Kommunalwahl 2024

Beiträge zum Thema Kommunalwahl 2024

Politik & Wirtschaft
Die Brettener Wählervereinigung „die aktiven“ treten mit 26 Kandidatinnen und Kandidaten und damit einer vollständigen Liste zur Gemeinderatswahl an.  | Foto: die aktiven
2 Bilder

Kommunalwahlen in Bretten
"die aktiven" treten mit voller Liste an

Bretten (red) Die Brettener Wählervereinigung „die aktiven“ treten mit 26 Kandidatinnen und Kandidaten und damit einer vollständigen Liste zur Gemeinderatswahl an. Das geht aus einer Mitteilung der „aktiven“ hervor. Die Wählervereinigung beschreibt sich selbst als kritisch und bürgernah. Sie setze „zahlreiche Schwerpunkte, die den Bürgerinnen und Bürgern der Kernstadt und den Ortsteilen am Herzen liegen“. Verkehrsanbindung, Beleuchtung und mehr Grün Dazu gehören in den Augen der „aktiven“ die...

Politik & Wirtschaft

Für den Ortschaftsrat
Zwei Kandidaten der Freien Wähler in Rinklingen

Bretten-Rinklingen (red) Für die interessante Arbeit im Ortschaftsrat Rinklingen konnte die Freie Wählervereinigung Bretten(FWV) Achim Kschischek und Arndt Nissen gewinnen. Arndt Nissen ist bereits im aktuellen Gremium Ortschaftsrat und stellvertretender Ortsvorsteher. Das teilen die Freien Wähler mit. Gartenschau als Chance Kschischek und Nissen wollen künftig die Interessen der Rinklinger Bürgerinnen und Bürger im Ortschaftsrat vertreten. Sie betonen, dass ehrenamtliches Engagement einfach...

Politik & Wirtschaft

Kommunalwahlen 2024
Freie Wähler Oberderdingen gehen zuversichtlich in letzte Runde des Wahlkampfs

Oberderdingen (red) Die Kandidatinnen und Kandidaten der Freien Wähler (FWV) Oberderdingen gehen gestärkt und optimistisch in die letzte Runde des Wahlkampfes zu den Kommunalwahlen am 9. Juni, lassen sie in einer Mitteilung wissen. Ihre Liste bestehe aus einer Mischung aus erfahrenen Kommunalpolitkern und jungen Persönlichkeiten, die mit Eigenständigkeit, Bürgernähe, Verlässlichkeit sowie Entscheidungsfreudigkeit einen starken Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Oberderdingen...

Politik & Wirtschaft

In Büchig tut sich was!
Zur Ortschaftsratswahl formiert sich die Büchiger Liste: Füreinander. Miteinander.

Bretten-Büchig (03.05.2024) Während die Social-Media-Kanäle förmlich von neuem Content rund um die Büchiger Liste glühen, wird bei den Kandidatinnen und Kandidaten der Büchiger Liste auch live und in Farbe eines spürbar: Sie wollen etwas bewegen in ihrem Dorf. Dabei ist das Füreinander ebenso wichtig wie das Miteinander. Bei den bisherigen Treffen der engagierten Büchigerinnen und Büchigern wird auch spürbar was hinter diesem nicht alltäglichen Slogan steckt: Sie alle haben eine ansteckende...

Politik & Wirtschaft

Parteiübergreifende Liste
„Gemeinsam für Kraichtal“ im Gespräch

Kraichtal (red) Bei sommerlichem Wetter war der 1. Mai in Kraichtal erneut ein Tag der Vereinsfeste. Überall auf den Radwegen zwischen Unteröwisheim und Landshausen herrschte reger Betrieb und die Vereine waren durch Bewirtung und musikalische Unterhaltung bestens auf die vielen Besucher vorbereitet. Parteiübergreifende Liste Auch „Gemeinsam für Kraichtal“ nutzte die Gelegenheit, um bei einer Radtour an vielen Stationen mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. Die neue Liste für die...

Politik & Wirtschaft
Bastian Pfitzner, der Jugendtrainer beim FV Bauerbach
3 Bilder

FWV nun auch in Bauerbach
Ein Bauerbacher Neubürger engagiert sich für seinen Ort

Mit Bastian Pfitzner, einem Bauerbacher Neubürger, konnte die Freie Wählervereinigung Bretten e. V. - FWV – einen Kandidaten gewinnen, dessen Herz nun für Bauerbach schlägt. Bestens angekommen ist er und seine Familie im Ort und beim FV Bauerbach, wo er als Jugendtrainer wertvolle Arbeit leistet. Bewusst wählte er Bauerbach als neue Heimat für die Familie mit zwei Buben und einer Tochter. Direkt im Dorfkern wohnt er und wenn er sagt, er wünsche für das Dorf z. B. einen Ortstreffpunkt zur...

Politik & Wirtschaft

Serie Wissenswertes zu den Wahlen am 9. Juni
Was für Befugnisse hat eigentlich der Gemeinderat?

Region (ger) Am 9. Juni stehen die Kommunal- und Europawahlen an. In einer kleinen Serie erklärt die Brettener Woche/kraichgau.news, was man zu den Wahlen und den Gremien, die gewählt werden, wissen muss. In der heutigen Folge geht es um den Gemeinderat. Welche Befugnisse hat das Gremium? Politische Vertretung der Bürgerschaft Alle fünf Jahre werden in Baden-Württemberg die Mitglieder des Gemeinderats bei den Kommunalwahlen neu gewählt. Der Gemeinderat ist die politische Vertretung der...

Politik & Wirtschaft

Bürger für Bauerbach
Bürger für Bauerbach

Für Bauerbach haben sich neue Kandidaten für die Wahl zum Ortschaftsrat zusammengefunden. Sechs Personen wollen unabhängig und neutral mit einer Liste für „Bürger in Bauerbach“ im Ortschaftsrat die Belange der Einwohner bürgernah vertreten. Mit Birgit Halgato und Marco Lichtenberger sind zwei Kandidaten aus dem jetzigen Ortschaftsrat vertreten. Neu hinzu kommen Peter Steiner, Michael Halgato, Axel Frey und Wolfgang Steiner um für den Ortschaftsrat zu kandidieren. Eine Vorstellung der Bewerber...

Politik & Wirtschaft

Kandidaten für Jugendgemeinderatswahl 2024
18 Jugendliche wollen in den Brettener Jugendgemeinderat

Bretten (red) Die Bewerbungsfrist für den Jugendgemeinderat (JGR) der Stadt Bretten ist abgelaufen. Wie die Pressestelle der Stadt mitteilt, haben sich 18 Jugendliche aus der Melanchthonstadt um einen Sitz im JGR beworben und stellen sich am 9. Juni den 14- bis 20-Jährigen zur Wahl. Oberbürgermeister Martin Wolff zeigte sich erfreut, dass der Jugendgemeinderat auch rund 13 Jahre nach seiner Etablierung noch immer großen Zuspruch innerhalb der Jugend findet: „Es freut mich, dass sich dieses Jahr...

Politik & Wirtschaft

„Gemeinsam für Kraichtal“
Mit der Bevölkerung im Gespräch

Kraichtal (red) Die neu gegründete Wählervereinigung „Gemeinsam für Kraichtal“ sucht das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgen und ist, wie sie mitteilt, bei zahlreichen Veranstaltungen bis zur Gemeinderatswahl am 9. Juni präsent.  Bei Gewerbefest und Weinwandertag Den Auftakt bildet das Gewerbefest „Minze Ost“ am 13. und 14. April 2024. Hier ist die parteiübergreifende Liste im Weingut Klenert in Münzesheim mit einem Stand vertreten. Auch wer am Weinwandertag am 14. April teilnimmt, kann...

Politik & Wirtschaft

Liste für Karlsruher Kreistag
Zwei Bürgermeister kandidieren für die Freien Wähler

Kraichtal/Sulzfeld (red) Mit Simon Bolg und Tobias Borho schicken die Freien Wähler im Wahlkreis 11 zwei amtierende Bürgermeister für den Karlsruher Kreistag ins Rennen. „Losgelöst von irgendwelchen Parteirichtlinien, Parteifarben und Parteizwängen sind wir lediglich unseren Bürgerinnen und Bürgern und unserem Gewissen verpflichtet und holen für den so genannten Ostblock des Landkreises Karlsruhe somit das Beste heraus“, betont Bürgermeister Simon Bolg aus Sulzfeld in einer Mitteilung....

Politik & Wirtschaft

Kandidaten für den Ortschaftsrat
Erste Grüne Liste für Gölshausen

Bretten-Gölshausen (red) Im Brettener Stadtteil Gölshausen hat sich für die bevorstehende Ortschaftsratswahl am 9. Juni die erste Grüne Liste formiert. Auf der Liste stehen die beiden Kandidaten Fabian Nowak und Yüksel Tülüs. Die Schwerpunkte der Liste sind nach Angaben der Kandidaten die Stärkung der Dorfgemeinschaft, des Umwelt- und Klimaschutzes, des Miteinanders und der Verkehrssicherheit.

Politik & Wirtschaft

"Ausgewogene Mischung"
CDU nominiert Kandidaten für den Gemeinderat Gondelsheim

Gondelsheim (red) "Die CDU will Verantwortung übernehmen und geht mit 14 Köpfen in die Kommunalwahl", teilt der CDU-Ortsverein Gondelsheim mit. In einer von Harmonie, Zuversicht und dem Willen zum Erfolg bestimmten Versammlung seien die Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat nominiert worden. "Sachliche Arbeit zum Wohle Gondelsheims" Zufrieden über die nominierten Kandidatinnen und Kandidaten, aber auch über die prächtige Stimmung zeigte sich Manfred Schleicher, Vorsitzender der CDU...

Politik & Wirtschaft

Ortschaftsrat Obergrombach
„Freie Wähler/Liberale Liste“ tritt mit sieben Kandidaten an

Bruchsal-Obergrombach (red) Mit einer Liste aus sieben Kandidaten tritt die Wählervereinigung „Freie Wähler/Liberale Liste“ für die Wahlen zum Ortschaftsrat in Bruchsal-Obergrombach an. „Wir sind stolz, dass wir den Wählerinnen und Wählern eine Liste aus sieben erfahrenen Personen präsentieren können. Es gab viele Gespräche und Zuspruch für die Liste, und nun können wir selbstbewusst nach vorne schauen“, freut sich Michael Speck, der stellvertretender Ortsvorsteher ist und seit 20 Jahren für...

Politik & Wirtschaft

Liberales Engagement für den Enzkreis
FDP stellt Kandidaten für Kreistagswahl auf

Region (red) Ende Februar versammelten sich die Liberalen aus dem gesamten Enzkreis im Nieferner Hotel Krone, um ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehende Kreistagswahl am 9. Juni zu wählen. Insgesamt wurden 73 Persönlichkeiten für die acht Wahlkreise des Enzkreises gewählt. Auch die fünf amtierenden FDP-Kreisräte Erik Schweickert, Heinz-Peter Hopp, Thomas Keller, Frank Schneider und Michael Seiß treten erneut an. Das geht aus einer Pressemitteilung des FDP Kreisverbands...

Politik & Wirtschaft

Wahl des Ortschaftsrats
CDU Diedelsheim nominiert Kandidatinnen und Kandidaten

Bretten-Diedelsheim (red) Der CDU-Ortsverband Diedelsheim hat, wie er mitteilt, auf zwei Mitgliederversammlungen am 13. Januar und 9. Februar seine Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Ortschaftsrats am 9. Juni nominiert. Im Einzelnen sieht der Wahlvorschlag wie folgt aus: Martin Kern, Jutta Seeger-Leicht, Frank Lauer, Markus Pferrer, Joey Becker, Madeleine Gleichmann (geb. Bickel), Davina Mazowiec, Simon Merl, Christoph Hilgers, Ursula Stöck, Sebastian Dürr, Angelika Merl und Erdoğan...

Politik & Wirtschaft

Serie Wissenswertes zu den Wahlen am 9. Juni
Kumulieren und panaschieren - Wie werden die Gemeinderäte gewählt?

Region (ger) Am 9. Juni stehen die Kommunal- und Europawahlen an. In einer kleinen Serie erklärt die Brettener Woche/kraichgau.news, was man zu den Wahlen und den Gremien, die gewählt werden, wissen muss. Heute geht es darum, wie die Gemeinderäte gewählt werden. Parteien reichen Listen mit Kandidaten ein Parteien und Wählervereinigungen reichen für die Kommunalwahlen freie Listen mit ihren Kandidaten ein. Es gelten die Grundsätze der Verhältniswahl, die Parteien oder Wählervereinigungen...

Politik & Wirtschaft

Erfahrung und neue Köpfe
Die Gemeinderatsliste der Brettener Grünen

Bretten (red) Wie der Ortsverband mitteilt, haben Bündnis90/Die Grünen in Bretten ihre Gemeinderatsliste aufgestellt. Nominiert wurden eine ganze Reihe „neuer“ Persönlichkeiten zusammen mit erfahrenen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern der Partei. Auch neue Kandidaten auf den vorderen Plätzen Angeführt wird die Liste von Stadträtin Ute Kratzmeier aus Neibsheim. Auf Platz zwei folgt neu Frank Schneidereit (Kernstadt), bekannt durch sein Engagement in Verkehrs- und Mobilitätsfragen....

Politik & Wirtschaft

Serie Wissenswertes zu den Wahlen am 9. Juni
Aktives und passives Wahlrecht

Region (ger) Am 9. Juni stehen die Kommunal- und Europawahlen an. In einer kleinen Serie erklärt die Brettener Woche/kraichgau.news, was man zu den Wahlen und den Gremien, die gewählt werden, wissen muss. Heute geht es um die Kommunalwahlen – wer darf wählen, wer wird gewählt? Kommunalwahlen finden alle fünf Jahre statt Bei den Kommunalwahlen können die Wahlberechtigten alle fünf Jahre ihre Kommune und ihren Landkreis aktiv mitgestalten. Sie bestimmen dabei die Zusammensetzung der Gemeinderäte...

Politik & Wirtschaft

„Gemeinsam für Kraichtal“
Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl am 9. Juni beschlossen

Kraichtal (red) „Gemeinsam für Kraichtal“ ist der Name einer unabhängigen und parteiübergreifenden Wählervereinigung, die, wie sie in einer Presseinformation mitteilt, bei der Gemeinderatswahl am 9. Juni  erstmals antritt. Ihren Namen versteht die Gruppe als Programm: Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern und im „fairen Austausch der Argumente“ sollen die kommunalpolitischen Aufgaben angepackt und bewältigt werden. Die 13 Kandidatinnen und Kandidaten sind bei der Feuerwehr, in zahlreichen...

Politik & Wirtschaft

Kreistagswahl Wahlkreis XII Pfinztal/ Walzbachtal
CDU startet mit kompetenten und erfahrenen Kandidaten

CDU-Verbände aus Pfinztal und Walzbachtal nominierten ihre Kandidaten für die Kreistagswahl. In einer zügigen und harmonischen Nominierungsversammlung haben die CDU-Gemeindeverbände Pfinztal und Walzbachtal ihre sieben Kandidaten für den gemeinsamen Kreistagswahlkreis XII nominiert. Der Pfinztaler CDU-Vorsitzende Frank Hörter konnte in der Sportgaststätte FC Viktoria Berghausen in einen voll besetzten Saal blicken, als er die zahlreichen Mitglieder der beiden Verbände begrüßte. „Die beiden...

Politik & Wirtschaft

In Wahlkreis II
Sozialdemokraten präsentieren Kreistagsliste für ein starkes und soziales Miteinander

Maulbronn (red) Bei einer Nominierungskonferenz in der Begegnungsstätte „Postscheuer“ in Maulbronn wählten Vertreter der SPD-Ortsvereine Illingen, Knittlingen, Maulbronn, Ötisheim und Sternenfels die Kandidatinnen und Kandidaten für die SPD-Kreistagsliste im Wahlkreis II. Das teilt der SPD-Ortsverein Maulbronn mit.  Soziale Aufgaben nehmen breiten Raum im Kreistag ein Nach der Begrüßung durch die Maulbronner SPD-Ortsvereinsvorsitzende Susanne Kiefner wurde Timo Steinhilper (Knittlingen) zum...

Politik & Wirtschaft

Kommunalwahl Knittlingen
Aktive Liste für Mensch und Umwelt stellt Kandidaten auf und setzt Schwerpunkte

Knittlingen (red) Mit einer Mischung aus neuen und bekannten Gesichtern schafft die "Aktive Liste für Mensch und Umwelt" (AL) die Grundlage für einen starken Wahlkampf, teilt die Knittlinger Wählervereinigung mit. Sechs bisherige Mandatsträger und Mandatsträgerinnen stellen sich weiterhin mit geballter Erfahrung zur Verfügung und werden ergänzt durch neue Kandidatinnen und Kandidaten, die hoch motiviert frischen Wind mit neuer Sicht auf eingefahrene Strukturen mitbringen. Schon konkrete...

Politik & Wirtschaft

18 Kandidaten treten an
Liste Mensch und Umwelt Maulbronn hat sich formiert

Maulbronn (red) Die Liste Mensch und Umwelt (LMU) Maulbronn beteiligt sich erneut an der bevorstehenden Kommunalwahl am 9. Juni. Um die Kandidaten für den neuen Gemeinderat zu nominieren, trafen sich bereits Anfang Februar Interessenten und einige Unterstützer der LMU. Das geht aus einer Mitteilung an die Presse hervor. Alle Altersgruppen vertreten Demnach haben sich sechs Frauen und zwölf Männer dazu bereit erklärt, bei der Gemeinderatswahl für die LMU zu kandidieren. Vertreten seien alle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.