sommerlehrgang im Bildungszentrum Schloss Flehingen zum Jungmusiker-Leistungsabzeichen (JMLA) des Blasmusikverbandes Karlsruhe absolviert. Nadine Böckle nahm dabei mit ihrer Querflöte am Lehrgang Gold und Richard Mukasa am Schlagwerk an...

"Ehrenamtliches Engagement wird sehr benötigt"

Die Gemeinschaftsunterkunft im ehemaligen Praktiker Baumarkt in Heidelsheim wird ab Anfang August nicht weiter als Unterkunft für geflüchtete Menschen bereit stehen. Bei einem Fest zu Ehren der ehrenamtlichen Helfer warf man dort jetzt einen Blick in die Zukunft. Heidelsheim (pm) Lange hatte der ehemalige Praktiker Baumarkt in Heidelsheim als Gemeinschaftsunterkunft (GU) für Flüchtlinge gedient. Jetzt wird er geschlossen. Um sich bei allen ehrenamtlichen Helfern der GU zu bedanken, haben die...

600 Euro für Kreativlager durch Kuchenverkauf bei Firma Wertheimer

Bei einem Kuchenverkauf auf dem Gelände der Firma Hagebau Wertheimer in Bretten hat das Kinderatelier "Kreativlager" 600 Euro eingenommen. Die Mitarbeiter des Kreativlagers sind dankbar, dass ihnen die Firma Wertheimer die Möglichkeit eingeräumt hat, den Kuchenverkauf zu veranstalten und durch gespendetes Grillgut und gespendete Getränke die Einnahmen zu erhöhen. Diese kommen nun dem Kreativlager zu Gute. Auch den vielen Eltern, die durch Kuchenspenden und durch Mithilfe beim Verkauf zu diesem...

4 Bilder

Igelbaby aus Neibsheim sucht Namen

Neibsheim (hk) Wusstet ihr, dass ein Igel bis zu 8000 Stacheln auf dem Rücken haben kann? Es ist also nicht leicht, ein Igel zu sein, wenn man nur 22 Zentimeter groß ist und dann diese vielen Stacheln mit weißer Spitze den ganzen Tag mit sich herum tragen muss. Ein Glück, dass zumindest der Bauch mit einem feinen Fell überzogen ist. Dazu das kleine Gesicht mit der spitzen Schnauze, die dunklen Knopfaugen, die zierlichen Öhrchen und der Stummelschwanz – ja, das ist unser „Erinaceus europaeus“,...

Begleitheft zur Ausstellung „Reformatoren im Bildnis“ erschienen

Zur Brettener Ausstellung „Reformatoren im Bildnis. Verschlüsselte Botschaften“ ist ein Begleitheft erschienen. Konzipiert als Materialsammlung mit Arbeitsaufgaben für den Unterricht für Lehrer und Schüler, ist die Publikation aber auch für interessierte Besucher gedacht. Sie bietet Anregungen für die Vertiefung der Ausstellungsinhalte. Das Heft übernimmt die Gliederung der Präsentation im Melanchthonhaus. In knapper Form werden Reformatoren im deutschsprachigen Raum monografisch vorgestellt....

Viele Wege gibt es im Maislabyrinth. Wo sie hinführen, sieht man nicht.
6 Bilder

Verwirrspiel im Maislabyrinth

Irrgartenspaß in den Sommerferien Die Sage des Minotaurus Kennt ihr die Geschichte des Minotaurus? Der Minotaurus ist ein Fabelwesen in der griechischen Mythologie. Er hatte einen menschlichen Körper, sein Kopf war aber der eines Stieres. Er lebte auf Kreta und war sehr gefährlich. Minos, der König von Kreta, hatte ihn in ein Labyrinth gesperrt. Dort bekam er alle neun Jahre sieben Jünglinge und sieben Jungfrauen aus Athen zu fressen. Die grausamen Menschenopfer waren eine Abmachung und...

11 Bilder

Die Wunder Jesu live bei den Neulinger Kinderferientage

Am Donnerstag, den 4. August 2016 trafen sich ungefähr 20 Neulinger Kinder mit einigen Betreuern an der Neuapostolischen Kirche in Göbrichen um im Rahmen des Kinderferientageprogramms gemeinsam einen Nachmittag zu verbringen. An insgesamt sieben Stationen konnten die Kinder mehr über die Wunder Jesu erfahren. Mit Spielen zur Heilung eines Blinden und Jesu Gang übers Wasser sowie Bastelarbeiten zum reichen Fischzug lernten die Kinder praktisch und „live“ kennen, was Jesus einst für Wunder getan...

Mit Schutzanzügen wurde der Ernstfall auf dem Geländer einer Spedition in Gölshausen geprobt. | Foto: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Karlsruhe
2 Bilder

Katastrophenfall in Bretten geprobt

Die Einsatzeinheit Ost des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe übte zusammen mit dem Gefahrengutzug Karlsruhe-Nord der Feuerwehr den Ernstfall für Einsätze mit chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Stoffen. Einsatzort war eine Spedition in Gölshausen. Bretten (pm) Gefährliche Stoffe sind in einer Spedition im Brettener Stadtteil Gölshausen ausgetreten. Es muss davon ausgegangen werden, dass Menschen kontaminiert wurden. Dieses Horrorszenario war zum Glück nicht real, sondern wurde der...

Schulsachen-Aktion der Brettener Woche wird verlängert

Die Brettener Woche bittet noch bis zum 9. September um Spenden für Schulanfänger. Bretten (swiz) Der erste Schultag rückt mit großen Schritten näher und so langsam wird es Zeit, sich um die Schulsachen für die ABC-Schützen zu kümmern. Für viele Eltern ist das eine reine Selbstverständlichkeit. Für viele bedeutet dieser Umstand aber auch höchste Not und Verzweiflung. Denn auch in Deutschland gibt es viele Familien oder Alleinerziehende, die unter Armut leiden und nicht wissen, wie sie ihren...

Beate Tretter und Ute Thumm werden von zwei Seiten interviewt.
6 Bilder

SWR4 Sommererlebnis in Dürrenbüchig

Viele Besucher der SWR4-Veranstaltung "Sommererlebnis" nützten am vergangenen Montag die Gelegenheit, an Führungen in und um Dürrenbüchig teilzunehmen. Das Sommerfest des SWR in Dürrenbüchig war gefüllt mit musikalischen Auftritten vom Duo Peter Gropp/Richard Binz, der Dorfband "Whats up" und dem Flötenensemble Picobella. In das dreistündige Programm waren eingebettet auch Interviews zur Dürrenbüchiger Geschichte, zur Lages des Ortes und der Aktivität der Vereine.

Wettkämpfe unter dem Zuckerhut - Olympia 2016

Olympische Sommerspiele in Rio de Janeiro Noch bis 21. August finden derzeit die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro in Brasilien statt. Ein Wahrzeichen Rios ist der Zuckerhut, ein 395 Meter hoher, glockenförmiger Felsen, der an einer Bucht nahe der Stadt liegt. Über 10 000 Athleten und Athletinnen aus 206 Ländern messen sich in 28 Sportarten in insgesamt 306 Wettbewerben. Streng genommen sind es noch mehr Sportarten, aber das Internationale Olympische Kommittee (IOC) fasst die...

Inklusives Ferienangebot in der AWO-Spielscheune

Erstmalig fand ein ein inklusives Ferienprogramm in der AWO-Spielscheune in Oberderdingen statt. Oberderdingen (pm) Quirliges Treiben herrscht in dem lichtdurchfluteten, mit viel Holz gestalteten Haus. Ein bisschen erinnert es an einen Bienenstock, in dem es auf allen Etagen summt. Eine Riesenrutsche führt durch das gesamte Gebäude, dicke Seile laden zum Klettern ein. Der Kickerkasten im Obergeschoss ist ein begehrter Treffpunkt und im Bällebad wird gerne mal „abgetaucht“. Die Rede ist von der...

6 Bilder

Brasilianischer Abend

Auf seiner Konzertreise durch Deutschland und Italien mit Auftritten in Berlin, Bremen, Köln und Brecia/I, machte der Chor Universidade Federal do Ceara` aus Fortaleza/Br. Station in Nußbaum. Bei schönstem Sommerwetter begrüßte der Vorsitzende des OGV Nußbaum auf dem schönen Vereinsgelände die weitgereisten Gäste. Die Sänger aus der Millionenstadt bewunderten den Ausblick über das Kraichgauer Hügelland. Für das leibliche Wohl zog das OGV- Küchenteam alle Register. Dafür bedankten sich die...

"Kunst sprengt Grenzen"

Wochen der Flucht und endlich in Deutschland. Viele Flüchtende haben die Tortur geschafft, sogar unbegleitete Minderjährige. Hier stehen sie vor weiteren Herausforderungen, nicht zuletzt wegen der Sprachbarrieren. Die angehenden Jugend – und Heimerzieher der SRH Fachschule haben sich etwas Besonderes überlegt: Kommunikation und Kennenlernen durch Kunst. Heidelberg/Karlsruhe (pm) Zwölf Auszubildende der Fachrichtung Jugend – und Heimerziehung der SRH Fachschule für Sozialwesen in Heidelberg,...

Eingerahmt vom Ersten Landesbeamten Wolfgang Herz (links) und der Partnerschaftsbeauftragten Sabine Burkard (rechts):   16 Jugendliche und zwei Betreuer aus Györ und Myslowice verbrachten zwei Wochen im Enzkreis, um ihr Deutsch zu verbessern. | Foto: Enzkreis
2 Bilder

Spielend Deutsch lernen mit Loriot

Mit Sketchen von Loriot und Familienanschluss bei deutschen Gasteltern verbesserten Jugendliche aus polnischen und ungarischen Partnerstädten im Enzkreis ihre Sprachkenntnisse. Enzkreis (pm) „Nein, Sie heißen nicht Erwin Lindemann, kommen nicht aus Düsseldorf und wollen auch keine Boutique in Island eröffnen! Sie haben vielmehr für uns teilweise unaussprechliche Namen, kommen aus den Partnerkommunen des Enzkreises in Polen und Ungarn und sind hier, um Ihr Deutsch zu verbessern“, lacht Sabine...

560 junge Katholiken besuchten das Kloster Maulbronn. | Foto: SSG-Pressebild
2 Bilder

Junge Franzosen im Kloster Maulbronn

560 Jugendliche und junge Erwachsene aus Frankreich machten am 1. August im Kloster Maulbronn Station. Sie waren auf dem Rückweg vom katholischen Weltjugendtag in Polen. Maulbronn (pm) Ein Tag Ruhe, Nachdenken und Gespräche im ehemaligen Zisterzienserkloster: 560 Jugendliche und junge Erwachsene aus Frankreich machten jetzt Stopp in Maulbronn. Sie waren auf dem Rückweg vom katholischen Weltjugendtag in Polen und schoben einen Tag Klostererlebnis in den mittelalterlichen Mauern des dortigen...

Kommentar

Frauensache Die Familienministerin sorgt sich um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und möchte Elterngeld einführen. Nach einer AOK-Studie beklagen Väter und Mütter den Stress durch die Doppelbelastung. Was tun eigentlich die Arbeitgeber? Nur wenige stellen die Uhr auf andere Zeiten ein. Fehlanzeige, wenn es um flexible Arbeitszeiten, um Home Office, um Job-Sharing für Frauen geht. Wiedereinstieg nach dem Elternjahr mit einer halben Stelle? Kann man mit der Lupe suchen....

Pacemaker-Radmarathon über 340 Kilometer

Am 6. August werden wieder 150 Radfahrer einen 340 Kilometer langen Rundkurs zurücklegen. Sie wollen damit ein Zeichen gegen Atomwaffen und für den Frieden setzen. Startpunkt ist in Bretten. Bretten (pm/swiz) 340 Kilometer auf dem Fahrrad sind eine stolze Distanz. Am kommenden Samstag, 6. August, werden sich 150 Radfahrer und Radfahrerinnen von Bretten aus auf diese gewaltige Strecke begeben, um ein Zeichen für den Frieden und gegen Atomwaffen zu setzen. Anlass des großen...

DRK Bretten sucht Fördermitglieder

Das Deutsche Rote Kreuz in Bretten sucht nach Fördermitgliedern, durch die unter anderem Schutzausrüstungen, Ausbildungen sowie Einsatzmaterialien finanziert werden. Bretten (pm) Die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes in Bretten dreht sich vor allem um die Betreuung von Sport- und Kulturveranstaltungen, die Organisation der örtlichen Blutspendetermine, die Unterstützung der Feuerwehr und des Rettungsdienstes bei größeren Ereignissen sowie die Unterstützung des Landkreises im Bereich des...

Professor Martin Pfeiffer (links) informierte die LeserInnen über sein Forschungsprojekt "Bike-Safe".
16 Bilder

Wie fährt eigentlich ein Crashtest-Dummy auf einem E-Bike?

Interessanter Auftakt des Ferienprogramms der Brettener Woche: "Dem Ingeniör ist nichts zu schwör" Pforzheim (ger) Im Windfang des Gebäudes T1 der Hochschule Pforzheim steht ein kleiner Rennwagen. Eine erste Gelegenheit für Professor Martin Pfeiffer den Teilnehmern des Brettener Woche-Ferienprogramms zu erläutern, dass an der Hochschule Wert auf die Praxis gelegt wird. Studierende haben die einsitzige Rennmaschine gebaut und sie nehmen mit ihr auch an Rennen teil. Der Campus liegt im Grünen...

Theater am ESG: Die Bremer Stadtmusikanten als Castingstars

Eine moderne Version der Bremer Stadtmusikanten führte die Neigungsgruppe der Klasse fünf am Brettener Edith-Stein-Gymnasium unter der Leitung von Daniel Fais auf. Bretten (KAP) Der Hund kann es auf dem Hof niemandem recht machen, der arme Esel wird für alles verantwortlich gemacht, und der Kater findet keine Mäuse mehr. Also schließen sich die Tiere dem Hahn an, der von einer Karriere als Popstar träumt. Eine Einladung des Herrn Bohlen hat er bereits - auf geht`s zum Casting nach Bremen....

Beiträge zu Soziales & Bildung aus