FC Flehingen Generalversammlung 2025
1. Vorsitzender Frank Anhalt gewählt

- hochgeladen von Thomas Günzer
Generalversammlung FC Flehingen 2025
Frank Anhalt als 1.Vorsitzender wiedergewählt
Am 28.03.2025 fand im Kurt-Sauter Clubhaus die diesjährige Generalversammlung des FC Flehingen zum Geschäftsjahr 2024 statt. Der 1.Vorsitzende Frank Anhalt begrüßte 48 anwesende Mitglieder.
Anschließend stellte er die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Anträge gingen keine ein. Der 1.Vorsitzende bat nach der Begrüßung die anwesenden Mitglieder sich zu erheben und der verstorbenen Mitglieder in 2024 zu Gedenken. Danach berichtete er kurz über das abgelaufene Vereinsjahr:
Die umfassenden energetischen Sanierungsmaßnahmen sind abgeschlossen und das Clubhaus erstrahlt nun im neuen Glanz. Die Modernisierung ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Nutzung, sondern ist auch weiterhin ein beliebter Veranstaltungsort. Ob Taufen, Hochzeiten oder Geburtstage, das Clubhaus steht für private Feiern jederzeit zur Verfügung und bietet einen Rahmen für unvergessliche Momente. Im sportlichen Bereich setzte man verstärkt auf junge Talente und schaffte mit der mutigen Neuausrichtung einen wichtigen Umbruch. Auch die Jugendarbeit bleibt ein zentraler Bestandteil des FC Flehingen, man engagiert sich weiterhin intensiv um die Förderung junger Fußballer voranzubringen. Ein besonderes Highlight für den Nachwuchs wird die Sparkassen Fußballschule sein, die vom 31.07. – 02.08.25 auf dem Vereinsgelände stattfinden wird, unter anderem auch mit Guido Buchwald als Mentor und Trainer. Außerdem ist der FCF weiterhin in der exklusiven „Anpfiff ins Leben“ Community vertreten. Das kontinuierliche Engagement wurde auch 2024 mit dem „Goldenen Kleeblatt“ gewürdigt, diese Ehrung bestätigte die hervorragende Jugendarbeit und unterstreicht die Nachwuchsförderung für den Verein.
Thorsten Heger als Finanzvorstand legte einen ausführlichen, präzisen und für alle verständlichen Kassenbericht über das Geschäftsjahr 2024 vor und musste von einem negativen Ergebnis berichten, was aber auf Grund der Clubhaussanierung nicht verwunderlich war. Mit Ablauf des vergangenen Geschäftsjahres konnte der FCF 516 Mitglieder verzeichnen, ein Plus von 47 Mitglieder.
Spielausschussvorsitzender Dietmar Hirsch berichtete von der Rückrunde der letzten Saison und der aktuellen Saison. Er lobte den Zusammenhalt beider Mannschaften. Im Kreispokal das steht man im Finale, welches am Ostersamstag 19.04.25 um 16.00 Uhr in Langenbrücken stattfindet, der Gegner ist der TSV Rheinhausen. Für die neue Saison 2025/26 wurde ein neuer Trainer verpflichtet, Kris Georgiev.
Jugendleiter Jörg Wilk konnte aktuell von 139 Jugendspielern berichten, der Zulauf ist weiterhin sehr gut. Die meisten Spieler befinden sich in den kleinen Jugendmannschaften (Bambini, F / E / D), die man ohne Spielgemeinschaft bewältigen kann. Für diese Altersklassen wird ein Fördertraining angeboten, welches immer Sonntagsmorgens stattfindet, unter dem Trainer Daniel Einsiedler. Im Bereich der C-, B- und A-Junioren befindet man sich in der Spielgemeinschaft mit Bauerbach und Neibsheim, bei den A-Junioren ist man zusätzlich noch mit dem SV Oberderdingen zusammen. Nach wie vor ist das Ziel die zur Verfügung stehenden Spieler behutsam aber auch zeitnah an die Herrenmannschaften heranzuführen und zu integrieren. Im vergangenen Jahr waren wieder einige Trainer für Aufbauseminare in der Sportschule Schöneck. Abschließend erwähnte Jörg Wilk das der FCF für die Arbeit seiner Jugendabteilung das Qualitätssiegel KLEEBLATT des Badischen Fußballverbandes in Gold erhalten habe. Das KLEEBLATT ist das BfV-Qualitätssiegel für Fußballvereine und steht für Kinder- und Jugendfreundlichkeit, Leistungsförderung, Ehrenamtlichkeit und Engagement für Freizeit- und Breitensport. Dieses Qualitätssiegel wird jährlich vergeben. Erfreuliches konnte er zum Dieter Ganter + Kurt Sauter Gedächtnisturnier berichten, das Turnier findet dieses Jahr am Samstag den 28. Juni statt. Vom 31.07. – 02.08.25 findet in den Seegärten die SV Fußballschule der Sparkassenversicherung statt, ein besonderes Highlight wird der Weltmeister Guido Buchwald sein, der als Mentor und Gasttrainer vor Ort sein wird.
Thomas Günzer als Vertreter der AH, berichtete (leider) wie auch schon im Vorjahr über eine sehr unbefriedigende Teilnahme am Training, da ist noch sehr viel Luft nach oben. Es fallen sehr viele Trainingseinheiten aus. Ehemalige und auch neue Spieler sind recht herzlich willkommen. Trotz schwacher Trainingsbeteiligung konnte man an 5 Kleinfeldturnieren teilnehmen. Positiv zu berichten war, die tatkräftige Unterstützung der AH`ler bei der Sanierung vom Clubhaus, die gute Helferbereitschaft bei FCF-Festlichkeiten und der Clubhausdienst beim Schlachtfest.
Thomas Eigenmann als Vertreter der Sonntagskicker, berichtete nach wie vor von einem ungebrochenen Trainingszulauf auf und vor allem neben dem Platz bzw. nach den Trainingseinheiten. Das Training findet immer sonntags von 09.00 – 10.30 Uhr statt, mit anschließendem Frühschoppen im Kurt Sauter Clubhaus. Zum Training sind jeden Sonntag 12-15 Spieler im Einsatz. Dieses Jahr wird das 40.-jährige Bestehen gefeiert, dieses Fest findet am Samstag den 09.08.25 statt. Neue bzw. ehemalige Spieler sind recht herzlich willkommen.
Hartmut Alker als Vertreter der Senioren Wandergruppe, berichtete, dass die Abteilung nun schon 25 Jahre bestehe. Einmal im Monat findet ein Ausflug bzw. Wanderung statt, an dem ca. 20 Personen teilnehmen. Alterstechnisch sind die Wanderer zwischen 60 und über 90 Jahre alt. Auch weniger mobile Personen sind mit dabei, diese werden dann mit dem Auto zum Endpunkt gebracht. Das Treffen ist immer herzerfrischend und lustig, man spricht über alte Zeiten und nie über Krankheiten. Als Untergruppe sind die Senioren Wanderer zu nennen, die sich wöchentlich zu einer Wanderung und gemütlichem Zusammensitzen treffen. Alle über 60 sind dazu recht herzlich eingeladen.
Hartmut Alker als Vertreter der FCF-Gymnastikgruppe, berichtete von einer sehr guten Beteiligung, zwischen 8 und 12 Teilnehmer treffen sich jeden Donnerstag von 19.00 – 20.00 Uhr in der Neuen Schlossgartenhalle. Gymnastikfreunde, ob jung oder alt, sind recht herzlich eingeladen und willkommen. Den Trainern Rudi Heim und Dieter Seidenspinner einen recht herzlichen Dank.
Die Kassenprüfer Rita Steidle und Dietmar Barth bescheinigtem dem Kassier Thorsten Heger eine korrekte und einwandfreie Buchführung. Die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft wurde beantragt und auch einstimmig mit Handzeichen vollzogen.
Unter Punkt Neuwahlen wurden einstimmig und für 2 Jahre wie folgt gewählt:
Als 1.Vorsitzender Frank Anhalt, als Kassier Thorsten Heger, als Spielausschussvorsitzender Dietmar Hirsch, als Spielausschussbeisitzer Matthias Hilpp und die Kassenprüfer Rita Steidle und Dieter Barth.
In die Vorstandschaft wurden neu gewählt: Milan Herbich und Steffen Walz als Spielausschussbeisitzer und Thomas Günzer als Pressereferent.
Der bisherige Spielausschussbeisitzer Frank Burghart wurde zum Festausschussvorsitzenden gewählt.
Ein Höhepunkt des Abends waren dann sicherlich die Ehrungen unserer treuen und verdienten Vereinsmitglieder, welche teilweise ein halbes Jahrhundert und mehr diesem tollen Verein zugehören.
Die Mitgliederehrungen nahmen der 1.Vorsitzende Frank Anhalt und der 2.Vorsitzende Trudbert Bauer vor.
Zu den Jubilaren gehörten im Einzelnen:
Für 25 Jahre Mitgliedschaft beim FC Flehingen und mit der Vereinsehrennadel in Silber wurden geehrt: Tina Bina, Sonja Burghart, Inge Kraft-Dickgießer, Cihan Bina, Uwe Drozdowski, Thomas Winter und Klaus Wittmann
Für 40 Jahre Mitgliedschaft beim FC Flehingen und mit der Vereinsehrennadel in Gold wurden geehrt: Bernd Hintermayer, Bernd Pfersching, Volker Sauter, Michael Schnauffer, Helmut Emrich jun. und Thomas Günzer
Für 50 Jahre Mitgliedschaft beim FC Flehingen und zum Ehrenmitglied wurden ernannt:
Gabriel Blankenhorn, Erhard Werthwein und Helmut Schmidt
Für 60 Jahre Mitgliedschaft beim FC Flehingen wurden geehrt: Dieter Seidenspinner und Rolf Spranz
Herzlichen Glückwunsch und nochmals ein ausdrückliches DANKESCHÖN für die lange Treue zum FC Flehingen überbrachte Frank Anhalt. Auch allen Anwesenden dankte er für ihr Kommen. Beim gemütlichen Beisammensein und dem ein oder anderen Kaltgetränk ging wieder einmal eine gelungene Generalversammlung zu Ende.



Autor:Thomas Günzer aus Region |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.