Kommunalwahl

Beiträge zum Thema Kommunalwahl

Politik & Wirtschaft

CDU bleibt stärkste Kraft
Im Brettener Gemeinderat sitzen sieben Parteien/Wählervereinigungen

Bretten (ger) Noch vor der Sommerpause findet am 23. Juli die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderats in Bretten statt. Weiter sind in ihm sieben Parteien/Wählervereinigungen vertreten, die sich im Gremium auch in den bisherigen Stärken präsentieren mit Ausnahme der AfD, die künftig zu dritt und damit in Fraktionsstärke vertreten sind. Die CDU stellt sechs Gemeinderäte, die Wählervereinigung „die aktiven“ fünf, und die Grünen sind weiterhin mit vier Vertretern im Rat. Drei Gemeinderäte...

Politik & Wirtschaft

Neun Sitze im Gemeinderat
AfD siegt bei Kommunalwahlen in Pforzheim

Pforzheim (dpa/lsw) Die AfD ist in Pforzheim bei den Kommunalwahlen die stärkste Kraft geworden. Wie nach Auszählung aller Wahlbezirke am Montag feststand, bekam die Partei mit 22,0 Prozent den größten Anteil der Stimmen. Als zweitstärkste Kraft zieht die CDU mit 20,8 Prozent ins Stadtparlament ein, gefolgt von SPD und FDP mit 8,7 beziehungsweise 7,3 Prozent der abgegebenen Stimmen. 46 Prozent Wahlbeteiligung Die Wahlbeteiligung lag bei 46 Prozent (2019: 44,9). Wahlberechtigt waren für die...

Politik & Wirtschaft

Gartenschau Bretten 2031
Gartenschau Bretten: Eine Frage der Fairness!

Das Thema Gartenschau in Bretten nimmt nach jahrelangem Dornröschenschlaf plötzlich Fahrt auf. Nach der Vorstellung des Konzeptes anfangs des Jahrzehnts munkelte man in Bretten, die Firma Wertheimer sei überrascht, aus der Presse von den Umsiedelungsplänen Ihres Baumarkts erfahren zu müssen. Seitdem war es um dieses Grundstücksgeschäft ruhig geworden. Die Bürgerschaft war aus meiner Sicht nicht in die Entstehung des Konzepts eingebunden. Alternativen wurden keine diskutiert. Vor Kurzem wurde...

Politik & Wirtschaft

Pressemitteilung
Podiumsdiskussion wieder mal ohne AfD Kandidaten

Ein sozialistisch anmutendes Einheitsbündnis von  Gleichheit und Solidarität gegen Andersdenkende hat sieben Fragen, sogenannte Wahlprüfsteine, an alle Kandidaten gestellt die von den Freien Wähler (FWV), der FDP/Bürgerliste, der SPD, den Grünen, der CDU und „Die Aktiven“ für die Gemeinderatswahlen nominiert wurden. Fragen, die überwiegend suggestiv gestellt wurden und deren Antworten sich nahezu gleichen. Es entspricht dem besonderen Demokratieverständnis dieses Bündnisses, dass die AfD...

Politik & Wirtschaft

Kommunalwahl
Anna Schweitzer-Pusic ist jüngste Kandidatin der FDP

Mit 16 schon ein alter Hase: Anna Schweitzer-Pusic ist die jüngste Gemeinderats-Kandidatin der FDP im Landkreis Karlsruhe Bruchsal. Trotz ihres jungen Alters hat sie schon mehr Erfahrung gesammelt als die meisten ihrer Mitbewerber. Anna Schweitzer-Pusic, 16 Jahre alt, Schülerin der Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal, saß bereits von 2022 bis 2024 im Jugendgemeinderat der Stadt Bruchsal und konnte sich dort schon intensiv mit der Kommunalpolitik befassen und einbringen. Ziel sind innovative Lösungen...

Politik & Wirtschaft

Serie Wissenswertes zu den Wahlen
Was ist eigentlich der Kreistag?

Region (ger) Am 9. Juni stehen die Kommunal- und Europawahlen an. In einer kleinen Serie erklärt die Brettener Woche/kraichgau.news, was man zu den Wahlen und den Gremien, die gewählt werden, wissen muss. Heute geht es um den Kreistag. Volksvertretung auf Landkreisebene In den 35 Landkreisen in Baden-Württemberg werden bei den Kommunalwahlen alle fünf Jahre auch die Kreistage gewählt. Der Kreistag ist die Volksvertretung auf Landkreisebene. Er entscheidet über die Aufgaben, die der Landkreis...

Politik & Wirtschaft
Robert Ettner, Thomas Kunz, Michaela Ihle, Karl-Heinz Glaser, Heiko Frank, Sven Meerwarth, Nadine Mannuß und Wolfgang Bauer (von links) informierten am vergangenen Samstag bei der Frank GmbH in Neuenbürg über die Ziele der Wählervereinigung.  | Foto: privat
2 Bilder

Liste "Gemeinsam für Kraichtal"
Gemeinderatskandidaten informieren sich über Feuerwehr

Kraichtal (red) Wenige Wochen vor der Gemeinderatswahl sei das Interesse der Bevölkerung an kommunalen Themen deutlich gestiegen, meinen die Kandidatinnen und Kandidaten der Liste „Gemeinsam für Kraichtal“ nach zahlreichen Terminen und Gesprächen. An zwei Info-Ständen habe die Gruppe ihre Ziele erläutern können, wobei sich gezeigt habe, wie kommunikativ eine heiße Wurst sein kann, schreibt die Liste in einer Mitteilung an die Presse. Liste an Ausflugstagen unterwegsDen Ausflugstag an Christi...

Politik & Wirtschaft

Bürgerliste Neibsheim
"Mit Nachdruck für die Belange Neibsheims"

Bretten-Neibsheim (red) Für die nächste Amtsperiode im Ortschaftsrat steht in Neibsheim erneut die Bürgerliste Neibsheim zur Wahl. Neun engagierte Bewerberinnen und Bewerber haben sich auf der gemeinsamen parteiunabhängigen Bürgerliste zusammengefunden, um sich für die sieben Sitze im Ortschaftsrat zu bewerben. Das geht aus einer Presseinformation hervor. "Schlagkräftiges Team" Das Baugebiet „Obere Mühle“, die Nahversorgung Neibsheims, der Teilregionalplan zum Ausbau der Windenergie und viele...

Politik & Wirtschaft

Kommunal- und Europawahl
80.000 Wahlhelfer ermöglichen Urnengang am 9. Juni

Stuttgart (dpa/lsw) Am Sonntag, 9. Juni, müssen mindestens 80.000 Menschen im Südwesten früh aufstehen. Als Wahlhelfer sind sie dafür verantwortlich, dass die Wählerinnen und Wähler in den 11.000 Wahllokalen ab 8 Uhr ihre Stimmzettel ausfüllen und in die Wahlurne werfen können. Aufgerufen zur Abstimmung sind in Baden-Württemberg 8,6 Millionen Menschen. Kommunen sind zuständig Die Kommunen sind zuständig für die ausreichende Zahl von Wahlhelfern. In manchen Gemeinden wie in Stuttgart ist das...

Politik & Wirtschaft
Die Brettener Wählervereinigung „die aktiven“ treten mit 26 Kandidatinnen und Kandidaten und damit einer vollständigen Liste zur Gemeinderatswahl an.  | Foto: die aktiven
2 Bilder

Kommunalwahlen in Bretten
"die aktiven" treten mit voller Liste an

Bretten (red) Die Brettener Wählervereinigung „die aktiven“ treten mit 26 Kandidatinnen und Kandidaten und damit einer vollständigen Liste zur Gemeinderatswahl an. Das geht aus einer Mitteilung der „aktiven“ hervor. Die Wählervereinigung beschreibt sich selbst als kritisch und bürgernah. Sie setze „zahlreiche Schwerpunkte, die den Bürgerinnen und Bürgern der Kernstadt und den Ortsteilen am Herzen liegen“. Verkehrsanbindung, Beleuchtung und mehr Grün Dazu gehören in den Augen der „aktiven“ die...

Politik & Wirtschaft

Parteiübergreifende Liste
„Gemeinsam für Kraichtal“ im Gespräch

Kraichtal (red) Bei sommerlichem Wetter war der 1. Mai in Kraichtal erneut ein Tag der Vereinsfeste. Überall auf den Radwegen zwischen Unteröwisheim und Landshausen herrschte reger Betrieb und die Vereine waren durch Bewirtung und musikalische Unterhaltung bestens auf die vielen Besucher vorbereitet. Parteiübergreifende Liste Auch „Gemeinsam für Kraichtal“ nutzte die Gelegenheit, um bei einer Radtour an vielen Stationen mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. Die neue Liste für die...

Politik & Wirtschaft

Serie Wissenswertes zu den Wahlen am 9. Juni
Was für Befugnisse hat eigentlich der Gemeinderat?

Region (ger) Am 9. Juni stehen die Kommunal- und Europawahlen an. In einer kleinen Serie erklärt die Brettener Woche/kraichgau.news, was man zu den Wahlen und den Gremien, die gewählt werden, wissen muss. In der heutigen Folge geht es um den Gemeinderat. Welche Befugnisse hat das Gremium? Politische Vertretung der Bürgerschaft Alle fünf Jahre werden in Baden-Württemberg die Mitglieder des Gemeinderats bei den Kommunalwahlen neu gewählt. Der Gemeinderat ist die politische Vertretung der...

Politik & Wirtschaft

Bürger für Bauerbach
Bürger für Bauerbach

Für Bauerbach haben sich neue Kandidaten für die Wahl zum Ortschaftsrat zusammengefunden. Sechs Personen wollen unabhängig und neutral mit einer Liste für „Bürger in Bauerbach“ im Ortschaftsrat die Belange der Einwohner bürgernah vertreten. Mit Birgit Halgato und Marco Lichtenberger sind zwei Kandidaten aus dem jetzigen Ortschaftsrat vertreten. Neu hinzu kommen Peter Steiner, Michael Halgato, Axel Frey und Wolfgang Steiner um für den Ortschaftsrat zu kandidieren. Eine Vorstellung der Bewerber...

Politik & Wirtschaft

Kandidaten für Jugendgemeinderatswahl 2024
18 Jugendliche wollen in den Brettener Jugendgemeinderat

Bretten (red) Die Bewerbungsfrist für den Jugendgemeinderat (JGR) der Stadt Bretten ist abgelaufen. Wie die Pressestelle der Stadt mitteilt, haben sich 18 Jugendliche aus der Melanchthonstadt um einen Sitz im JGR beworben und stellen sich am 9. Juni den 14- bis 20-Jährigen zur Wahl. Oberbürgermeister Martin Wolff zeigte sich erfreut, dass der Jugendgemeinderat auch rund 13 Jahre nach seiner Etablierung noch immer großen Zuspruch innerhalb der Jugend findet: „Es freut mich, dass sich dieses Jahr...

Politik & Wirtschaft

„Gemeinsam für Kraichtal“
Mit der Bevölkerung im Gespräch

Kraichtal (red) Die neu gegründete Wählervereinigung „Gemeinsam für Kraichtal“ sucht das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgen und ist, wie sie mitteilt, bei zahlreichen Veranstaltungen bis zur Gemeinderatswahl am 9. Juni präsent.  Bei Gewerbefest und Weinwandertag Den Auftakt bildet das Gewerbefest „Minze Ost“ am 13. und 14. April 2024. Hier ist die parteiübergreifende Liste im Weingut Klenert in Münzesheim mit einem Stand vertreten. Auch wer am Weinwandertag am 14. April teilnimmt, kann...

Politik & Wirtschaft

Liste für Karlsruher Kreistag
Zwei Bürgermeister kandidieren für die Freien Wähler

Kraichtal/Sulzfeld (red) Mit Simon Bolg und Tobias Borho schicken die Freien Wähler im Wahlkreis 11 zwei amtierende Bürgermeister für den Karlsruher Kreistag ins Rennen. „Losgelöst von irgendwelchen Parteirichtlinien, Parteifarben und Parteizwängen sind wir lediglich unseren Bürgerinnen und Bürgern und unserem Gewissen verpflichtet und holen für den so genannten Ostblock des Landkreises Karlsruhe somit das Beste heraus“, betont Bürgermeister Simon Bolg aus Sulzfeld in einer Mitteilung....

Politik & Wirtschaft

"Ausgewogene Mischung"
CDU nominiert Kandidaten für den Gemeinderat Gondelsheim

Gondelsheim (red) "Die CDU will Verantwortung übernehmen und geht mit 14 Köpfen in die Kommunalwahl", teilt der CDU-Ortsverein Gondelsheim mit. In einer von Harmonie, Zuversicht und dem Willen zum Erfolg bestimmten Versammlung seien die Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat nominiert worden. "Sachliche Arbeit zum Wohle Gondelsheims" Zufrieden über die nominierten Kandidatinnen und Kandidaten, aber auch über die prächtige Stimmung zeigte sich Manfred Schleicher, Vorsitzender der CDU...

Politik & Wirtschaft

Ortschaftsrat Obergrombach
„Freie Wähler/Liberale Liste“ tritt mit sieben Kandidaten an

Bruchsal-Obergrombach (red) Mit einer Liste aus sieben Kandidaten tritt die Wählervereinigung „Freie Wähler/Liberale Liste“ für die Wahlen zum Ortschaftsrat in Bruchsal-Obergrombach an. „Wir sind stolz, dass wir den Wählerinnen und Wählern eine Liste aus sieben erfahrenen Personen präsentieren können. Es gab viele Gespräche und Zuspruch für die Liste, und nun können wir selbstbewusst nach vorne schauen“, freut sich Michael Speck, der stellvertretender Ortsvorsteher ist und seit 20 Jahren für...

Politik & Wirtschaft

Liberales Engagement für den Enzkreis
FDP stellt Kandidaten für Kreistagswahl auf

Region (red) Ende Februar versammelten sich die Liberalen aus dem gesamten Enzkreis im Nieferner Hotel Krone, um ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehende Kreistagswahl am 9. Juni zu wählen. Insgesamt wurden 73 Persönlichkeiten für die acht Wahlkreise des Enzkreises gewählt. Auch die fünf amtierenden FDP-Kreisräte Erik Schweickert, Heinz-Peter Hopp, Thomas Keller, Frank Schneider und Michael Seiß treten erneut an. Das geht aus einer Pressemitteilung des FDP Kreisverbands...

Politik & Wirtschaft

Wahl des Ortschaftsrats
CDU Diedelsheim nominiert Kandidatinnen und Kandidaten

Bretten-Diedelsheim (red) Der CDU-Ortsverband Diedelsheim hat, wie er mitteilt, auf zwei Mitgliederversammlungen am 13. Januar und 9. Februar seine Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Ortschaftsrats am 9. Juni nominiert. Im Einzelnen sieht der Wahlvorschlag wie folgt aus: Martin Kern, Jutta Seeger-Leicht, Frank Lauer, Markus Pferrer, Joey Becker, Madeleine Gleichmann (geb. Bickel), Davina Mazowiec, Simon Merl, Christoph Hilgers, Ursula Stöck, Sebastian Dürr, Angelika Merl und Erdoğan...

Politik & Wirtschaft

Serie Wissenswertes zu den Wahlen am 9. Juni
Kumulieren und panaschieren - Wie werden die Gemeinderäte gewählt?

Region (ger) Am 9. Juni stehen die Kommunal- und Europawahlen an. In einer kleinen Serie erklärt die Brettener Woche/kraichgau.news, was man zu den Wahlen und den Gremien, die gewählt werden, wissen muss. Heute geht es darum, wie die Gemeinderäte gewählt werden. Parteien reichen Listen mit Kandidaten ein Parteien und Wählervereinigungen reichen für die Kommunalwahlen freie Listen mit ihren Kandidaten ein. Es gelten die Grundsätze der Verhältniswahl, die Parteien oder Wählervereinigungen...

Politik & Wirtschaft

Erfahrung und neue Köpfe
Die Gemeinderatsliste der Brettener Grünen

Bretten (red) Wie der Ortsverband mitteilt, haben Bündnis90/Die Grünen in Bretten ihre Gemeinderatsliste aufgestellt. Nominiert wurden eine ganze Reihe „neuer“ Persönlichkeiten zusammen mit erfahrenen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern der Partei. Auch neue Kandidaten auf den vorderen Plätzen Angeführt wird die Liste von Stadträtin Ute Kratzmeier aus Neibsheim. Auf Platz zwei folgt neu Frank Schneidereit (Kernstadt), bekannt durch sein Engagement in Verkehrs- und Mobilitätsfragen....

Politik & Wirtschaft

Serie Wissenswertes zu den Wahlen am 9. Juni
Aktives und passives Wahlrecht

Region (ger) Am 9. Juni stehen die Kommunal- und Europawahlen an. In einer kleinen Serie erklärt die Brettener Woche/kraichgau.news, was man zu den Wahlen und den Gremien, die gewählt werden, wissen muss. Heute geht es um die Kommunalwahlen – wer darf wählen, wer wird gewählt? Kommunalwahlen finden alle fünf Jahre statt Bei den Kommunalwahlen können die Wahlberechtigten alle fünf Jahre ihre Kommune und ihren Landkreis aktiv mitgestalten. Sie bestimmen dabei die Zusammensetzung der Gemeinderäte...

Politik & Wirtschaft

„Gemeinsam für Kraichtal“
Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl am 9. Juni beschlossen

Kraichtal (red) „Gemeinsam für Kraichtal“ ist der Name einer unabhängigen und parteiübergreifenden Wählervereinigung, die, wie sie in einer Presseinformation mitteilt, bei der Gemeinderatswahl am 9. Juni  erstmals antritt. Ihren Namen versteht die Gruppe als Programm: Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern und im „fairen Austausch der Argumente“ sollen die kommunalpolitischen Aufgaben angepackt und bewältigt werden. Die 13 Kandidatinnen und Kandidaten sind bei der Feuerwehr, in zahlreichen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.