Anzeige

Mehr als Rohre verlegen - Gute Aussichten bei Sanitär- und Heizungs-Fachhandwerkern

Die beruflichen Möglichkeiten im Sanitärhandwerk sind vielfältig und in der Regel mit interessanten Kundenkontakten verbunden. | Foto: djd/www.meister-der-elemente.de
3Bilder
  • Die beruflichen Möglichkeiten im Sanitärhandwerk sind vielfältig und in der Regel mit interessanten Kundenkontakten verbunden.
  • Foto: djd/www.meister-der-elemente.de
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(djd). Die sichere Versorgung mit Energie und Wärme, eine kontrollierte Wohnraumlüftung, eine verbesserte Wasserbereitung und der Komfort im Bad stehen im Mittelpunkt, wenn es um eine Karriere im Sanitär-, Heizungs- und Klima-Fachhandwerk (SHK) geht. Die Aussichten, als Unternehmer, Meister, Techniker, Geselle oder Kaufmann dort beruflich erfolgreich zu sein, sind gut.

Die Berufsbilder der Branche gehen heute weit über die Installation von Wasserleitungen oder Heizungsrohren hinaus. "Gebäude sind zu komplexen technischen Organismen geworden. Die erneuerbaren Energien stellen neue Anforderungen an die Planung und Installation umweltfreundlicher und effizienter Heizsysteme. Und das Bad als Wellnesszone stellt Badgestalter ebenfalls vor spannende Aufgaben", so Holger Kachel, Vorstand der SHK Einkaufs- und Vertriebs-AG.

"Meister der Elemente" bieten vielfältige Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten

Entsprechend vielfältig sind heute die Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die die Branche bietet. Ob Hauptschüler, Realschüler oder Abiturient, für jeden Schulabsolventen bieten sich gute Chancen. Informationen sowie eine Vielzahl von Angeboten für Berufseinsteiger und Berufserfahrene bietet die Branchenplattform www.shk-karriere.de. Sie wird von 900 Fachbetrieben genutzt, die sich unter den Marken "Meister der Elemente" und "Die Badgestalter" zusammengeschlossen haben. Dazu gehören auch hohe Standards bei der Ausbildung, Weiterbildung und den langfristigen beruflichen Perspektiven.

Technik und Handwerk, Finanzen, Verkauf und Beratung

Karrierechancen bietet die Branche sowohl im technischen und handwerklichen Bereich als auch in Planung, Beratung und Verkauf bis hin zu geschäftsführenden Tätigkeiten und der Gründung oder Übernahme eines eigenen Betriebs. Neben den klassischen Berufsbildern des Anlagenmechanikers im SHK-Handwerk sowie in Büro und Finanzen gibt es heute auch Möglichkeiten, etwa als Badplaner, im Kundendienst oder im Personalwesen erfolgreich zu sein. Mit Weiterbildungen steht der Weg zum Meister und selbst zu einem Hochschulabschluss offen.

Die beruflichen Möglichkeiten im Sanitärhandwerk sind vielfältig und in der Regel mit interessanten Kundenkontakten verbunden. | Foto: djd/www.meister-der-elemente.de
Aufstiegschancen im Handwerk: In der Sanitärbranche sind auch Studienabschlüsse möglich. | Foto: djd/www.meister-der-elemente.de
Die SHK-Branche bietet vielfältige berufliche Chancen, zum Beispiel im betriebswirtschaftlichen Bereich. | Foto: djd/www.meister-der-elemente.de
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.