Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Politik & Wirtschaft

Mehr Geld für Friseure in Baden-Württemberg

Friseurinnen und Friseure in Baden-Württemberg sollen künftig mehr Geld bekommen. Stuttgart (dpa/lsw) Der Fachverband Friseur und Kosmetik und die Gewerkschaft Verdi haben sich auf neue Regeln für die Gehälter und Ausbildungsvergütungen geeinigt, wie beide Seiten am Dienstag mitteilten. Für Berufseinsteiger etwa soll der Stundenlohn laut Verdi zum 1. Mai von 8,84 Euro - das ist der Mindestlohn - auf 9,40 Euro und im August 2019 dann auf 10 Euro steigen. Azubis bekommen nach Angaben des...

MarktplatzAnzeige
Hans Schiedt führt den seit vier Generationen bestehenden Handwerksbetrieb bereits seit über einem Jahr fort. | Foto: privat

Uhren Schiedt: Handwerkskunst seit 1876

In der Uhrenmanufaktur Schiedt in Güglingen wird seit vier Generationen Qualität groß geschrieben.Güglingen (pm) Bereits in vierter Generation betreibt Uhrmachermeister Hans Schiedt seinen traditionellen Handwerksbetrieb, den sein Urgroßvater Johannes Schiedt einst als Uhrenmanufaktur in Lauffen gegründet hat. Seit über einem Jahr findet man Uhren Schiedt nun in den neuen, mit Licht durchfluteten großen Räumlichkeiten in der Güglinger Rieslingstraße 19.  Hans Schiedt repariert schon in vierter...

Soziales & Bildung

Ausbildungsqualität: Kammersieger stehen fest

Mit einem Leistungswettbewerb sucht das Deutsche Handwerk jedes Jahr die besten Auszubildenden. Die Kammersieger der Handwerkskammer Karlsruhe2016 stehen fest. Karlsruhe. Nach den olympischen Spielen ist vor den Spielen – für die Junghandwerkerinnen und Junghandwerker aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe gilt dieses Motto in jedem Jahr. Immer im September messen sich die Gesellinnen und Gesellen beim alljährlichen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks - Profis leisten was (PLW) –...

Soziales & BildungAnzeige

Fachkrafte gesucht: Ausbildung zum Tischler m/w

Aufgaben und Tätigkeiten kompakt Tischler/innen stellen Schränke, Sitzmöbel, Tische, Fenster und Türen, aber auch Innenausbauten sowie Messe- und Ladeneinrichtungen meist in Einzelanfertigung her. Zunächst beraten sie ihre Kunden über Einrichtungslösungen, u.U. nehmen sie dabei Skizzen oder den Computer zu Hilfe. Nach der Auftragserteilung be- und verarbeiten sie Holz und Holzwerkstoffe mit einer Vielzahl unterschiedlicher, auch computergesteuerter Techniken. Tischler/innen sägen, hobeln und...

Soziales & BildungAnzeige
Die beruflichen Möglichkeiten im Sanitärhandwerk sind vielfältig und in der Regel mit interessanten Kundenkontakten verbunden. | Foto: djd/www.meister-der-elemente.de
3 Bilder

Mehr als Rohre verlegen - Gute Aussichten bei Sanitär- und Heizungs-Fachhandwerkern

(djd). Die sichere Versorgung mit Energie und Wärme, eine kontrollierte Wohnraumlüftung, eine verbesserte Wasserbereitung und der Komfort im Bad stehen im Mittelpunkt, wenn es um eine Karriere im Sanitär-, Heizungs- und Klima-Fachhandwerk (SHK) geht. Die Aussichten, als Unternehmer, Meister, Techniker, Geselle oder Kaufmann dort beruflich erfolgreich zu sein, sind gut. Die Berufsbilder der Branche gehen heute weit über die Installation von Wasserleitungen oder Heizungsrohren hinaus. "Gebäude...

Soziales & BildungAnzeige

Jugendlichen fehlt Berufsorientierung

Die Besetzung von Lehrstellen bleibt für die ausbildenden Unternehmen in Industrie, Handel und Dienstleistungsbranche Baden-Württembergs weiterhin eine große Herausforderung, denn der Ausbildungsmarkt wird immer mehr zu einem Bewerbermarkt. (pm/ihk) Auch in diesem Jahr werden viele Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben, befürchtet die Industrie- und Handelskammer Baden-Württemberg. Im Gastgewerbe zum Beispiel konnten für den Start im September bisher mehr als zwei Drittel der angebotenen...

Soziales & BildungAnzeige

Mit Aufstiegsfortbildung Fachkräfteengpass entgegenwirken

Fachkräfte sind in Deutschland immer mehr Mangelware. Doch wie können Unternehmen diesem Mangel entgegenwirken? Die Bundesregierung hat dafür eine Reihe von Fördermaßnahmen entwickelt, nimmt aber auch die Unternehmen in die Pflicht. (pm) In Deutschland fehlen immer häufiger Fachkräfte wie Meister, Techniker oder Fachwirte, also mit Aufstiegsfortbildung. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Berufe mit Aufstiegsfortbildung: Zwischen Fachkräfteengpässen und Digitalisierung", die das vom...

MarktplatzAnzeige
Viele Besucher interessierten sich für ein modernes Badezimmer.
16 Bilder

Komfortables Badezimmer und umweltfreundliche Heizung

Viele Besucher informierten sich auf der Hausmesse von Rostan bad&heizung Einfach mal schauen, was es Neues fürs Badezimmer gibt, oder sich gezielt über die neueste Technik im Bereich Heizung informieren, all das und noch mehr war möglich auf der 9. Hausmesse bei der Firma Rostan in Oberderdingen in der Schillerstraße. Das 25köpfige Team des Unternehmens sowie Spezialisten und Produktfachleute zeigten im direkten Gespräch, in Vorträgen und anhand vieler Ausstellungsstücke die ganze Bandbreite...

Soziales & Bildung
Ein Schüler stellt einen der Berufe, die er und seine Mitschüler während des Projektes kennengelernt haben, dem Publikum vor. | Foto: Stadt Bretten
4 Bilder

Schülerinnen und Schüler der Hebel-Schule präsentierten Projektergebnisse

Eine bürgerschaftliche Initiative verschiedener ehrenamtlicher Fachleute aus dem Handwerk hilft Schülerinnen und Schüler der Johann-Peter-Hebel-Schule bei der Berufsorientierung. Bretten. Das Projekt „Schule und Handwerk wird bereits seit dem Schuljahr 2005/2006 erfolgreich an der Johann-Peter-Hebel-Schule in Bretten durchgeführt. Kooperationspartner der Schule waren in diesem Schuljahr die Handwerkskammer Karlsruhe, dieIHK Karlsruhe, das Staatliche Schulamt Karlsruhe und die...

Politik & Wirtschaft

Handwerkskonjunktur 2015 auf hohem Niveau

„Zum Jahresende 2015 zählte das Handwerk im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe 18.903 Betriebe“, so Handwerkskammerpräsident Joachim Wohlfeil in der Jahresbilanzpressekonferenz. In den vier Land- und drei Stadtkreisen gab es damit 37 Unternehmen weniger als im Vorjahr. Stabil zeigt sich hierbei insbesondere das zulassungspflichtige Handwerk: Mit 11.070 Betrieben sind es neun mehr als im Vorjahr. 594 Eintragungen standen 585 Löschungen im Berichtsjahr gegenüber. Im zulassungsfreien Handwerk...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.