Kommunalwahl

Beiträge zum Thema Kommunalwahl

Politik & Wirtschaft

„Gemeinsam für Kraichtal“
Mit der Bevölkerung im Gespräch

Kraichtal (red) Die neu gegründete Wählervereinigung „Gemeinsam für Kraichtal“ sucht das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgen und ist, wie sie mitteilt, bei zahlreichen Veranstaltungen bis zur Gemeinderatswahl am 9. Juni präsent.  Bei Gewerbefest und Weinwandertag Den Auftakt bildet das Gewerbefest „Minze Ost“ am 13. und 14. April 2024. Hier ist die parteiübergreifende Liste im Weingut Klenert in Münzesheim mit einem Stand vertreten. Auch wer am Weinwandertag am 14. April teilnimmt, kann...

Politik & Wirtschaft

Liste für Karlsruher Kreistag
Zwei Bürgermeister kandidieren für die Freien Wähler

Kraichtal/Sulzfeld (red) Mit Simon Bolg und Tobias Borho schicken die Freien Wähler im Wahlkreis 11 zwei amtierende Bürgermeister für den Karlsruher Kreistag ins Rennen. „Losgelöst von irgendwelchen Parteirichtlinien, Parteifarben und Parteizwängen sind wir lediglich unseren Bürgerinnen und Bürgern und unserem Gewissen verpflichtet und holen für den so genannten Ostblock des Landkreises Karlsruhe somit das Beste heraus“, betont Bürgermeister Simon Bolg aus Sulzfeld in einer Mitteilung....

Politik & Wirtschaft

"Ausgewogene Mischung"
CDU nominiert Kandidaten für den Gemeinderat Gondelsheim

Gondelsheim (red) "Die CDU will Verantwortung übernehmen und geht mit 14 Köpfen in die Kommunalwahl", teilt der CDU-Ortsverein Gondelsheim mit. In einer von Harmonie, Zuversicht und dem Willen zum Erfolg bestimmten Versammlung seien die Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat nominiert worden. "Sachliche Arbeit zum Wohle Gondelsheims" Zufrieden über die nominierten Kandidatinnen und Kandidaten, aber auch über die prächtige Stimmung zeigte sich Manfred Schleicher, Vorsitzender der CDU...

Politik & Wirtschaft

Ortschaftsrat Obergrombach
„Freie Wähler/Liberale Liste“ tritt mit sieben Kandidaten an

Bruchsal-Obergrombach (red) Mit einer Liste aus sieben Kandidaten tritt die Wählervereinigung „Freie Wähler/Liberale Liste“ für die Wahlen zum Ortschaftsrat in Bruchsal-Obergrombach an. „Wir sind stolz, dass wir den Wählerinnen und Wählern eine Liste aus sieben erfahrenen Personen präsentieren können. Es gab viele Gespräche und Zuspruch für die Liste, und nun können wir selbstbewusst nach vorne schauen“, freut sich Michael Speck, der stellvertretender Ortsvorsteher ist und seit 20 Jahren für...

Politik & Wirtschaft

Liberales Engagement für den Enzkreis
FDP stellt Kandidaten für Kreistagswahl auf

Region (red) Ende Februar versammelten sich die Liberalen aus dem gesamten Enzkreis im Nieferner Hotel Krone, um ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehende Kreistagswahl am 9. Juni zu wählen. Insgesamt wurden 73 Persönlichkeiten für die acht Wahlkreise des Enzkreises gewählt. Auch die fünf amtierenden FDP-Kreisräte Erik Schweickert, Heinz-Peter Hopp, Thomas Keller, Frank Schneider und Michael Seiß treten erneut an. Das geht aus einer Pressemitteilung des FDP Kreisverbands...

Politik & Wirtschaft

Wahl des Ortschaftsrats
CDU Diedelsheim nominiert Kandidatinnen und Kandidaten

Bretten-Diedelsheim (red) Der CDU-Ortsverband Diedelsheim hat, wie er mitteilt, auf zwei Mitgliederversammlungen am 13. Januar und 9. Februar seine Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Ortschaftsrats am 9. Juni nominiert. Im Einzelnen sieht der Wahlvorschlag wie folgt aus: Martin Kern, Jutta Seeger-Leicht, Frank Lauer, Markus Pferrer, Joey Becker, Madeleine Gleichmann (geb. Bickel), Davina Mazowiec, Simon Merl, Christoph Hilgers, Ursula Stöck, Sebastian Dürr, Angelika Merl und Erdoğan...

Politik & Wirtschaft

Serie Wissenswertes zu den Wahlen am 9. Juni
Kumulieren und panaschieren - Wie werden die Gemeinderäte gewählt?

Region (ger) Am 9. Juni stehen die Kommunal- und Europawahlen an. In einer kleinen Serie erklärt die Brettener Woche/kraichgau.news, was man zu den Wahlen und den Gremien, die gewählt werden, wissen muss. Heute geht es darum, wie die Gemeinderäte gewählt werden. Parteien reichen Listen mit Kandidaten ein Parteien und Wählervereinigungen reichen für die Kommunalwahlen freie Listen mit ihren Kandidaten ein. Es gelten die Grundsätze der Verhältniswahl, die Parteien oder Wählervereinigungen...

Politik & Wirtschaft

Erfahrung und neue Köpfe
Die Gemeinderatsliste der Brettener Grünen

Bretten (red) Wie der Ortsverband mitteilt, haben Bündnis90/Die Grünen in Bretten ihre Gemeinderatsliste aufgestellt. Nominiert wurden eine ganze Reihe „neuer“ Persönlichkeiten zusammen mit erfahrenen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern der Partei. Auch neue Kandidaten auf den vorderen Plätzen Angeführt wird die Liste von Stadträtin Ute Kratzmeier aus Neibsheim. Auf Platz zwei folgt neu Frank Schneidereit (Kernstadt), bekannt durch sein Engagement in Verkehrs- und Mobilitätsfragen....

Politik & Wirtschaft
Im Kreistagswahlkreis I Bruchsal wurde Dorothee Eckes (Mitte) zur Spitzenkandidatin der FDP für die Kreistagswahl am 9. Juni 2024 gewählt. Das Foto zeigt sie mit FDP-Kreisvorsitzenden Christian Jung MdL (l.), der Spitzenkandidat der FDP im Wahlkreis XI Kraichtal ist, und dem Bruchsaler FDP-Ortsvorsitzenden Rüdiger Lupp, der im Wahlkreis I Bruchsal auf Platz 3 kandidiert. | Foto: Sebastian Weber
2 Bilder

Mehr Transparenz gefordert
FDP stellt Kreistagsliste auf

FDP stellt Kreistagsliste auf: Freie Demokraten für mehr Transparenz im Landkreis Karlsruhe Mit einer Gesetzesänderung auf Landesebene sollen nach FDP-Vorstellung in Zukunft zudem die Landräte direkt gewählt und die Kreistage verkleinert werden Bretten/Kraichtal/Bruchsal. Die Freien Demokraten FDP kandidieren bei der Kreistagswahl am 9. Juni 2024 mit 87 Kandidaten in allen 13 Wahlkreisen im Landkreis Karlsruhe. Nach drei Nominierungs- und Vorbereitungs-Mitgliederversammlungen stellten...

Politik & Wirtschaft

Serie Wissenswertes zu den Wahlen am 9. Juni
Aktives und passives Wahlrecht

Region (ger) Am 9. Juni stehen die Kommunal- und Europawahlen an. In einer kleinen Serie erklärt die Brettener Woche/kraichgau.news, was man zu den Wahlen und den Gremien, die gewählt werden, wissen muss. Heute geht es um die Kommunalwahlen – wer darf wählen, wer wird gewählt? Kommunalwahlen finden alle fünf Jahre statt Bei den Kommunalwahlen können die Wahlberechtigten alle fünf Jahre ihre Kommune und ihren Landkreis aktiv mitgestalten. Sie bestimmen dabei die Zusammensetzung der Gemeinderäte...

Politik & Wirtschaft

„Gemeinsam für Kraichtal“
Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl am 9. Juni beschlossen

Kraichtal (red) „Gemeinsam für Kraichtal“ ist der Name einer unabhängigen und parteiübergreifenden Wählervereinigung, die, wie sie in einer Presseinformation mitteilt, bei der Gemeinderatswahl am 9. Juni  erstmals antritt. Ihren Namen versteht die Gruppe als Programm: Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern und im „fairen Austausch der Argumente“ sollen die kommunalpolitischen Aufgaben angepackt und bewältigt werden. Die 13 Kandidatinnen und Kandidaten sind bei der Feuerwehr, in zahlreichen...

Politik & Wirtschaft

In Wahlkreis II
Sozialdemokraten präsentieren Kreistagsliste für ein starkes und soziales Miteinander

Maulbronn (red) Bei einer Nominierungskonferenz in der Begegnungsstätte „Postscheuer“ in Maulbronn wählten Vertreter der SPD-Ortsvereine Illingen, Knittlingen, Maulbronn, Ötisheim und Sternenfels die Kandidatinnen und Kandidaten für die SPD-Kreistagsliste im Wahlkreis II. Das teilt der SPD-Ortsverein Maulbronn mit.  Soziale Aufgaben nehmen breiten Raum im Kreistag ein Nach der Begrüßung durch die Maulbronner SPD-Ortsvereinsvorsitzende Susanne Kiefner wurde Timo Steinhilper (Knittlingen) zum...

Politik & Wirtschaft

Kommunalwahl Knittlingen
Aktive Liste für Mensch und Umwelt stellt Kandidaten auf und setzt Schwerpunkte

Knittlingen (red) Mit einer Mischung aus neuen und bekannten Gesichtern schafft die "Aktive Liste für Mensch und Umwelt" (AL) die Grundlage für einen starken Wahlkampf, teilt die Knittlinger Wählervereinigung mit. Sechs bisherige Mandatsträger und Mandatsträgerinnen stellen sich weiterhin mit geballter Erfahrung zur Verfügung und werden ergänzt durch neue Kandidatinnen und Kandidaten, die hoch motiviert frischen Wind mit neuer Sicht auf eingefahrene Strukturen mitbringen. Schon konkrete...

Politik & Wirtschaft

18 Kandidaten treten an
Liste Mensch und Umwelt Maulbronn hat sich formiert

Maulbronn (red) Die Liste Mensch und Umwelt (LMU) Maulbronn beteiligt sich erneut an der bevorstehenden Kommunalwahl am 9. Juni. Um die Kandidaten für den neuen Gemeinderat zu nominieren, trafen sich bereits Anfang Februar Interessenten und einige Unterstützer der LMU. Das geht aus einer Mitteilung an die Presse hervor. Alle Altersgruppen vertreten Demnach haben sich sechs Frauen und zwölf Männer dazu bereit erklärt, bei der Gemeinderatswahl für die LMU zu kandidieren. Vertreten seien alle...

Politik & Wirtschaft

„Angebot für alle Wähler“
CDU Knittlingen nominiert Kandidaten für Stadtrat und Ortschaftsrat

Knittlingen (red) Nach einer ganzen Reihe von rechtlich notwendigen Regularien war es im „Clubhaus 1920“ des FV Knittlingen soweit: Die Listen der CDU Knittlingen für die Wahlen zum Stadtrat und zum Ortschaftsrat von Freudenstein-Hohenklingen am 9. Juni waren unter Dach und Fach. Das teilt der Ortsverein in einer Presseinformation mit. Allgemein habe unter den Anwesenden Freude darüber geherrscht, dass es der Fauststadt-CDU auch dieses Mal wieder gelungen sei, jeweils beide Listen mit allen 18...

Politik & Wirtschaft

Kommunalwahlen 2024
Freie Wählervereinigung Ölbronn-Dürrn stellt Kandidaten vor

Ölbronn-Dürrn (red) Die Freie Wählereinigung (FWV) Ölbronn-Dürrn stellte ihre Liste für die Kommunalwahl 2024 auf. Das teilt Fraktionssprecher Helmut Schneider mit. Die derzeit mit sieben Mitgliedern im Gemeinderat vertretene Freie Wählervereinigung sei für die Bürgerinnen und Bürger stets ein kompetenter und verlässlicher Partner und kann für die Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024 eine komplette Liste mit zwölf Mitgliedern aufbieten. Diese wollen, so Schneider, auch künftig ihre Arbeit zum Wohle...

Politik & Wirtschaft

Erste Listengemeinschaft stellt 26 Kandidaten
FDP/Bürgerliste möchte politischen Neustart von Bretten tatkräftig gestalten

Bretten (red) Mitte Februar nominierte die neu belebte FDP/Bürgerliste die Höchstzahl von 26 Bewerbern für den Brettener Gemeinderat. Das teilt Kai Brumm, Vorsitzender des FDP-Stadtverbands Bretten, mit. „Mit unserer vielfältigen Kandidatenriege setzen wir gleich zu Beginn des Superwahljahres ein Ausrufezeichen,“ schreibt Brumm in der Mitteilung. 2024 sind die Einwohner der Melanchthonstadt nicht nur zur Wahl des Europäischen Parlaments aufgerufen, sondern bestimmen auch einen neuen...

Politik & Wirtschaft

Zum Schutz vor Angriffen
Kandidaten-Anschrift künftig nicht mehr auf dem Wahlzettel

Stuttgart (dpa/lsw) Zum Schutz vor Angriffen auf Kommunalpolitiker wird künftig die Anschrift der Kandidaten bei Kommunalwahlen nicht mehr auf den Stimmzetteln stehen. Eine entsprechende Verordnung sei am Dienstag in Kraft getreten, wie das Innenministerium verkündete. Statt der vollständigen Adresse wird bei Bürgermeisterwahlen demnach nur noch der Wohnort angeben. Bei Gemeinderats- und Ortschaftsratswahlen werde zusätzlich der Ortsteil angegeben, da dies für die Wählerinnen und Wähler ein...

Politik & Wirtschaft

AfD Bürger-Stammtisch
Patrick Bauer und Hansjörg Schrade zu Besuch in Bretten

Am Freitag, den 17.02.2023 fand in Bretten wieder ein Bürgerstammtisch statt. Als Gastredner konnten zwei hochkarätige Referenten gewonnen werden: Hansjörg Schrade (AfD-Stadtrat von Reutlingen, Beisitzer im Landesvorstand) und Andreas Patrick Bauer (Sprecher Kreisverband Rhein Neckar, Konventsdelegierter). Beide Referenten berichteten über ihr Wirken in ihren Parteiämtern und die Bedeutung des Konvents für die Partei und deren Einflussmöglichkeiten. Interessant war zu erfahren, dass Hansjörg...

Politik & Wirtschaft

Liberale im Landkreis Karlsruhe gewinnen fünften Sitz im Kreistag und verzeichnen Zugewinne in allen Wahlkreisen
Freie Demokraten erreichen alle Wahlziele

Kommunale Basis der FDP deutlich ausgebautLandkreis Karlsruhe. Die Freien Demokarten im Landkreis Karlsruhe freuen sich über den Ausbau ihrer kommunalen Präsenz. Bei der Kreistagswahl konnten die Liberalen flächendeckend in allen Wahlkreisen Zugewinne verbuchen. Im neuen Kreistag wird die FDP mit fünf Sitzen vertreten sein. „Der Ausbau der kommunalen Basis kommt Schritt für Schritt voran, das ist der richtige Weg“, freut sich Heiko Zahn, Kreisvorsitzender der Freien Demokraten. Er stellt fest:...

Politik & Wirtschaft

Kommunalwahlen
Ergebnisse in großen Städten bestätigen Erfolg der Grünen

Stuttgart/Karlsruhe (dpa/lsw) Erste vorläufige Ergebnisse von Gemeinderatswahlen in mehreren großen Städten Baden-Württembergs haben am Montag den Wahlsieg der Grünen und damit die Prognosen vom Wahlabend bestätigt. In Stuttgart lösen nach vorläufigen Zahlen der Stadt die Grünen die CDU als stärkste Kraft im Gemeinderat ab. Im Vergleich zum Endergebnis von 2014 verbessern sich die Grünen um 3,1 Prozentpunkte auf 27,1 Prozent, während die CDU 6,5 Punkte verliert und auf 21,8 Prozent kommt. Auf...

Politik & Wirtschaft

Die Gemeinderatswahlen in der Region
Grüne gewinnen, SPD und CDU mit Einbußen

Region (ger) Das gute Ergebnis der Grünen lässt sich bis in die Gemeinderäte der Region verfolgen. Fast überall, wo sie angetreten sind, konnten sie ihr Ergebnis ausbauen. Die Altparteien CDU und SPD dagegen haben vielerorts Stimmen verloren. Gondelsheim In Gondelsheim kommen die Freien Wähler auf 33 Prozent, die CDU auf 27,8 Prozent und die SPD auf 19,7 Prozent. Alle drei haben im Vergleich zur letzten Wahl 2014 deutliche Einbußen hinzunehmen und damit je einen Sitz im Gremium verloren. Die...

Politik & Wirtschaft

Kreistagswahlen
Die vorläufigen Wahlergebnisse in Bretten

Bretten (kn) Das vorläufige Ergebnis der Auszählung der Kreistagswahlen in Bretten von heute, 7.11 Uhr  führt die CDU mit 33,8 Prozent als stärkste Kraft, gefolgt von den Grünen mit 16 Prozent und den freien Wählern mit 14,74 Prozent. Die Sozialdemokraten rangieren auf Platz vier mit 12,53 Prozent. Es folgen "die aktiven" mit 8,16 Prozent, die AfD mit 7,54 Prozent, die FDP mit 4,34 Prozent und die Linke mit 2,89 Prozent. Stimmenkönig Paul Metzger Bei der CDU (und auch insgesamt) hat die meisten...

Politik & Wirtschaft

Wahlen in Baden-Württemberg
Bürger können Stimmen für Europa- und Kommunalwahlen abgeben

Stuttgart (dpa/lsw) Mehr als 8,5 Millionen Menschen sind heute in  Baden-Württemberg aufgerufen, ihre Stimmen für die Europa- und Kommunalwahlen abzugeben. Um 8.00 Uhr öffnen landesweit die Wahllokale. Auszählung wird mehrere Tage dauern Während die Abstimmung für das Europäische Parlament vergleichsweise einfach ist, stehen in den Städten und Gemeinden Tausende Kandidaten zur Wahl. Die Wähler haben dort mehrere Dutzend Stimmen, die sie verteilen können. Damit zählt das Wahlsystem zu den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.