Sporgassen-Bebauung

Beiträge zum Thema Sporgassen-Bebauung

Politik & Wirtschaft
Das Gesundheitszentrum an der Sporgasse nimmt Gestalt an. Während die Arbeiten an der Fassade für jeden sichtbar voranschreiten, läuft auch der Innenausbau auf Hochtouren.  | Foto: Marcel Winter/Stadt Bretten
2 Bilder

Arbeiten am und im Gebäude schreiten voran
Gesundheitszentrum Sporgasse in Bretten vollständig vermietet

Bretten (red) Nur ein Jahr nach Baubeginn gehen die Arbeiten am Gesundheitszentrum Sporgasse in Bretten langsam aber sicher auf die Zielgeraden. Wie die städtische Pressestelle mitteilt, soll das Großprojekt im Herzen der Stadt planmäßig bis zum Ende dieses Jahres fertiggestellt sein, so dass die künftigen Mieter im ersten Quartal 2025 nach und nach ihre Praxen und Räumlichkeiten beziehen können. Verwaltung macht sich ein Bild vom BaufortschrittVom Baufortschritt der für die Stadt Bretten...

Politik & Wirtschaft
Zwischen grauen Mauern und vielen Gerüsten fand am Freitag das Richtfest für das Gesundheitszentrum auf der Sporgasse statt. | Foto: kuna
4 Bilder

Richtfest für das Sporgassen-Gesundheitszentrum
"Nicht weniger als ein Meilenstein für Bretten"

Bretten (kuna) Der Bau des Gesundheitszentrums auf der Sporgasse sei „nicht weniger als ein Meilenstein für Bretten“, verkündete der Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff bei dem Richtfest am Freitagmittag, 5. April. Rund 30 Personen haben sich zwischen Gerüsten und grauen Mauern im Rohbau auf der Sporgasse versammelt, um dem feierlichen Richtspruch beizuwohnen, darunter Einzelhändler, Gemeinderäte und Jugendgemeinderäte sowie Vertreter von ausführenden Baufirmen. Bedeutung für ärztliche...

Politik & Wirtschaft
Bereits zwei Geschosse des zukünftigen Dienstleistungszentrums auf dem Sporgassenareal sind im Rohbau erkennbar. Ab Freitag kann nun auch die erste Ebene der darunter liegenden Tiefgarage genutzt werden.  | Foto: Marcel Winter/Stadt Bretten

Kostenfreies Parken im gesamten Dezember
Teileröffnung der Tiefgarage Sporgasse am 1. Dezember

Bretten (red) Deutlich sichtbar wächst auf dem Sporgassenareal das künftige Gesundheitszentrum in die Höhe. Dieses soll in den kommenden Jahren eine gute ärztliche Versorgung für Bretten und die umliegenden Gemeinden sicherstellen. Für den hohen Bedarf an medizinischen Angeboten spricht die Tatsache, dass schon vor Fertigstellung so gut wie alle Flächen des dann viergeschossigen Gebäudes vergeben sind. Obere Ebene mit 92 Parkplätzen wird freigegeben Eine weitere gute Nachricht teilt Marcel...

Politik & Wirtschaft
Der Seniorenrat hat viele Ideen für Bretten: (von links) Bernhard Strauß, Ruth Weida, Angelika Peter, Birgid Klepper und Helmut Gehrig. | Foto: ger

Schwungvoller Neustart des Seniorenrats Bretten
Aufenthaltsqualität auf Sporgassenplatz im Blick

Bretten (ger) Einen schwungvollen Neustart nach der pandemiebedingten Flaute hat der Seniorenrat Bretten hingelegt. Viele Interessierte waren zu den Sitzungen im November und Januar gekommen. Nach den Neuwahlen am 12. Januar präsentierte das Vorstandsteam aus Ruth Weida (erste Vorsitzende), Angelika Peter (zweite Vorsitzende), Kassenwart Helmut Gehrig, Schriftführer Bernhard Strauß und Beisitzerin Birgid Klepper in einem Pressegespräch gleich eine Stellungnahme zum Bebauungsplan des...

Politik & Wirtschaft
Foto: ger
25 Bilder

Baustellenstadt Bretten
Baustellen rund um die Sporgasse

Bretten (ger) Ein Spaziergang vom Postweg über die Apothekergasse zur Sporgasse und weiter zur Weißhofer Straße ist derzeit ein Highlight für alle kleinen Kinder und weitere Fans von Baustellen. Zuerst kann man beim kontrollierten, kontinuierlichen Abriss des ehemaligen Seniorenheims St. Laurentius zusehen. Von dort oben kann man auch einen ersten Blick in die tiefe Baugrube an der Sporgasse werfen, wo eine Tiefgarage entsteht. Der Sparkassenbau ist mittlerweile zumindest von außen so gut wie...

Freizeit & Kultur
Bretten Sporgasse am 05.01.2022. Zwei Mitarbeiter*innen des Landesamtes für Denkmalpflege überfliegen die Baugrube mit einer Drohne (roter Kreis). Die gestrichelte Linie deutet das Profil des Stadtgrabens an, die gelbe Linie den Verlauf der Stadtmauer. M. Goll.
2 Bilder

Altstadtrettung Bretten
Archäologie im mittelalterlichen Stadtgraben an der Sporgasse

Am 20.12.2021 hatte ich bei einem Blick in die Baugrube auf dem ehemaligen Sporgassenparkplatz bemerkt, dass die östliche Gruben-Schnittkante ganz klar den ehemaligen Stadtgraben erkennen lässt (s. Foto). Die im Erdreich erkennbare Linie besteht aus einer Schuttschicht. Diese könnte mit der Zerstörung der Stadt im August 1689 und dem anschließenden Wiederaufbau in Zusammenhang stehen. Eigentlich so weit nichts Überraschendes. Es ist bekannt, dass die nördliche Stadtmauer das Gelände etwa mittig...

Politik & Wirtschaft
Foto: bea

"die aktiven" fordern nach Kostenexplosion beim MGB Offenlegung aller Kosten für Tiefgaragenbau auf der Sporgasse
Aktualisierung: Gemeinderat Bretten soll Sporgassen-Bebauung erneut zustimmen

Bretten (kn) Mit einem Antrag zur Bebauung der Sporgasse hat sich "aktiven"-Fraktionsvorsitzender Jörg Biermann an die Verwaltungsspitze im Brettener Rathaus gewandt. Darin fordert er von Oberbürgermeister Martin Wolff und Bürgermeister Michael Nöltner: "Mit den Baumaßnahmen 'Tiefgarage Sporgasse', darunter sind auch Vorbereitungsmaßnahmen zu verstehen, darf erst begonnen werden, wenn alle Zahlen auf dem Tisch liegen und der Gemeinderat nochmals 'grünes Licht' für den Bau der...

Politik & Wirtschaft
Das Gesicht der Sporgasse soll sich ab diesem Jahr verändern.

Erste Rückmeldungen zu Mietverträgen auf der Sporgasse sollen Mitte bis Ende Januar kommen
"Spannungsvolle" Erwartung im Rathaus

Bretten (bea) Den Interessenten für das "Dienstleistungszentrum (DLZ) mit Arztpraxen" auf der Sporgasse in Bretten liegen inzwischen die Mietverträge vor. "Spannungsvoll" erwarte man im Rathaus nun die ersten Rückmeldungen zwischen Mitte und Ende Januar, sagt Oberbürgermeister Martin Wolff auf Anfrage. Eine zeitliche Frist für Rückmeldungen gebe es jedoch nicht. Allerdings wurde in der Gemeinderatsvorlage vom vergangenen November empfohlen, dass die Gebäudekubatur des Dienstleistungszentrums...

Politik & Wirtschaft

Anerkennung für Bauamt gewünscht / Kommt eigenes Dezernat oder Baubürgermeister auch in Bretten?
Verlässt Stadtbaudirektor Karl Velte das Brettener Bauamt?

Bretten (bea) Seit 26 Jahren ist Karl Velte, derzeit Stadtbaudirektor in Bretten, in Bauämtern tätig. Zuerst in Maulbronn, dann in Remseck und nun in der Melanchthonstadt. Doch zufrieden ist der Bauingenieur und Architekt nach seiner mehrjährigen Tätigkeit in der Kleinstadtperle offenbar nicht mehr so recht. So hat er seinen Hut erneut in den Ring geworfen und hat sich um das Amt des Baubürgermeisters in der rund 45.000 Einwohner zählenden Stadt Leonberg bei Stuttgart beworben. Das bestätigte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.