Ehrungen, Spendenübergabe und Jahresrückblick
Hauptversammlung der Feuerwehr Oberderdingen

- Foto: Sven Gedrat
- hochgeladen von Michael Wöhrle
Bei der diesjährigen Hauptversammlung der Feuerwehr Oberderdingen standen zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitglieder, eine Spendenübergabe und ein Rückblick auf das Jahr 2024 im Mittelpunkt.
Ehrungen für langjährige Verdienste
Für ihre außergewöhnliche Unterstützung der Jugendfeuerwehren wurden Armin Oharek (Flehingen) und Gerd Schäfer (Oberderdingen) mit der Floriansplakette der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg ausgezeichnet. Norbert Burr (Oberderdingen) konnte seine Auszeichnung aufgrund einer Verhinderung nicht entgegennehmen, sie wird jedoch zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Zudem wurden insgesamt neun Mitglieder für ihre langjährige Tätigkeit geehrt. Tamara Schumacher, Lisa Wilhelm, Yunus Bulut und Fabian Proissl (alle Abteilung Oberderdingen) erhielten das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze für 15 Jahre aktiven Dienst. Für 25 Jahre aktiven Dienst wurde Dennis Trenkle (Abteilung Flehingen) mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Petra Gedrat (Abteilung Oberderdingen), Jürgen Schaub (Abteilung Flehingen) und Ulrich Vincon (Abteilung Großvillars) erhielten das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Dienstzeit. Für beeindruckende 50 Jahre Dienst wurde Hans Joachim Valet (Abteilung Flehingen) besonders geehrt.
Jahresbericht von Kommandant Thomas Meffle
Kommandant Thomas Meffle zeigte sich im Jahresbericht erfreut über die positive Mitglie-derentwicklung: Die Feuerwehr Oberderdingen zählt derzeit 321 Mitglieder – ein Zuwachs von vier im Vergleich zum Vorjahr. Besonders hervorzuheben ist die starke Jugendarbeit, die trotz der allgemeinen Schwierigkeiten bei der Übernahme von Jugendlichen in die Einsatzabteilungen eine erfreuliche Zahl an aktiven jungen Mitgliedern verzeichnen kann. Zum Jahresende 2024 waren 92 Jugendliche in den drei Jugendfeuerwehren aktiv, dazu kommen 24 Kinder in den Kinderfeuerwehren.
Meffle betonte, dass die Feuerwehr Oberderdingen nicht nur im Einsatz, sondern auch im gesellschaftlichen Leben der Stadt eine wichtige Rolle spielt. Dies sei nicht zuletzt das Ergebnis der ausgezeichneten Jugendarbeit und der positiven Wahrnehmung in der Öffentlichkeit.
Einsätze und Ausbildung
Im Jahr 2024 verzeichnete die Feuerwehr Oberderdingen insgesamt 131 Einsätze, darunter 19 Brandeinsätze, 48 technische Hilfeleistungen und 49 Fehleinsätze. Die hervorragende Ausbildung und moderne Technik trugen dazu bei, dass alle Einsätze erfolgreich abgewickelt werden konnten.
Förderung von Aus- und Weiterbildung
Die Ausbildung in der Feuerwehr wurde als Investition in die Zukunft bezeichnet. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden haben sich in 2024 auf der Landesfeuerwehrschule und bei regionalen Übungen weitergebildet.
Neuzugänge und Beförderungen
Im Rahmen der Versammlung wurden neue Mitglieder offiziell begrüßt. Insgesamt traten sieben Seiteneinsteiger in die Einsatzabteilungen ein, und mehrere Mitglieder wurden aufgrund ihrer Verdienste befördert, darunter Patrick Wörner (Abteilung Flehingen) zum Löschmeister und Stefan Wörner (Abteilung Flehingen) zum Brandmeister.
Grußworte und Ausblick
Bürgermeister Thomas Nowitzki, Unterkreisführer Oliver Haas und Polizeioberkommissar Marcel Hussung dankten der Feuerwehr für ihre engagierte Arbeit und betonten die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr.
Zum Abschluss der Versammlung wies der Stadtjugendfeuerwehrwart Philipp Scherer auf bevorstehende Jubiläen hin: 2025 feiern die Jugendfeuerwehren Großvillars und Flehingen ihre runden Jubiläen mit entsprechenden Festlichkeiten.
Autor:Michael Wöhrle aus Region |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.