ADFC

Beiträge zum Thema ADFC

Freizeit & Kultur
Foto: .
22 Bilder

Brettener Omas und Opas for Future mit erster
DANKSTELLE

Unser DANK an alle Radfahrerinnen und Radfahrer: DANKE, dass ihr unsere Luft sauber haltet. DANKE, dass ihr die Straßen und Plätze nicht verstopft und das Auto so wenig wie möglich bewegt.  DANKE, dass ihr uns zeigt, wie man entspannt von A nach B kommt, ob im Alltag oder auf der Reise.  DANKE, dass ihr zuversichtlich seid und den Humor nicht verliert, obwohl es noch sehr viel zu verbessern gibt. DANKE, dass ihr euch bewegt und ein lebenswertes Leben für unsere Kinder und Enkelkinder vorlebt....

Soziales & Bildung
24 Bilder

Über Generationen hinweg
Omas for Future feiern den Tag der Erde 2025

In der Nachbetrachtung zum Film „Wir können auch anders“, zeigen wir, dass „wir auch anders können“. Der Rückblick wird fast ausschließlich von Gästen gestaltet, die an dem Abend dabei waren. Um 18.00 Uhr hatte die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Anstoßen auf fast vier Jahre Omas for Future in Bretten begonnen. Insgesamt waren über hundert Menschen der Einladung gefolgt. Über die Pforzheimer Zeitung und das Mühlacker Tagblatt hatten auch neue Gesichter nach Bretten gefunden und fühlten sich...

KFZ & ZweiradAnzeige

Zweirad & E-Bikes
Tipps für die Fahrradtour oder den Radurlaub mit Kindern

Region (ADFC). Bewegung an der frischen Luft, Ausflüge in die Natur, Land und Leute kennenlernen – wer im Urlaub etwas erleben will, steigt aufs Rad. Das geht auch mit Kindern. Immer mehr kinderfreundliche Radangebote bieten Abwechslung, Abenteuer und Spaß für die ganze Familie. Der ADFC gibt Tipps, worauf man bei der Planung bei Touren mit Kindern und Jugendlichen achten sollte. ADFC-Tourismusvorstand Christian Tänzler sagt: „Urlaub ist die beste Zeit für Familien, um gemeinsam aufs Rad zu...

Politik & Wirtschaft
Der ADFC Bretten beim Anradeln.
2 Bilder

ADFC Bretten fordert mehr Anstrengungen
"Landesregierung soll Verkehrssicherheitspakt schmieden"

Bretten (kn) Bei bestem Wetter folgten jüngst etwa 30 Teilnehmer dem Aufruf des ADFC Bretten zu seiner Auftaktveranstaltung zum Stadtradeln 2022. Eine fröhliche Gruppe, vom Kleinkind bis Senior, mit Fahnen und Bannern und auf Rädern aller Art, radelte dabei durch die Brettener Innenstadt und machte dabei auch auf das Sicherheitsbedürfnis von Radfahrern aufmerksam. Dass Fahrradfahren im Trend liegt, zeigen die Zahlen der vergangenen Jahre Stadtradeln: Jedes Jahr haben in Baden-Württemberg mehr...

Freizeit & Kultur

Wie ein Code das Fahrradfahren entspannter macht
Brettener Frühling: Codieraktion des ADFC auf dem Kirchplatz 13 bis 17 Uhr

Wir laden herzlich ein zur Codieraktion des ADFC Bretten auf dem Kirchplatz am 24.4.2022. Ab 13 Uhr können Sie gegen einen Unkostenbeitrag den Sicherheitscode auf Ihrem Rad anbringen lassen.  Was bringt der Code am Rad? Wer sein Fahrrad codieren lässt, macht es Dieben schwerer, gestohlene Fahrräder zu verkaufen, denn ohne Eigentumsnachweis kommen sie mit dem zweirädrigen Diebesgut nicht weit: Die Codierung zeigt sofort, wer Eigentümer*in des geklauten Fahrrads ist. Die Codierung erschwert somit...

Politik & Wirtschaft

Radweg Großvillars - Bretten
Ortstermin für sicheren und attraktiven Radverkehr

Sichere und komfortable Radwege wünsche sich Viele! Zwischen Großvillars und Bretten, entlang der L1103, plant das Regierungspräsidium KA einen neuen Radweg. Die vorgesehene Querung ist nicht sicher genug (roter Knick auf der Karte). Das geht besser, sagen wir vom ADFC Bretten. Beim Ortstermin schauen wir uns das genauer an und diskutieren unsere Argumente sowie die sichere Alternative, eine Radbrücke (grün markiert). Die Abgeordneten des Landtages, Andrea Schwarz, Ansgar Mayr und Christian...

Politik & Wirtschaft
Der weiß-rote Bauzaun beim Breitenbachweg zeigt den Verlauf des späteren Radweges an. Dieser führt von Knittlingen kommend am Hintereingang
des ESG vorbei zur Saarstraße.
2 Bilder

Gespräch zwischen ADFC und Brettener Verwaltung
Kinder klagen über unsichere Schulwege

Bretten (kn) Mit einer langen Liste an Themen startete das Gespräch zwischen dem ADFC Bretten und der Brettener Verwaltungsspitze zum Radverkehr in der Melanchthonstadt. Zunächst gab es aus Sicht des ADFC gute Nachrichten für den Radverkehr auf der Wilhemlstraße. "Die gefährlichen Ausfahrten werden neu und auffällig markiert, sodass ein Übersehen der vorfahrtsberechtigten Radfahrer verhindert wird", erklärt der Fahrradclub in einer Mitteilung nach dem Gespräch. Zudem stünden im Zuge...

Politik & Wirtschaft
Fotomontage: So könnte der motorisierte Verkehr vor dem Kreisel auf das Überholverbot des Radverkehrs aufmerksam gemacht werden.  | Foto: Brettener Woche
3 Bilder

ADFC Bretten unterbreitet Stadt Vorschlag zur Entschärfung des Neff-Kreisels
Fahrradfahren soll in Bretten gefördert werden

Bretten (kn) In die anhaltende Diskussion um den Neff-Kreisel (wir berichteten hier und hier) hat sich der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Bretten erneut eingeschaltet und einen konkreten Vorschlag unterbreitet, wie die dortige Verkehrssituation zwischen Radlern und Autofahrern entschärft werden könnte. So fordert der ADFC das Aufstellen des Schildes "Überholverbot von einspurigen Fahrzeugen", jeweils vor den beiden Einfädelpunkten für Radfahrer aus Richtung Stadt und von Pforzheim...

Freizeit & Kultur

Infostand des ADFC Bretten am Samstag auf dem Marktplatz
Bretten erreichte nur die Gesamtnote 4,4 bei Fahrradklimatest

Bretten (kn) Im Herbst 2020 führte der Allgemeine Deutsch Fahrrad-Club (ADFC) den Fahrradklima-Test, eine bundesweite Befragung zur Zufriedenheit der Radfahrenden, durch. Daran nahmen knapp 230.000 Menschen teil. Mittlerweise liegen die Ergebnisse des Tests vor: Die Stadt Bretten liegt mit der Gesamtnote 4,4 abgeschlagen im hinteren Feld, teilt Jutta Biehl-Herzfeld, Sprecherin des ADFC Bretten, in einer Presseerklärung mit. In Bretten steckt Potential Der Verein sehe jedoch gute Chancen zum...

Politik & Wirtschaft

Grüne: Auftrag für besseres Fahrradklima
Note 3,87 für Walzbachtal beim ADFC-Fahrradklima-Test

Walzbachtal (kn) Der Vorstand der Ortsverband der Grünen in Walzbachtal freut sich, dass nun erstmals eine ausreichende Anzahl an Teilnehmer*innen aus Walzbachtal an der Befragung des ADFC teilgenommen haben, heißt es in einer Mitteilung. Mit der Note 3,87 liegt Walzbachtal bei den Kommunen unter 20.000 Einwohnern mit Platz 212 bei 418 teilnehmenden Kommunen in der Größenordnung im Mittelfeld. "Auftrag für besseres Fahrradklima" "Die Auswertung der Abfrage deckt sich mit unserer Einschätzung....

Freizeit & Kultur

Tipps für einen gelungenen Start in die Radsaison
Der ADFC-Fahrrad-Frühjahrscheck

Region (kn) Auf die Räder, fertig, los: Mit dem beginnenden Frühling steigen viele Menschen wieder aufs Rad. Doch vor der ersten Fahrt empfiehlt es sich, den Drahtesel fit für die Fahrradsaison zu machen. Und auch für Allwetterradler*innen lohnt es sich, vor dem Frühjahr einen genauen Blick aufs Rad zu werfen. Wer sein Fahrrad aus dem Winterschlaf holt, sollte sich ein wenig Zeit nehmen, um sicherzustellen, dass es vor der ersten Ausfahrt auch einwandfrei funktioniert. Der Allgemeine Deutsche...

Politik & Wirtschaft

Besondere Radtour der Brettener Grünen
Hindernisse im Brettener Radwegenetz aufgezeigt

BRETTEN (kn) Zu einer "Hindernisradtour" mit anschließendem Rundgespräch hatten die Brettener Grünen am vorvergangenen Sonntag eingeladen. Dafür hatten sie den Sprecher für Rad- und Fußgängerverkehr der Grünen-Landtagsfraktion, Hermino Katzenstein, gewonnen. Als weitere Fachleute waren Ulrich Eilmann vom ADFC Karlsruhe und Frank Schneidereit von der Bürgerinitiative Verkehrsentlastung Bretten (BIVEB) mit von der Partie. Anschluss an Kreisel Breitenbachweg Am Anfang der Tour am östlichen...

Freizeit & Kultur
Eröffneten in Kronau den neuen Kraichradweg: Verkehrsminister Winfried Hermann (blaue Jacke), Bürgermeister Frank Burkard (Zweiter von links), Landrat Christoph Schnaudigel (Dritter von links), Landrat Stefan Dallinger (Dritter von rechts) und Landrat Karl Röckinger (rechts). | Foto: lra
11 Bilder

Neuer Kraichradweg eröffnet - Tour durch drei Landkreise

Der neue Kraichradweg führt 63 Kilometer durch die Landkreise Enz, Karlsruhe und Rhein-Neckar. Verkehrsminister und Landräte trafen sich nach einer Sternfahrt bei einer zentralen Feier in Kronau. Kronau (lra/swiz) In Kronau wurde nun der Kraichradweg offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die neue Freizeitroute führt von Sternenfels entlang des Kraichbachs durch den Landkreis Karlsruhe bis nach Ketsch im Rhein-Neckar-Kreis. Zur Einweihung wurde der 63 Kilometer lange Weg von Verkehrsminister...

Politik & Wirtschaft

Ist Bretten eine fahrradfreundliche Stadt?

Bündnis 90/Die Grünen unterstützen die Umfrageaktion des ADFC. Der ADFC (allgemeiner deutsche Fahrrad Club) hat eine Umfrage bereit gestellt, bei der Sie das „Fahrradklima“ ihrer Stadt bewertet können. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und füllen Sie den Online-Fragebogen aus: Unter www.fahrradklima-test.de kann man die Bedingungen des Brettener Radverkehrs bewerten. Es ist sicher nicht repräsentativ. Aber, je mehr mitmachen, desto besser das Meinungsbild. Die Brettener Grünen unterstützen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. Juli 2025 um 17:30
  • Quartiersplatz
  • Bruchsal

Floating-PV - Eine Radtour zur schwimmenden Solaranlage von Bruchsal nach Langenbrücken kostenlose Veranstaltung

Mit einer Größe von 12 Fußballfeldern ist in Langenbrücken Deutschlands größter schwimmender Solarpark in Betrieb gegangen, den wir besichtigen wollen. Die ca. 12 km lange Radtour startet am Quartiersplatz vor dem Exiltheater in Bruchsal und führt über Forst an den Philippsee in Langenbrücken. Wir werden ihn uns gemeinsam vom Strand aus anschauen und eine kleine Einführung über die Größe, den technischen Aufbau und die elektrische Leistung hören. Danach wollen wir eine gemütliche Zeit am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.