Besichtigung am 1. September
Jüdischer Friedhof auf dem Eichelberg

Am europäischen Tag der jüdischen Kultur am 1. September kann der jüdische Friedhof auf dem Eichelberg besichtigt werden.  | Foto: Thomas Adam
  • Am europäischen Tag der jüdischen Kultur am 1. September kann der jüdische Friedhof auf dem Eichelberg besichtigt werden.
  • Foto: Thomas Adam
  • hochgeladen von Kraichgau News

Bruchsal (red) Wie die Stadt Bruchsal mitteilt, findet bereits zum 26. Mal am Sonntag, 1. September, der Europäische Tag der jüdischen Kultur statt, der in fast 30 europäischen Ländern von Großbritannien bis in die Ukraine veranstaltet wird. 

Friedhof wurde im Dreißigjährigen Krieg angelegt

Seit 2004 beteiligt sich auch die Stadt Bruchsal daran und stellt dabei den eindrucksvollen jüdischen Friedhof auf dem Eichelberg in den Mittelpunkt. Dieser wurde mitten im Dreißigjährigen Krieg angelegt, umfasst heute nach mehreren Ausbaustufen eine Ausdehnung von rund zwei Hektar und besitzt als bedeutendes Kulturdenkmal regionale Bekanntheit.

Gedenkstätte auf Anlage

Den schlimmsten Einschnitt erlebte der Friedhof während der NS-Diktatur, als viele Gräber geschändet und ihrer Steine beraubt wurden. Nicht zuletzt durch die Bemühungen der Stadt Bruchsal ist jedoch längst wieder ein würdiger Zustand hergestellt. Zu der Anlage zählt auch eine Gedenkstätte, in die eine Säule der vor über 75 Jahren – während der Pogromnacht vom November 1938 – zerstörten Bruchsaler Synagoge integriert wurde.

Friedhof kann am 1. September besichtigt werden

Am 1. September besteht von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr die Möglichkeit zur Besichtigung des Friedhofes. Mitglieder des Heimatvereins Untergrombach informieren an verschiedenen Stationen über die historische und rituelle Bedeutung der Anlage. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Männer müssen auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung tragen, allgemein wird um angemessene Kleidung für den Besuch gebeten.

Erstmals Pendelbus zum Friedhof

Mit dem Auto erfolgt die Anfahrt zum jüdischen Friedhof auf dem Eichelberg von der Bundesstraße 3 zwischen Untergrombach und Bruchsal über die Zufahrtsstraße zur General-Dr.-Speidel-Kaserne. Hinweisschilder werden aufgestellt und markieren den Weg. Erstmals verkehrt zum Europäischen Tag der jüdischen Kultur am 1. September vom Bahnhof Bruchsal aus eigens ein kostenfreier Pendelbus im Stundentakt, beginnend um 13 Uhr, die letzte Hinfahrt um 17 Uhr. Jeweils 15 Minuten vor der vollen Stunde fährt der Bus zurück zum Bruchsaler Bahnhof (13.45 Uhr, 14.45 Uhr, 15.45 Uhr, 16.45 Uhr und 17.45 Uhr).

Informationen: Stadt Bruchsal, E-Mail: kultur@bruchsal.de Info-Telefon 0172 – 74 09 826

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.