Schonendes Verfahren
Behandlung von Gebärmutter-Myomen ohne Operation in den RKH-Frauenkliniken

Mit einem neuen Gerät können in den RKH-Frauenkliniken Gebärmutter-Myome ohne Operation und schmerzfrei behandelt werden. | Foto: Gynesonics
  • Mit einem neuen Gerät können in den RKH-Frauenkliniken Gebärmutter-Myome ohne Operation und schmerzfrei behandelt werden.
  • Foto: Gynesonics
  • hochgeladen von Kraichgau News

Region (red) Viele Frauen sind im Verlauf ihres Lebens von einem Myom, einer gutartigen Wucherung in oder an der Gebärmutter betroffen. Diese gutartigen Tumore, die größenmäßig zwischen einer Traube und einer Grapefruit variieren, führen häufig zu Schmerzen und einer zu starken Regelblutung, in manchen Fällen sogar zu einer Fruchtbarkeitsstörung. Neben einer hormonellen Behandlung gab es bisher nur die Möglichkeit einer operativen Therapie, wobei entweder die Myome aus der Gebärmutter oder aber die Gebärmutter selbst entfernt wurden.

Schnittfreie, schonende Methode 

Wie RKH-Pressesprecher Alexander Tsongas mitteilt, gibt es nun in den Frauenkliniken der RKH Gesundheit in Ludwigsburg, Bietigheim, Mühlacker und Bruchsal eine weitere, moderne, schnittfreie und damit schonende Methode: die Radiofrequenzablation. Bei diesem Verfahren wird eine Mini-Ultraschallsonde in die Gebärmutterhöhle eingeführt, die genaue Lage des Myoms mit Ultraschall ermittelt und dann mit Hilfe von Radiofrequenzenergie vom Inneren der Gebärmutter aus behandelt. In der Folge schrumpft das Myom und die Beschwerden nehmen ab.

Innovative Methode dauert rund 15 Minuten

„Bei dieser innovativen Methode, die rund 15 Minuten dauert, werden die Myome schonend und effektiv behandelt und die betroffenen Frauen können schon etwa zwei Tage nach der Behandlung wieder ihren gewohnten Alltag aufnehmen“, sagt Prof. Dr. Sebastian Berlit, Ärztlicher Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am RKH Klinikum Ludwigsburg. 

Für viele Betroffene geeignet

Auch seine Kollegen Dr. Ute Felten, Ärztliche Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde in der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal, Privatdozent Dr. Admir Agic, Ärztlicher Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im RKH Krankenhaus Mühlacker, und Dr. Jens-Paul Seldte, Ärztlicher Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im RKH Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen, freuen sich über die Einführung dieses neuen Behandlungsverfahrens: „Unsere Patientinnen leben mitunter schon seit Jahren mit den schmerzhaften und belastenden Symptomen und möchten einen chirurgischen Eingriff häufig vermeiden. Insbesondere Frauen im gebärfähigen Alter haben die große Sorge, dass ein möglicher Kinderwunsch nicht mehr in Erfüllung gehen könnte.“ Damit ergänzt die Thermoablation die bestehende Therapie der Myomzentren der RKH Kliniken und ist für viele, allerdings nicht für alle Betroffene geeignet.

Nähere Informationen oder Möglichkeiten zur Terminvereinbarung kann man der jeweiligen Internetseite der Frauenkliniken unter www.rhk-gesundheit.de entnehmen.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.