Im Herbst sollen erste Weibchen freigesetzt werden
Bestand gefährdet: Luchsweibchen sollen ausgewildert werden

Weil nach wie vor nur männliche Luchse in Baden-Württemberg zu finden sind und der Bestand gefährdet ist, will das Land in den kommenden Jahren mehrere Luchsweibchen auswildern. | Foto: Patrick Pleul/dpa
  • Weil nach wie vor nur männliche Luchse in Baden-Württemberg zu finden sind und der Bestand gefährdet ist, will das Land in den kommenden Jahren mehrere Luchsweibchen auswildern.
  • Foto: Patrick Pleul/dpa
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Stuttgart (dpa/lsw) Weil nach wie vor nur männliche Luchse in Baden-Württemberg zu finden sind und der Bestand gefährdet ist, will das Land in den kommenden Jahren mehrere Luchsweibchen auswildern. "Baden-Württemberg möchte mit seinem Luchs-Auswilderungsprojekt Verantwortung übernehmen, um die länderübergreifende Luchspopulation für Baden-Württemberg, Deutschland und Mitteleuropa zu verbessern und damit einen Beitrag für den Biotopverbund und die Biodiversität leisten", teilte das Ministerium mit.

Im Herbst sollen erste Weibchen freigesetzt werden

Im kommenden Herbst soll das erste Luchsweibchen freigesetzt werden. Weitere, darunter nach dpa-Informationen auch Züchtungen, sollen in den kommenden vier Jahren folgen. Beim "Kick-Off" für das auch im Koalitionsvertrag formulierte Projekt will Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) am Freitag in Stuttgart die nächsten Schritte und den Zeitplan erläutern.

"Zuwanderung von weiblichen Tieren ist nicht zu erwarten"

Luchse sind in Baden-Württemberg vor allem in der Region vom Hochrhein bis zum Nordschwarzwald sowie im Oberen Donautal mit den nördlich angrenzenden Hangwäldern der Schwäbischen Alb unterwegs. Bisher gelten allerdings nur männliche Luchse im Land als sesshaft, weil Weibchen nur selten ihre Heimat verlassen. "Eine Zuwanderung von weiblichen Tieren ist nicht zu erwarten", heißt es dazu im Ministerium.

Luchs galt seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Baden-Württemberg als ausgestorben

Der Luchs galt seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Baden-Württemberg als ausgestorben. Auf leisen Sohlen wandern seit den 1980er Jahren immer wieder einzelne Tiere vor allem aus der Schweiz nach Baden-Württemberg ein. Bis heute sind 14 verschiedene männliche Luchse (Kuder) bekannt. Das wohl bekannteste Exemplar hat den Namen Toni erhalten.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.