Jubiläum feiern und neue Schritte gehen
40 Jahre katholisches Pfarrzentrum in Helmsheim

Der Schlussstein ist gesetzt für das Gemeindezentrum. Dies war gleichzeitig der Anfang einer engagierten Arbeit im neuen Pfarrzentrum | Foto: förderverein.
  • Der Schlussstein ist gesetzt für das Gemeindezentrum. Dies war gleichzeitig der Anfang einer engagierten Arbeit im neuen Pfarrzentrum
  • Foto: förderverein.
  • hochgeladen von Martin Stock

Der Förderverein des Gemeindezentrums St. Sebastian in Helmsheim und das Gemeindeteam laden ein zum Pfarrfest am Sonntag, 13. Juli. Es beginnt um 10.30 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier. An diesem Tag begeht die Gemeinde das 40jährige Bestehen des Pfarrzentrums mit einem Rückblick und einem Ausblick auf die künftige Entwicklung der Großpfarrei Edith Stein in den kommenden Jahren. Auch die Kirchenchöre werden auftreten. Für Kinder ist ein eigenes Programm vorgesehen. Auch für Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie Abendessen ist gesorgt.
Das Pfarrzentrum St. Sebastian, der Pfarrhof, wurde in unzähligen ehrenamtlichen Arbeitsstunden geschaffen und 1985 eingeweiht. Mit dem Anliegen, dieses Pfarrzentrum zu erhalten und mit Leben zu füllen hat sich 2011 der Förderverein gegründet. Durch seine Mitglieder und ihre Beiträge, durch Freunde und Förderer mit ihren Spenden und durch Einzelaktionen hilft der Verein bei Erhaltungs- und Renovierungsarbeiten. Anliegen des Fördervereins ist es, trotz aller künftiger Veränderungen diese Begegnungsstätte zu erhalten. Viele Menschen treffen sich hier in verschiedenen Gruppen und bilden eine fröhliche Ortsgemeinschaft. Diese soll bewahrt bleiben auch in der künftigen Großgemeinde. In Helmsheim, das zu den kleinsten Pfarreien gehört, ist der Zusammenhalt weiterhin groß, was sich auch im Bemühen um das Pfarrzentrum zeigt in enger Zusammenarbeit von Förderverein und Gemeindeteam. Das aktuelle Projekt ist die Neugestaltung der Fassade und die Erneuerung der Fensterläden.
Die bisherige Entwicklung in der Diözese Freiburg führte zu immer größeren Einheiten: Aus ursprünglich 1.000 eigenständigen Kirchengemeinden in der Diözese wurden 236 „Seelsorgeeinheiten“. Und nun entsteht zum 1. Januar 2026 aus 13 Seelsorgeeinheiten im Dekanat Bruchsal die eine große „Kirchengemeinde Edith Stein, Bruchsal“ mit dem Leitenden Pfarrer Dr. Johannes Mette.

Autor:

Martin Stock aus Region

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.