Alpenländisches Adventskonzert in der Sankt-Martins-Kirche

Badische Alphörner | Foto: kk
13Bilder

Eine „stade Zeit“ wünschte Christine Speck, Vorsitzende des Cäcilienvereins Obergrombach, den Besuchern des „Alpenländischen Adventskonzerts“ in der Martinskirche von Obergrombach.

Obergrombach (kk) Eine „stade Zeit“ wünschte Christine Speck, Vorsitzende des Cäcilienvereins Obergrombach, den Besuchern des „Alpenländischen Adventskonzerts“ in der Martinskirche von Obergrombach. Und eine "stade", sprich ruhige Zeit, erlebten die Besucher des vom Obergrombacher Kirchenchors ausgerichteten Konzerts im vollbesetzten Gotteshaus.

Zither und Hackbrett für den alpenländischen Klang

Bereits seit 1990 findet das Adventssingen mit alpenländischem Einschlag statt. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die „Obergrombacher Stubenmusik“ mit Volksmusikinstrumenten der Alpenländer wie Zither und Hackbrett. Von 1990 bis 1995 spielten der Cäcilienverein und die Stubenmusik im Katholischen Pfarrzentrum, danach in der Katholischen Pfarrkirche.

„Andachts-Jodler“ zum Mitsingen

Das „Badische Alphornensemble“, das schon einige Male in Obergrombach zu Gast war, trat auch dieses Jahr vor das Publikum. Der volle Klang der Holzinstrumente aus dem Alpenland verlieh den Vorträgen eine besondere Note, zum Beispiel der Alphorn-Serenade „Auf der Alm“ oder bei „Jetzt fangen wir zum Singen an“, begleitet vom katholischen Kirchenchor unter der Leitung von Stefan Degen. Das MVO-Bläser-Quartett steuerte „Es wird schon bald finster“ und „Weihnachten“ bei, die Stubenmusik „Adventsmusik aus Kärnten“ und „Rorate“. Bei „Wer klopfet an?“ glänzten die Cäcilia-Solisten Elmar Degen, Katrin Neubehler und Marcel Kehrwecker. Zum Abschluss lud Degen die Zuhörer zum traditionellen „Andachts-Jodler“ ein. An der Orgel begleitete Cordula Yim, Ulrich Braunmiller leitete das Bläser-Quartett und Peter Pfeiffer, das vierköpfige Alphorn-Ensemble.

Autor:

Havva Keskin aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.