Auch "Altstadtrettung Bretten" dabei
Dachverband denkmalnetzBW im Schloß Karlsruhe als Verein gegründet

Der „Dachverband für Denkmalpflege und Denkmalschutz in Baden-Württemberg - denkmalnetzBW“ hat sich im Schloss Karlsruhe als Verein gegründet. | Foto: denkmalnetzBW
  • Der „Dachverband für Denkmalpflege und Denkmalschutz in Baden-Württemberg - denkmalnetzBW“ hat sich im Schloss Karlsruhe als Verein gegründet.
  • Foto: denkmalnetzBW
  • hochgeladen von Kraichgau News

Region (red) Am 15. Juli hat sich der „Dachverband für Denkmalpflege und Denkmalschutz in Baden-Württemberg - denkmalnetzBW“ im Gartensaal des Schloss Karlsruhe als Verein gegründet. Als eigenständiger Dachverband verbindet das Netzwerk die in der Denkmalpflege im Land engagierten Verbände, Vereine, Stiftungen und Unternehmen sowie eine Vielzahl Denkmaleigentümer. Über alle Gewerke und Berufe hinweg will der Dachverband die Rahmenbedingungen für Denkmalschutz und Denkmalpflege verbessern und ein Sprachrohr für das kulturelle Erbe sein.

Rainer Dosch aus Bretten ist Gründungsmitglied

Die 49 Gründungsmitglieder, zu denen Rainer Dosch von der Altstadtrettung Bretten zählt, wählten die Initiatorin des Denkmalnetzwerks, Barbara Saebel, als Vorsitzende. Die Grüne Landtagsabgeordnete ist Sprecherin für Denkmalschutz und Kulturerbe und vertritt den Wahlkreis Ettlingen. Als Stellvertretende Vorsitzende wurden Ninja-Nadine Kage, Eigentümerin des Schlosses Weissenstein im Landkreis Göppingen gewählt sowie der in Stutensee wohnende Bauingenieur Professor Harald Garrecht von der Uni Stuttgart. Ziel ist die Eintragung als gemeinnütziger Verein, um selbständig und solide finanziert die mittlerweile in drei Arbeitsgruppen entwickelten Ideen umzusetzen. Dort kümmern sich bereits Experten und Engagierte um die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Bürokratieabbau. Eine AG Kirchenbauten, die Vorschläge zum Umgang mit künftig nicht mehr von den 4 Landeskirchen genutzten Gebäuden erarbeitet, ist in Vorbereitung.

Einsatz für Erhalt der Ortsbilder

Der neu gegründete Verein setzt sich für den Erhalt unserer Ortsbilder, insbesondere der denkmalgeschützten Gebäude und Ensembles ein, er soll die Verbundenheit der Menschen mit unserem baukulturellen Erbe fördern und die klimaschonende Bauwende hin zu Erhalt und zur Sanierung und ggf. Umnutzung von Bestandsbauten unterstützen, erklärte die Vorsitzende Saebel. Ziel sei eine höhere Wertschätzung unseres Kulturellen Erbes - schließlich hätten Denkmalschutz und Denkmalpflege in Baden-Württemberg Verfassungsrang. Der Verein ist nun über seine Webseite www.denkmalnetzBW.de oder per Mail über info@denkmalnetzbw.de zu erreichen.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.