PV-Anlage

Beiträge zum Thema PV-Anlage

Bauen & WohnenAnzeige
Immer mehr Eigenheimbesitzer produzieren mit einer eigenen PV-Anlage auf dem Dach Sonnenstrom. | Foto: djd / LichtBlick SE / PantherMedia / Andreas Weber

Module, Speicher und Wallet
So klappt es mit dem Solarstrom

Region (djd). Wer Solarstrom produziert und ihn selbst nutzt, spart Stromkosten und leistet zugleich einen Beitrag zum Klimaschutz. Angaben der Bundesnetzagentur zufolge wurden 2023 insgesamt 55,7 Milliarden Kilowattstunden Strom aus Photovoltaik (PV) ins deutsche Stromnetz eingespeist, damit hatte die Solarenergie einen Anteil von etwa zwölf Prozent an der Stromerzeugung, so viel wie nie zuvor. Anfang 2024 lieferten bereits rund 3,7 Millionen Solaranlagen Strom – knapp eine Million mehr als...

Politik & Wirtschaft
Auf dem Dach des evangelischen Kindergartens "Grüne Aue" in der Turbanstraße wurde eine PV-Anlage installiert.  | Foto: Andreas Gettert

PV-Anlage in Betrieb genommen
Kindergarten "Grüne Aue" bekommt Strom vom Dach

Bretten (red) Am Freitag, 12. Juli, wurde die neue Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) auf dem Dach des Kindergartens „Grüne Aue“ in der Turbanstraße in Bretten offiziell in Betrieb genommen. Das teilt Andreas Gettert,  Umweltbeauftrager der Evangelischen Kirchengemeinde Bretten Gölshausen, mit. Die Leistung der Anlage beträgt 71.2 kWp, sie soll pro Jahr rund 65.000 Kilowattstunden elektrische Energie ins Stromnetz einspeisen. Die Anlage war zuerst größer geplant, aufgrund des vorhandenen...

Politik & Wirtschaft
Bauamtsleiter Fabian Dickemann, Helmut Rieger (Bau-Solar), BM Michael Nöltner, Realschul-Direktorin Dr. Angela Knapp, Stefan Hammes (Suntec), Stefan Kleck (Stadtwerke) und Hauke Wolter (Bauamt).  | Foto: Ellen Reinold/Stadt Bretten

Stadt Bretten investiert
Neue PV-Anlage auf der Max-Planck-Realschule in Betrieb

Bretten (red) Am vergangenen Freitag, 5. Juli, wurde die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach der Max-Planck-Realschule in Betrieb genommen. Diese erzeugt 135,30 Kilowatt-Peak (kWp), wovon die Realschule selbst etwa 50 Prozent verbraucht. Damit erzeugen die PV-Anlagen auf städtischen Gebäuden in Bretten jährlich rund 835.000 Kilowattstunden. Das teilt die Pressestelle der Stadt mit.  PV-Anlagen auf städtischen Gebäuden erzeugen 835.000 Kilowattstunden Die erste Brettener Schule mit einer...

Politik & Wirtschaft
Die möglichen Flächen für einen Solarpark rund um das Gut Schwarzerdhof. | Foto: Stadt Bretten
3 Bilder

Freiflächen-PV-Anlagen in Bretten
Stadt schlägt Solaranlagen rund um Gut Schwarzerdhof vor

Bretten (kuna) Wird es in Zukunft einen Solarpark rund um das Gut Schwarzerdhof in Bretten geben? Über diesen Vorschlag diskutierte der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung am Dienstagabend, 19. März. Auch zwei weitere Standorte standen dabei für den Ausbau von Photovoltaik (PV)-Anlagen auf Freiflächen im Fokus: an den Ortsrändern von Bauerbach und Dürrenbüchig. Planungshoheit obliegt dem Regionalverband Ähnlich wie bei der Windkraft obliegt die Planungshoheit über die Flächen für mögliche...

Politik & Wirtschaft
Das dreigeschossige Parkdeck, das in der Flehinger Straße neben der Flüchtlingsunterkunft gebaut wird, erhält eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. | Foto: Lohner

Gemeinderat Oberderdingen
Künftiges Parkdeck in Flehinger Straße erhält Photovoltaikanlage

Oberderdingen (kuna) Noch in diesem Sommer soll mit dem Bau eines dreigeschossigen Parkdecks in der Flehinger Straße 41 in Oberderdingen begonnen werden. Wie der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung am Dienstag, 12. Juli, beschlossen hat, wird dieses auch eine Photovoltaikanlage auf das Dach bekommen. Baubeginn zum Ende der Sommerferien geplant Der Architekt Günther Meerwarth präsentierte die Entwürfe des Bauprojekts und erklärte, dass die Photovoltaik-Paneele auf einer Stahlkonstruktion...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.