Samuel-Friedrich-Sauter-Schule unterwegs
Vierte Klasse erkundet den Wald von Oberderdingen

Die Viertklässer der Samuel-Friedrich-Sauter-Schule erkundete den Lebensraum Wald. | Foto: Barbara Lohner
  • Die Viertklässer der Samuel-Friedrich-Sauter-Schule erkundete den Lebensraum Wald.
  • Foto: Barbara Lohner
  • hochgeladen von Kathrin Kuna

Oberderdingen (red) Die Begeisterung und der Erkundungswille waren den Schülerinnen und Schülern förmlich ins Gesicht geschrieben. Im Wald von Oberderdingen informierte sich die vierte Klasse der Samuel-Friedrich-Sauter-Schule kürzlich über das Thema Forstwirtschaft. Auch Bürgermeister Thomas Nowitzki war vorbeigekommen, um sich vor Ort bei den Vierklässlern über das Erlebte zu erkundigen. 

Holzverkauf und ökologische Funktion

So erfuhren die Kinder, dass das Holz der Bäume verkauft und für Möbel, Dachstühle oder zur Papierherstellung verwendet wird. Ebenso lernten sie, dass der Wald zur Ökologie beiträgt und eine Erholungsfunktion hat. Außerdem durften sie selbst in Gruppen Bäume fällen.

Begleitet von Lehrerin und Förster

Der Förster Michael Deschner hat die Oberderdinger Waldwochen, die mit Kindern aus den ersten bis vierten Klassen der Strombergschule Oberderdingen, Samuel-Friedrich-Sauter-Schule Flehingen und Heinrich-Blanc-Schule Großvillars im Gemeindewald veranstaltet werden, organisiert und durchgeführt. Begleitet wurde die Klasse bei ihrem Tag im Wald außerdem von der Lehrerin Stefanie Kuch.

Städtische "Waldbox"

Damit es den Schülerinnen und Schülern auch im Wald an nichts fehlt, hat die Stadt die „Waldbox“ angeschafft. Das Innere des Anhängers wurde mit speziell angepasstem Interieur sowie den dazugehörigen Utensilien und Stauraum ausgestattet, sodass nichts im Wald liegen bleibt.

Wissen über Lebensraum Wald vermitteln

Seit 2008 gibt es die durch Nowitzki und Deschner initiierten Waldwochen nun schon, so dass nicht nur Grundschulklassen und Kindergärten, sondern seit kurzem auch die Schülerinnen und Schüler der Leopold-Feigenbutz-Realschule von dem Angebot profitieren können. Ziel ist es, das Interesse der Kinder und Jugendlichen für den Lebensraum Wald zu wecken sowie Wissen über ihn an Generationen weiter zu vermitteln.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.